[Kaufberatung] Wlan fürs obere Stockwerk über LAN

DonChulio

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
10.05.2011
Beiträge
4.535
Ort
Rhein-Main
Hallo!

Im Erdgeschoss steht der Router (FRITZ!Box 7362 SL 1&1) und im oberen Stockwerk werkelt der Apple Airport Extreme. Das komplette Haus verfügt über Netzwerk. Der Splitter ist im Keller und wird über den dort angebrachten Switch ins Erdgeschoss zum Router befördert. Der Router verteilt nun das Internet über die Rückführung zurück zum Switch im Keller im ganzen Haus. Im ersten Stock ist nun der Airport mit dem Switch verbunden und erzeugt ein neues Wlan für die Oberen 2 Stockwerke. Nun möchte ich den Airport aber in Rente schicken und mir was neues mit aktuellen Wlan Standarts holen.

Ein Repeater kommt allerdings nicht in frage, die Entfernung wäre zu groß

Edit:
Laut der Fritz! Homepage kann man genau das machen was ich möchte mit dem FRITZ!WLAN Repeater 450E. Sprich kein bestehendes Wlan empfangen und weiter Senden, sondern ein neues Erzeugen
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Verstehe jetzt nicht genau, warum du überhaupt über einen Repeater nachdenkst, wenn es doch darum geht einen AP zu ersetzen. Kauf einen neuen AP und fertig ist der Salamander.
Eine Frage hätte ich aber - was stört dich an deinem bisherigen AP? Macht er irgendwelche Probleme, kann er irgendetwas nicht, das du dringend benötigst?

Beispiel für was anderes brauchbares: Ubiquiti UAP-AC-Lite oder gerne auch die Pro Version. Musst wissen was du brauchst. Für normale Haushalte sollte der Lite aber schon ausreichend sein.

Grüße
Thomas
 
Moin,

naja zum einen glaube ich das der Router für das was er machen soll zu viel Strom zieht und da einsparpotential besteht. Zum anderen ist er ja schon ziemlich alt und beherrscht die neuesten WLan Standards nicht mehr, bzw hat ne begrenzte Bandbreite. Zudem nimmt er viel Platz weg.

Laut Fritz! kann der oben genannte das was ich will, siehe:

https://avm.de/service/fritzwlan/fritzwlan-repeater-450e/wissensdatenbank/publication/show/903_FRITZ-WLAN-Repeater-per-LAN-mit-Router-z-B-FRITZ-Box-verbinden/

per LAN an den Router anschließen und ein neues WLan im oberen Stockwerk erzeugen
 
Der 450E ist nicht schneller als der Airport Extreme, je nach Modell des letzteren sogar deutlich langsamer.
 
Der 450E ist nicht schneller als der Airport Extreme, je nach Modell des letzteren sogar deutlich langsamer.

ich hab noch den alten flachen, also noch nicht den Turm...kann ich mir gar nicht vorstellen dass der schneller sein soll?!

Edit:
Laut Infoanzeige habe ich aktuell über WLan mit dem MBP 54mbits....ist nicht wirklich viel finde ich. Im Erdgeschoss am 5760VT habe ich 116mbits - 154mbits
 
Zuletzt bearbeitet:
Welchen hast du denn? Modellnummer steht drauf, fängt mit A an, und dann 4 Nummern. 54Mbit spricht für 802.11g, hast du das im Airport Dienstprogramm so gedrosselt? Oder du hast einen der ersten Generation, der ist dann aber mindestens 10 Jahre alt.
 
Welchen hast du denn? Modellnummer steht drauf, fängt mit A an, und dann 4 Nummern. 54Mbit spricht für 802.11g, hast du das im Airport Dienstprogramm so gedrosselt? Oder du hast einen der ersten Generation, der ist dann aber mindestens 10 Jahre alt.

gerade mal nachgeschaut...mein Bruder scheint an den Einstellungen gespielt zu haben. jetzt läuft es im 802.11n mit 176mbis ....weiß der Geier wie der auf die Idee kam das auf den 802.11g fest zu setzen

edit:
aber mit dem repeater werden ja 450mbits versprochen...sprich da ist noch Luft nach oben?
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 450 Mbit/s brutto kann der Airport auch, dafür brauchst du aber ein Gerät mit 3x3 Antennenkonfiguration(was dein MBP aber können sollte). Und du musst direkt neben dem AP stehen. Wenn du mehr willst, musst du konsequent auf 802.11ac setzen, siehe den Vorschlag von black-avenger (Ubiquiti Unifi AP-AC-Lite)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Zahlenwerk mal außen vor gelassen - spürst du deutliche Einschränkungen durch den alten AirPort? Behindert er dich in dem was du im Hause mit deinen WLAN fähigen Geräten so tust? Instabile Verbindungen, merklich zu langsame Verbindungsgeschwindigkeiten (jetzt, nachdem du die Bandbreitenbeschränkung aufgehoben hast). 176 mbit/s sind mehr als die meisten haushaltsüblichen Internetanschlüsse so drauf haben.
Ich würde nicht die Notwendigkeit des Austausches sehen, wenn das nicht der Fall ist. Außer dich juckts grundlos nach was neuem, dann meinetwegen auch.

naja zum einen glaube ich das der Router für das was er machen soll zu viel Strom zieht und da einsparpotential besteht. Zum anderen ist er ja schon ziemlich alt und beherrscht die neuesten WLan Standards nicht mehr, bzw hat ne begrenzte Bandbreite. Zudem nimmt er viel Platz weg.
Gehts jetzt um deinen Router, oder den AirPort Extreme? Den einen kann man ja unabhängig vom anderen tauschen...

Grüße
Thomas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh