WLAN für Haus der Eltern

Tabantel

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
26.07.2015
Beiträge
1.356
Eltern beziehen neues Haus, DSL-Anschluss 50 Mbit bei Telekom haben sie schon gebucht. Istn Haus mit normaler Einfamilienhausgröße, EG + OG + Keller. DSL-Internetanschluss, also wo der Router hinmuss, ist allerdings im Keller.

Bin da kein Experte, weil ich nurn Appartement habe und da reicht ein Router dicke um alles abzudecken.

Um das ganze Haus mit WLAN abzudecken, was wäre die beste Vorgehensweise? Gibt es Router, die das ganze Haus (vom Keller aus wohlgemerkt) mit WLAN versorgen können oder geht da nichts ohne Repeater? Eventuell was mit Powerline-Adaptern, da hab ich auch paar hier? :)

Edit: Telefon genauso, hier kenne ich mich gar nicht aus. Hier haben die Eltern halt momentan ein drahtloses, aber von der Ladestation des Telefons geht zum ISDN-Anschluss noch ein Kabel natürlich. Kann man das auch durch drahtlos ersetzen?

Router kann ja ruhig im Keller stehen, Ladestation fürs Telefon allerdings nicht, falls Eltern mal alt sind und nur noch EG benutzen wollen..
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Es scheint zumindest kein neu erbautes Haus zu sein, oder doch?
Auch in älteren/alten Häusern mag der Telefonanschluss im Keller sein, aber niemand hat (oder hatte früher bis hin zu Zeiten mit Wählscheibe) ein Telefon im Keller stehen. In der Regel lag/ liegt ein Kabel in das EG. Gibt es eine Leitung zumindest in das EG?
Es gibt keinen Wlan-Router Standort Keller, der ein Haus - Keller, EG, OG - flächendeckend mit Wlan versorgt. Steht der Wlan-Router im Keller gibt es einen Bereich der mit Wlan abgedeckt wird und abhängig von der Bausubstanz die Signalqualität zunehmend schlechter wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Haus ist <15 Jahre alt. Denke schon, dass da Telefonanschluss im EG ist, wenn du das so sagst :d Hab da auch keine Ahnung, dachte eigl der Router übernimmt das Telefon irgendwie. FON S0 oder so. Aber der steht ja im Keller. Meine Mutter hat gemeint, dass sie bei der Telekom um Rat fragt. Kann ja heiter werden, bei einem Internetanbieter in D um Rat zu fragen, generell ist das ja die größte Servicewüste in Existenz, bin mal gespannt, was da rauskommt ;)

Es gibt keinen Wlan-Router Standort Keller, der ein Haus - Keller, EG, OG - flächendeckend mit Wlan versorgt. Steht der Wlan-Router im Keller gibt es einen Bereich der mit Wlan abgedeckt wird und abhängig von der Bausubstanz die Signalqualität zunehmend schlechter wird.
Na gut. Dann gehts wohl nur mit 1 oder 2 Repeatern. Und ins OG, wo meine Mutter ihr Arbeitszimmer hin tun will, kann man ja Powerline-Adapter nehmen.
 
OK, gehen wir mal von einem ganz normalen Haus in Deutschland aus, dann ist Hausanschluss im Keller und die Anschlussdose in der Wohnung, was häufig das EG ist. Dort stellen deine Eltern einen Speedport oder eine Fritzbox hin. An eines der beiden Geräte schließt ihr ein oder zwei drahtlose Telefone an, entweder via DECT direkt z. B. mit der Fritzbox oder ihr kauft so ein Siemens Paket mit zwei Mobilteilen, einer Basis-/Ladestation und zusätzlichen Ladestation. Die kosten meist zwischen 30 und 50€ das Zweier-Paket. Damit sollte Telefon und Wlan im EG erledigt sein.

Ich würde vom Stellplatz des Routers (dort wo eben die Anschlussdose in der Wohnung ist) ein CAT6 Verlegekabel in das OG ziehen, durch die Decke ein Loch und am Ende EG/OG jeweils ein Keystone Jack Modul Cat.6a anbringen (werkzeuglos). Dann kann man vom Wlan Router im EG mittels Patchkabel eine Verbindung in OG herstellen. Dieses Kabel kannst du in einen Aufputz-Kabelkanal legen, dann sieht das für die 2 Meter von der Dose zur Decke auch sauber aus. IM OG kann man dann einen Access Point anschließen und muss sich nicht mit Repeater- und PowerLan Frickeleien rumärgern.

Kann durchaus sein, dass eine Fritzbox zentral im EG platziert das Arbeitszimmer im OG noch ausreichend mit versorgt, das müsst ihr aber testen. Genügt es nicht, dann könnt ihr zwischen Kabel, Repeater, Powerlan, Mesh etc. wählen und ergänzen.
 
Danke für die ausführliche Antwort :)

Telefon lass ich mal außen vor jetzt, ist ja nicht so wichtig.

Gegen Decke durchbohren werden die Eltern wohl Einwände haben.

Kabelkanal vom Keller ins OG sollte eigl ganz gut gehen, da die Treppen übereinander liegen und man könnte den Kabelkanal einfach längs/senkrecht entlang der Treppen platzieren. Keystone Jack Modul Cat.6a, versteh ich das richtig, dass das 2 weibliche RJ45 hat, kann ich auf den amazon-Bildern leider nicht sehen? Also ins eine Ende kommt das LAN-Kabel vom Router und ins andere Ende das LAN-Kabel vom Access-Point?

Glaube da braucht man einen Switch, wenn man das Kabel im OG dann auf Access Point und andere Geräte wie z.B. Laptop aufteilen will?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Loch durch die Decke ist ja auch nur notwendig, wenn man im OG keinen Empfang hat und man sich nicht mit Repeatern etc. rumärgern möchte.

Du hast ein Verlegekabel installiert, dann brauchst du jeweils am Ende einen Keystone Jack. Von dort geht es im OG direkt mit Patch zum Access Point und unten direkt mit Patch in die Fritzbox/ Speedport.
Keystone Jack Modul Video
 
Danke für die ausführliche Antwort :)

Telefon lass ich mal außen vor jetzt, ist ja nicht so wichtig.

Gegen Decke durchbohren werden die Eltern wohl Einwände haben.

Kabelkanal vom Keller ins OG sollte eigl ganz gut gehen, da die Treppen übereinander liegen und man könnte den Kabelkanal einfach längs/senkrecht entlang der Treppen platzieren. Keystone Jack Modul Cat.6a, versteh ich das richtig, dass das 2 weibliche RJ45 hat, kann ich auf den amazon-Bildern leider nicht sehen? Also ins eine Ende kommt das LAN-Kabel vom Router und ins andere Ende das LAN-Kabel vom Access-Point?

Glaube da braucht man einen Switch, wenn man das Kabel im OG dann auf Access Point und andere Geräte wie z.B. Laptop aufteilen will?

jo ein switch brauchste außer dein router hat genug ports
 
Das Loch durch die Decke ist ja auch nur notwendig, wenn man im OG keinen Empfang hat und man sich nicht mit Repeatern etc. rumärgern möchte.

Du hast ein Verlegekabel installiert, dann brauchst du jeweils am Ende einen Keystone Jack. Von dort geht es im OG direkt mit Patch zum Access Point und unten direkt mit Patch in die Fritzbox/ Speedport.
Keystone Jack Modul Video

Ja, na gut. Ich denke eigentlich, dass Repeater für meine Eltern reicht und ggf. PowerLan. Müssen halt erstmal einziehen, Router aufstellen + Repeater und dann weitersehen. Will natürlich, dass meine Eltern gutes WLAN im Haus haben, aber da sie weder zocken noch 4k-Streams gucken oder so, sondern eher alte Leute typisch Mails und browsen, denke ich eigentlich, dass ein Repeater reicht. Sie brauchen ja keine allzu gute Bandbreite oder Ping.
 
Du widersprichst Dir selbst. Erstmal disqualifizierst Du dich, indem Du Deinen Eltern minderwertiges repeatergeführtes WLAN als "ausreichend" aufschwatzt, und dann willst Du, das Deine Eltern "gutes WLAN im Haus" haben. Was denn jetzt?
Auch (oder gerade) "alte Leute" haben nicht mehr die (Lebens-) Zeit, um auf ihr lame-duck-repeatergeführtes WLAN zu warten. Wieso glaubt eigentlich jeder, der nicht selbst betroffen ist, dass andere mit so einem Dreckskrüppelstück Technik zufrieden zu sein haben!?
WLAN besteht nicht nur aus Bandbreite oder ping, sondern auch aus Reaktionszeiten und Latenzen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ähm ja, eigentlich sollte man auf Leute wie dich nicht eingehen, aber ich sitze hier grade an meinem Desktop-PC im alten Haus meiner Eltern mit WLAN-Empfänger im USB-Port und der empfängt mit Repeater verstärktes WLAN. Mein Handy und mein Tablet übrigens auch. Und guess what, es funktioniert.


Wieso glaubt eigentlich jeder, der nicht selbst betroffen ist
Und als ich früher als Kind/Jugendlicher hier gewohnt habe, haben mein Bruder und ich PowerLAN-Adapter verwendet, weil der Router im EG stand und unsere Zimmer im OG waren. Von daher war/bin ich davon sehr wohl betroffen.

Außerdem habe ich gesagt:

Müssen halt erstmal einziehen, Router aufstellen + Repeater und dann weitersehen.
D.h. es steht sowieso erstmal ein großer Umzug an, danach kann man sich darum immer noch kümmern. Schwer zu verstehen, hm?

WLAN besteht nicht nur aus Bandbreite oder ping, sondern auch aus Reaktionszeiten und Latenzen.
Na, das hab ich ja noch gar nicht gewusst jetzt.

Insgesamt ziemlich schwacher Rant von dir. So bissl Ad Hominem-Style? Naja, wenns dir gut tut :) Scheinst hier im Forum ja öfter den Kotzbrocken zu spielen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mach es einmal, mach es richtig habe ich inzwischen gelernt.
Genau so isses. Aber sollen die Leute mal machen. Ich find's immer wieder zum facepalmen, mit was für technischen Krücken sich Menschen zufrieden geben. Aber gut, jeder ist seines Glückes Schmied, aber nicht jeder hat... :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh