Wlan für AM4 Board -onboard, Stick oder W-Lan-Karte?

Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2020
Beiträge
13
Hallo,

ich baue momentan einen Zweitrechner auf, der dem Motto "Back & White" folgen soll. Ergo sollen nur die Farben Weiß und Schwarz vorkommen, soweit wie möglich. Der Rechner wird mit Gebrauchtteilen bestückt und wenn ich zufrieden bin (hoffentlich ohne Verlust) verkauft.

Bisher vorhanden:
Ryzen 3700x
Ekl Ben Nevis/Ryzen3700x Stock cooler/Corsair H60
BeQuiet Pure Base 500 DX
Be Quiet 700 watt Silber 80+

1) Was empfiehlt ihr mir - Ein Mainboard mit Integriertem Wlan? Ein Board ohne Wlan und mit W-Lan-Stick oder eine W-Lan-Karte?

2) Entstehen Nachteile aus einer der drei Methoden (z.B. sehr hohe Latenz?)

3) Suche ein Board mit b450, x470x b550x, x570 Chipsatz mit schöner Beleuchtung. Meint ihr, dass ich da mit viel Suchen was schönes für 50€ finden werde?

4) Welches Board würdet ihr mir für meine Bedürfnisse (leichtes Oc mit Undervolting, schöne RGB beleuchtung, Wlan, ATX Formfaktor) empfehlen?

5) Hier noch die Frage zur Grafikkarte: 980TI von EVGA oder GTX 1080 aus einem HP fertig-Pc? Beide Karten habe ich schon hier.

Viele Grüße
Ackermann
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
980TI von EVGA oder GTX 1080 aus einem HP fertig-Pc?
Du hast die schon oder kannst sie kaufen?

Und warum willst du deine Eltern mit RGB beeindrucken?

Wäre mir jetzt kein Kriterium und schränkt die Auswahl unnötig ein, gerade wenn es günstig sein soll.

WLAN ist halt wireless. Mehr oder weniger gute/schlechte Latenz, je nach Anwendung und Spielen.
Stick mit Verlängerungskabel kann helfen um z.B. Stahlbeton zu umgehen.

Einerseits "günstiges Mainboard", dann aber ne teurere AiO passt auch nicht ganz ins gleiche Konzept.
Wenn die kaputt geht kauft man auch wieder doppelt.
 
Zuletzt bearbeitet:

+


würde Ich da nehmen.
 
Ich würde ja immer onboard WLAN nehmen, für den Preis der Komponenten von Alpha11 bekommst Du auch das ASUS B550 TUF Gaming mit WLAN.
 
Ich würde ja immer onboard WLAN nehmen, für den Preis der Komponenten von Alpha11 bekommst Du auch das ASUS B550 TUF Gaming mit WLAN.
Ich würde niemals onboard WLAN nehmen (außer evtl bei ITX) und erst Recht niemals Asus.

So unterschiedlich kann ne Meinung sein.
 
Ich würde ja immer onboard WLAN nehmen
Selbst bei AsRock bekommst du bis B560/H570 nur ne dusselige Intel Dual Band Wireless-AC 3168, 1x1 AC + Bluetooth, erst bei den Z590 ist Intel Wifi 6 verbaut. Dagegen lässt sich Gigabyte nicht lumpen und verbaut auch im mainstream Wifi 6, da sollte man immer genau hinschauen.
 
Und Du hast einen Wifi 6 Router. Oder einen Access Point. Oder der TO. Oder Wifi 6 ist so viel besser als Wifi 5. Der Router kostet ja alleine neu xxx €.
 
Wifi 6 ist so viel besser als Wifi 5.
Das muss jeder für sich selber entscheiden. Die Bandbreite zwischen älterer und neuerer Wi-fi 5 Hardware kannst du anhand dieser screenshots sehen.
Eine alte AC 8260 mit AP aus 2015 und eine neuere AX 201 aus 2019 mit einer Fritte aus 2016 und wenn du die Kanalbandbreite an den APs/ Wi-fi entsprechend setzen kannst, dann laufen auch entsprechende Nutzdaten, soweit die Schnittstellen das unterstützen.
Hast du mehrere Geräte und simultanen Zugriff kann Wi-fi 6 durchaus nutzen und wer einen Zweirechner wie oben beschrieben betreibt, dem fehlt sicherlich nicht das Geld für eine 20€ Wi-fi 6 Wlan-Karte und einen Wi-fi 6 AP.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist d
Das muss jeder für sich selber entscheiden. Die Bandbreite zwischen älterer und neuerer Wi-fi 5 Hardware kannst du anhand dieser screenshots sehen.
Eine alte AC 8260 mit AP aus 2015 und eine neuere AX 201 aus 2019 mit einer Fritte aus 2016 und wenn du die Kanalbandbreite an den APs/ Wi-fi entsprechend setzen kannst, dann laufen auch entsprechende Nutzdaten, soweit die Schnittstellen das unterstützen.
Hast du mehrere Geräte und simultanen Zugriff kann Wi-fi 6 durchaus nutzen und wer einen Zweirechner wie oben beschrieben betreibt, dem fehlt sicherlich nicht das Geld für eine 20€ Wi-fi 6 Wlan-Karte und einen Wi-fi 6 AP.

Was ist denn bitte eine Fritte.
 
Fritte=Fritzbox
 
Achso! Ich dachte das steht für was altes. Ich hasse Fritzboxen, aber bei Vodafone Unitymedia gibts ja sowas nur.
 
Gut das jeder seine Meinung haben kann.
Fritzboxen sind für den Heimgebrauch nicht verkehrt, klar gibts auch andere Hardware, aber warum damit rumärgern. Vielen wollen einfach nur Internet und schnelles WLAN, das macht ne Fritzbox inzwischen ganz brauchbar.

Zu den Fragen im Eingangsbeitrag:
1) Was empfiehlt ihr mir - Ein Mainboard mit Integriertem Wlan? Ein Board ohne Wlan und mit W-Lan-Stick oder eine W-Lan-Karte?
Stick oder Karte, niemals Onboard. Mit Onboard ist es fest verlötet und du müsstest für schnelleres WLAN dein Mainboard tauschen. Bei Karte oder Stick einfach umstecken, fertig (z.B. von WLAN AC auf WLAN AX)

2) Entstehen Nachteile aus einer der drei Methoden (z.B. sehr hohe Latenz?)
WLAN hat immer ne höhere Latenz und ist störanfälliger, aber zwischen den 3 Varianten gibts da denke ich einen signifikanten Unterschied

3) Suche ein Board mit b450, x470x b550x, x570 Chipsatz mit schöner Beleuchtung. Meint ihr, dass ich da mit viel Suchen was schönes für 50€ finden werde?
RGB für 50€? Glaube da wirst nix finden, außer gebraucht bei Ebay mit etwas Glück.

5) Hier noch die Frage zur Grafikkarte: 980TI von EVGA oder GTX 1080 aus einem HP fertig-Pc? Beide Karten habe ich schon hier.
1080

zu 4. kann ich leider nicht viel sagen, deshalb lasse ich es gleich bleiben ;)
 
Vernünftige WLAN Karte mit Bluetooth
Und Fritzbox passend zur Bandbreite des Internetanschlusses. Bei Bedarf noch passende Mesh repeater.

Zocke auf ner 30.000 er Leitung - Ping 20 - 30

USB WLAN mag ich nicht.
Onboard WLAN mag ich nicht.
😂

1080 !!!
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh