• Wir sind dabei, den Suchindex des Forums neu aufzubauen. Bis ca. 6 Uhr morgens kann die Qualität der Suchergebnisse variieren.
  • Hardwareluxx führt derzeit die Hardware-Umfrage 2025 (mit Gewinnspiel) durch und bittet um eure Stimme.

WLAN Einrichtung bei Samsung CLX-3175FW

Gemini 8

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
04.01.2002
Beiträge
94
Ort
Pripyat, Дизельне вулиця 86
Hallo,

versuche seit Mittag an diesem Drucker WLAN einzurichten.

Bei der Installation heißt es immer "192.0.0.192 kann nicht identifiziert werden".

Über SetIP kann ich die IP ändern und im SyncThru kann ich auch die IP ändern, mehr geht aber nicht, nirgends wird der Drucker erkannt.

Das CrossoverKabel ist natürlich eingesteckt.

Hat jemand nen Plan wie ich den drucker mit anderweitiger Software konfigurieren könnte?

Am USB-Port funzt er, aber dafür hab ich ja keinen Drucker mit Wlan gekauft :rolleyes:

Hat jemand so nen Samsung Teil ev. schon mal konfiguriert? Danke für Antworten, mfg
Gemini 8
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du im router vlt. die mac-adressenfilterung an? dann musst du den drucker, also dessen macadresse, mit in die liste aufnehmen.

und hat der auch normales LAN? vlt. mal testen, ob das geht.
 
1. Wie ist dein Accesspoint konfiguriert, ist DHCP an? Falls ja, hast du wie im Handbuch geschrieben Dir die Konfigurationsseite ausgedruckt auf der die DHCP Adresse steht?
2. nur Crossover Kabel rein tut nicht wenn der Drucker auf 192.0.0.192 konfiguriert ist. Woher soll Windows wissen das es auch eine IP aus dem Bereich 192.0.0.x benutzen soll. Normal ist eeh eher was in der Form 192.168.x.x bei den meisten Wlan Routern.

http://downloadcenter.samsung.com/content/UM/200906/20090619170516515/Guide_GR.pdf
Seite 29 folgende.

RTFM
 
das handbuch hab ich schon ix mal durch gehabt, das problem hab ich jedoch gefunden.

man muss den drucker zuerst an den AP hängen, und ned per usb an den rechner, so wies im online pdf ungenau drinsteht.

es steht jedoch in der beigelegten anleitung dabei, aber wer schaut da schon rein, wenns eh ein umfassendes pdf gibt :rolleyes:

thx
 
Probleme mit Samsung CLX-3175FW

Hallo zusammen,

leider macht mir der o.g. Drucker auch etwas zu schaffen.

Sachstand ist wie folgt:
Gestern hat die Installation der Software überhaupt nicht geklappt. Es blieb immer an der Stelle hängen, wo man eine IP festlegen musste, weil er den Drucker bzw. Drucker-IP nicht erkannt hat. Heute hat immer hin die Benutzerdefinierte Installation geklappt, aber den Drucker erkennt er leider immer noch nicht!

Man muss dazu sagen, dass ich derzeit eine Netzwerkkabelverbindung gewählt habe, weil ich den W-Lan Router dank 1&1 erst nächste Woche kommt und die Leitung eingerichtet wird. Kann es sein, dass das irgendwie per Kabelverbindung an TCP/IP Port nicht klappt? Hab die empfohlene IP 192.0.0.192 gewählt, aber habe auch hier irgendwie gelesen, dass das nicht so dolle ist und man eher eine eigene IP vergeben soll!

Die W-Lan Verbindung wird zwar erkannt, aber ich kann sie nicht auf den Drucker umstricken. Dort habe ich auch in den Eigenschaften des W-Lans eine vom Drucker vergebene IP gefunden, gilt die nur für das W-Lan oder auch für die Netzwerkkabelverbindung?

Aber eigentlich wollte das W-Lan erst einrichten wenn der Router da ist.

Also Ziel ist ein kurzzeitige Verbindung (am besten über das Netzwerkkabel) bis Donnerstag nächste Woche, die mir aber später nicht die dann einzurichteten Netzwerke mit WLAN via Router zerschießt.

Hat jemand ne Empfehlung, was ich tun sollte?

Danke
Marmon76
 
du kannst später das setup wieder ausführen, wenn du wlan fertig eingerichtet hast.

schlließ derzeit den drucker per usb an, dann erkennt er ihn auch im setup.

wenn du per lan mit dem drucker arbeiten möchtest, dann nimm ein normales netzwerkkabel, nicht das mitgelieferte crossover kabel, weil da erkennt er ihn im setup nicht.

so sollte das denke ich funktionieren
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
ich habe mir auch einen CLX 3175FW gekauft und bekomme das WLAN auf meinem Vista Rechner nicht eingerichtet. Ich richte die Interne Software über das LAN Kabel ein. Funktioniert auch gut. Aber mein WLAN habe ich auf Kanal 13 gelegt und der Drucker zeigt dann Kanal 11 an. Bzwl. wenn ich 11 einstelle zeigt der Drucker 9 an.

Kann mir jemand sagen ob ich irgendwas in der Installation falsch gemacht habe bzw. welche Reihenfolge Schrittweise ich befolgen muss.

Habe es nach Anleitung versucht. Aber so richtig geht das WLAN überhaupt nicht.

Danke
enoack
 
Hallo,
hab das gleiche Problem!
Es gibt leider keine neuere Firmware als CLX3170_V1.00.01.52.exe. Update hilft also nicht. Irgendwo war mal zu lesen, daß man auf Englisch umschalten muß, funkt aber auch nicht.
Hab einen DSL-Router Fritz!Box 7270. Im WLan Ereignisprotokoll sehe ich, daß sich der Drucker kurz anmelden konnte, aber das war's dann auch. Fritz!Box hat die Mac-Adresse richtig gespeichert bei diesem kurzen Kontakt. Also irgendwelche Daten wurden ausgetauscht...

Weiß jemand Rat? Besten Dank.

Gruß, upsWLan
 
@enoack

gibt dem drucker ne statische ip, also die selbe wie in deinem netzwerk, nur die letzte ziffer ne noch nicht verwendete.

geh ins menü des druckers über das display am drucker selbst und richte über wlan benutzerdefiniert das wlan ein. also lass den drucker deinen router suchen und bestätige dann. dann kannst auch die richtige verschlüsselung und den sicherungsschlüssel eintragen. es ist wichtig das die einstellungen korrekt sind, ggbfalls übern browser den key eingeben

dann sollte der drucker im netz erkannt werden, und dann kannst du die drucker software mit auswahl wlan installieren.

vorher vielleicht den drucker wieder auf werkseinstellungen zurücksetzen, wenn er deinen router findet, sollt des passen.

hast dus so gemacht, wie in der beiliegenden netzwerkkonfigurationsanleitung drinsteht? weil das pdf is bissi verwirrend ...

auf jeden fall musst du die werkseinstellungen auf dein wlan umändern, die werkseinstellung is airport, am kofigurationsbericht muss dann dein wlan stehen und die mac-adresse

du kannst auch dem drucker ne ip über dhcp geben, einfach am router mit nem netzwerkkabel anschließen, den bericht ausdrucken und die dort drin stehende ip im browser eingeben. dann kannst wlan übern browser einrichten, der drucker sollt das richtige wlan mit dem richtigen kanal schon finden, mit wlan kanal hatt ich keine probs
 
Zuletzt bearbeitet:
danke dir für die Info. Habe es grade probiert... Nach langen hin und her noch ein Upedate mit der Fritzbox gemacht und schon hat er es gefressen!
Jetzt druckt er ohne aufzuhören! ;o)

Jetzt geht nur das Faxen noch nicht. Das werde ich dann morgen noch mal probieren. Falls jemand damit Erfahrung hat, bin ich für Infos gerne offen.

Vielen Dank.

Gruß enoack
 
Hallo, bei mir siehts auch nicht besser aus.
Hab den Drucker per Kabelverbindung -PC-Router-Drucker- an meinem Rechner installiert und dann übers WEB-Interface auf WLAN umgestellt. Der Drucker is nun per WLAN mit dem Router verbunden und mein PC nach wie vor mit Kabel.
An meinem Rechner arbeitet der Drucker tadellos
Der Router arbeitet im DHCP

Der Drucker wurde auch Problemlos von der Fritzbox erkannt und hat die IP
192.168.178.23

Nun soll der Drucker auf dem Laptop meines Vater eingerichtet werden.
Der Laptop is per WLAN mit dem Router verbunden.

Nach langem hin und her mit dem Treiber und des wie ich finde "schlimmem PDF Handbuches" kann ich den Drucker anpingen und komme auch in sein WEB Interface.

Bei der Treiberinstallation wird der Drucker aber immer noch nicht gefunden.
Oder es kommt "192.168.178.23 kann nicht identifiziert werden"

Ich weiß nicht mehr weiter :heul:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

versuche schon seid stunden diesen Drucker W-lan fit zu bekommen, er soll an einem Laptop angeschlossen werden.
 
Vielleicht haste nen par mehr Infos zu deinem Status, Bare? Wie weit biste denn schon? Wo sind die Probleme?
 
W-Lan wird erkannt von meinem Laptop nur die IP Adresse nicht.

Status ist wie 192.168.178.23 kann nicht identifiziert werden
 
Ich stand genau vor dem gleichen Problem. Da ich es nicht geschafft hab, hab ich den Drucker irgendwann an meine Apple Time Capsule angeschlossen, den Drucker hinzugefügt, und siehe da, es geht. Auch unter Windows... :hmm:
 
aha... hilft mir aber jetzt nicht weiter...

Der Laptop will den drucker nicht erkennen

---------- Beitrag hinzugefügt um 09:59 ---------- Vorheriger Beitrag war um 09:44 ----------

Die Lage sieht so aus

Drücker ist via USB kabel und W-Lan verbunden

ist auch alles soweit okay nur drucken kann ich noch nicht weil die IP vom drucker nicht vom laptop anerkannt oder erkannt wird.
 
Also via USB<->Drucker kann ich mit dem Laptop ohne Probleme drucken.
Werd heute noch mal nen Laptop vom Kupel ranholen und schaun obs mit dem geht.

Ich glaube auch das man nicht alle Schnittstellen parallel nutzen kann.
Entweder WLAN, LAN oder USB
 
habe es hin bekommen danke lieber hilfe hier aus dem forum... nun wie gehe ich mit der sicherheit um welche Verschlüsselung brauche ich?
 
genau das gleiche problem hab ich auch. versuche seit 2 stunden das hinzubekommen, aber es klappt einfach nicht. ich hoffe, ihr könnt mir helfen.:confused:
 
Also ich werd langsam verrückt hier! :motz:

Habe nun 2 Laptops mit genau dem gleichen Problemen hier.
Einer von den Laptops mit Vista.

Haben Laptops irgend eine Immunität gegen Samsung Drucker? :hmm:

Habe auch schon beide Laptops via Kabel mit dem Router verbunden, aber immer noch die gleichen Symptome.
-Drucker kann angepingt werden
-WEB Interface ist zugänglich
-Drucker wird bei der Treiberinstallation nicht gefeunden
-(IP Adresse) kann nicht identifiziert werden

Werde morgen mal einen zweiten Desktop PC dazuholen und schauen obs bei dem geht.
 
Zuletzt bearbeitet:
steht die ip auch im netzwerk-bericht drin?
Ja, die "192.168.178.23" ist die IP des Druckers und steht auch so im Bericht unter "TCP/IP-Informationen"

schon mal mit ner statischen ip versucht?
Nein, meinst du das ganze Netzwerk auf statisch umzurüsten?

nimm ev. mal den treiber von der website
Das wurde mir an der Servicehotline von Samsung auch gesagt... bringt keine Besserung.

was steht im bericht unter dem punkt wlan?
Ja das is mal nen gutes Stichwort.
Vergleiche gerade meine ganzen Berichte die ich mittlerweile hier rumfliegen habe.
Betriebsmodus is immer "Infrastruktur"
Die BSSID unter "Drahtlos Informationen" ist nicht immer die gleiche, manchmal sind nur nullen drinne.
Was mir ausßerdem noch komisch erscheint ist, das bei Netzwerkverbindungsstatus unter "Allgemeine Informationen" immer "Verbind. getr." steht.
Verbindung getrennt?
Es funktioniert aber tadellos an meinem Rechner.
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der drucker immer noch mit dem netzwerkkabel am router angehängt?

wenn 0en im bericht stehen, ist der drucker nicht mit dem router über wlan verbunden.

mit statischer ip meine ich nur den drucker, dem einfach die ip deines netzwerkes geben (also die, die der router per dhcp vergibt), nur die letzte ziffer verschieden.

wenn der rucker tadellos mit dem wlan verbunden ist, steht im nw-bericht die mac adresse und ssid deines routers.

dann kann jeder pc den drucker über den router im wlan finden.

setz den drucker auf werkseinstellungen zurück, häng nur den drucker an den router (bei den pcs muss wlan funzen). dann druck nen nw-bericht aus und gibt die dort angeführte ip im browser ein.

dann im webinterface den punkt wlan konfigurieren (verschlüsselung, key beachten) und speichern.

trenn dann das kabel zw. router und drucker.

druck dann nochmal nen nw-bericht aus, wenn dann unter wlan dein router korrekt aufgeführt wird, kannst du die software installieren an jedem pc.

sollten da dann immer noch probleme bei der installation auftreten, weiß ich auch nimmer weiter.

wenn du beim drucker, oder router die stromverbindung kappst, musst du das prozedere wiederholen.

nimmst du auch nen ormales kabel?, das mitgelieferte is ja nen crossover
 
Zuletzt bearbeitet:
ist der drucker immer noch mit dem netzwerkkabel am router angehängt?
Nein, sobald ich den Drucker aufs WLAN eingerichtet hatte, hab ich das Kabel entfernt.

wenn 0en im bericht stehen, ist der drucker nicht mit dem router über wlan verbunden.
Ja dann waren das wohl NW- Berichte wo das Kabel noch drin war.

mit statischer ip meine ich nur den drucker, dem einfach die ip deines netzwerkes geben (also die, die der router per dhcp vergibt), nur die letzte ziffer verschieden.
Ergibt für mich keinen Sinn, der Drucker hat sowieso schon die gleiche IP wie alle anderen Geräte im NW nur eben das die letzte Zahl eine andere ist.

wenn der Drucker tadellos mit dem wlan verbunden ist, steht im nw-bericht die mac adresse und ssid deines routers.
Hab in der DOS-Konsole die Mac Adresse meines Routers auslesen lassen.Diese stimmt aber nicht mit der BSSID überein die mir im NW-Bericht angezeigt wird.
Die letzten 3 Ziffernpaare sind anders, die ersten 3 jedoch richtig.

nimmst du auch nen ormales kabel?, das mitgelieferte is ja nen crossover
Ja stinknormale Patchkabel.

Aber trotzdem funktioniert das WLAN doch schon einwandfrei, sonst könnte ich doch den Drucker mit meinem PC nicht bedienen/erkennen?
 
Zuletzt bearbeitet:
jo stimmt, wennst ihn einrichten kannst über wlan, dann passt die verbindung router/drucker.
dann wirds an nem softwareprob liegen, du schreibst ja auch dass es auf deinem pc funktioniert.

firewall is eh richtig eingestellt?
 
Ich hatte bei beiden Laptops schon alles aus was an Firewalls da war, selbst die WLAN verschlüsselung hab ich komplett raus genommen.

Edit: Der Fehler is eh wieder total simpel -.-
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei geht es wieder nicht.... alles ist verbunden und WLan wird erkann nur drucken kann ich nicht mehr....

"Netzwerkdruckerstatus ist nicht verfügbar"

---------- Beitrag hinzugefügt um 15:18 ---------- Vorheriger Beitrag war um 14:59 ----------

i

wenn du beim drucker, oder router die stromverbindung kappst, musst du das prozedere wiederholen.

soll heißen ich kann ihn nie ausschalten ? also strom versorgung IMMER! an?:grrr:
 
Also ich denke mal dass -wenn du hinten den Kippschlater umlegst- er immer noch Strom zieht um sich die Einstellungen zu merken.
Und wenn man dann den Stecker rauszieht und somit die Stromzufuhr komplett unterbricht vergisst er die ettings eben.
Oder vielleicht hat er ja ne Art "Bios Knpfzelle" drin?
 
Also ich denke mal dass -wenn du hinten den Kippschlater umlegst- er immer noch Strom zieht um sich die Einstellungen zu merken.
Und wenn man dann den Stecker rauszieht und somit die Stromzufuhr komplett unterbricht vergisst er die ettings eben.
Oder vielleicht hat er ja ne Art "Bios Knpfzelle" drin?

genau sowas meinen ich einen kippschalter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh