Wlan Bridge

Thread Starter
Mitglied seit
10.06.2008
Beiträge
11.672
Ort
zuhause
Suche einen günstige Wlan AP für eine vorhandene Lan-Dose im Studentenwohnheim.
Wlan selbst konfigurierbar oder mit ner festen ssid / Kennwort und Auto-IP.

Der AP soll sich vom Lan dabei selbst die Daten holen, so wie es ein Laptop auch macht. Einfach anstecken, online.

Der Versuch einen alten netgear als AP zu konfigurieren ist leider an mangelnder Kenntnis gescheitert und daran, dass ich nicht vor Ort bin und das alles nur via Telefon erklären könnte.

Bisher hatte ich nur Heimnetzwerke mit ner ip 192.168.0.1 für den Router und dann 2 - 255 für alle Geräte im letzten Block.
AP einfach DHCP raus, feste IP im gleichen Format vergeben mit ner 2 am Ende, Wlan konfigurieren und fertig.

Netzmaske war immer 255.255.255.0

Das hat hier nicht funktioniert. Bei der IP unterscheiden sich die letzten beiden Blöcke in Bezug auf Gateway und Endgerät, die Netzmaske ist anders. Automatische ip kann sich der AP leider nicht zuweisen lassen. Entweder ne feste oder man schaltet DHCP ein :fresse: was ja nicht förderlich wäre fürs Lan.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde in diesem Fall den alten Netgear eben nicht als AP konfigurieren, sondern ihn mit dem WAN Port ans Netzwerk hängen. Dazu musst du den Netgear so einstellen, das er entweder LAN1 als Wan Port erkennt oder das du den entsprechenden WAN Port ins LAN hängen kannst. Je nach Modell kann das Unterschiedlich sein (-> RTFM!).

Hat den Vorteil, das du ein kleines eigenes WLAN/LAN aufspannst und da drin machen kannst was du willst, inkl. DHCP und so weiter. Der Netgear muss natürlich eine WAN IP durch den WAN DHCP zugewiesen bekommen, intern weist der netgear wiederrum den Geräten ne IP zu.

Problem ist meist, das man in einigen Studentenwohnheimen einen Login ausführen muss um Zugang zum LAN zu bekommen. Ist das bei dir auch der fall, wirst du den Netgear nicht so leicht ins Netz bekommen.
 
Ne, login musste man meine ich nicht haben. Einfach anschließen und der Rechner bekommt ne ip.
 
Dann nehm den WAN Port vom Netgear und verkabel den so... ggf. im Webinterface noch umstellen das er auch WAN über normales Netzwerk macht und gut ist. Das ganze natrlich bevor du ihn ins Netzwerk einstöpselst.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh