WLAN frustration - Welche Maßnahme? Neuer ROuter, Kabel, Steckdosennetz?

hellaZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
28.06.2006
Beiträge
119
Hallo,
also langsam aber sicher verzweifel ich ziemlich mit meinem WLAN.
Folgende Ausgangssituation: Whg 60m², also kein Palast, Wlan-Router im Flur. 1&1 50mbit Leitung.
Fritzbox 7362 als Modem/Wlan-Router.
Mittlerweile im Wohnzimmer auch nen TP-Link Wlan Repeater.
7 Parteien Haus, also auch Fremdnetze vorhanden.
So, es kommt zu sehr stark, teils frustrierenden Geschwindigkeiten über die Wlan-Verbindung.
Wenn ich das mit den Netzen bei Freunden vergleiche, wo zT noch deutlich mehr WLANs in der Gegend geschaltet sind, weiß ich nicht, was ich noch machen soll.
Geschwindigkeit mit Handy, Laptop und PS4 gemessen. Die PS4 ist dank Repeater im Wohnzimmer von knapp 1 auf zT sogar 12mbit gestiegen.
Aber oft ist es so im WLAN:
Später Abend/ Nacht: sogar bis zu ~35mbit.
Gestern Mittag dann aber zum Beispiel: 5mbit!
Ansonsten so 12-25mbit.
In allen Situationen mit Laptop per Kabel direkt am Router: 45-48mbit

Es ist also noch Luft nach oben.
Die rfage ist nur, wie.
Was ich so an Möglichkeiten angedacht habe:

- Komplett neuer WLAN Router (Empfehlungen?)
- Kabel verlegen zu den Endgeräten ist nur sehr schlecht möglich.
- Zumindest an 1-2 Stellen nen Steckdosen-LAN-Port installieren (reelle Geschwindigkeit weiß man ja wegen der Stromleitungen immer erst hinterher...)

Würd mich natürlich freuen, wenn durch nen neuen Router alles behoben wird...
Div. Einstellungen mit Kanalauswahl, Bandbreite usw bleiben alle erfolglos. Aktueller Router kann auch "nur" 2,4Ghz

Vielen Dank für die Tipps im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
5 GHz WLAN macht Sinn wenn in der Umgebung schon viele 2,4 GHz Netze aktiv sind. Kabel in den Fußleisten ist keine Option?
 
Also wenn ich das richtig verstehe, hat es nichts mit deinem Anbieter zu tun. Von dort kommt immer die volle Leistung.

Aber zu gewissen Zeiten hast du einen extrem lahmen W-LAN Verbindung.
Mich würde daher interessieren welche Kanäle in der Zeit belegt sind und welchen du nutzt.
Denn da es ja sonst geht, kann es kaum am W-LAN Router liegen.

5GHz machen nur Sinn, wenn seine Geräte das auch können.
 
234.jpg
Aktuell ca 12-13Mbit, vor 2Std 25, da hab ich leider keine Aufnahme der Kanalliste von.
 
Wechsel ins 5GHz Band, unterstützen das deine Geräte?
 
Die 7362 kann nur 2,4 GHz.
Ich würde erst einmal schauen, auf welchen Kanälen die Nachbarn funken und dann einen anderen Kanal wählen.
Im 2,4 GHz-Band sollte man nur die Kanäle 1, 5, 9 oder 13 benutzen.
Nur diese überlappen sich nicht.
 
Pack mal so was wie den Wifi Analyzer auf das Handy, geh durch die Räume und schaue, welche Kanäle jeweils belegt sind. Nur bei der Fritzbox schauen bringt nicht viel, weil die nur die Netze an ihrem Standort sehen kann. Wenn du z.B. mit dem Laptop im Schlafzimmer sitzt, dann stören dort noch andere Netze. Danach kannst du die Fritzbox dann fest auf den Kanal mit den wenigsten Störern einstellen. Und schau auch drauf, dass die Kanalbreite auf 20 MHz steht, nicht 40.

Im 2,4 GHz-Band sollte man nur die Kanäle 1, 5, 9 oder 13 benutzen.
Nur diese überlappen sich nicht.
Das bringt aber nichts, wenn die Nachbarn fröhlich auf irgendwelchen Kanälen dazwischen rumfunken. Da kann dann auch ein anderer Kanal evtl. besser sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Screenshot_2016-02-02-14-19-01.jpgScreenshot_2016-02-02-14-18-23.jpg
So, hier mal mit ner Handyapp getestet. Geschwindigkeit in Kanal 13: 14mbit, in anderen Kanälen nicht schneller.
Laut App funkt hier nichts auf 5Ghz in der Umgebung...wär ja schonmal ganz gut.
Also wohl ein neuer Router? Iwelche TIpps passend zur Leitungsgeschwindigkeit? (50mbit)
Und nochwas: Können die Router dann 2 Netze, also 2,4 und 5ghz gleichzeitig erstellen? Hab nämlich Lampen im WLAN, die ich per Handy steuere, nur kenne ich deren 5ghz Kompatibilität nicht...
 
Dein Handy beherrscht aber auch 5Ghz? Sonst kann dir das deine App natürlich nicht listen.

Aber bei der Belegung würde ich auch in Betracht ziehen, das Netz zu wechseln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh