WLAN funktioniert nicht - HP Elitebook 2560p

Sje

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.04.2014
Beiträge
278
Ort
Halle/Westfalen
Vor einigen Tagen hab ich das HP Elitebook von einem Kumpel von Windows 7 auf Windows 10 1909 aktualisiert.
Seit dem ist das WLAN anscheinend deaktiviert, unter Windows 10 sieht das dann so aus:

Selbst bei einem frisch installierten Windows 10 1909 funktioniert das WLAN nicht.
Hier noch die Specs vom HP Elitebook 2560p:
- Core i5 2000er Serie (Sandy Bridge)
- 8 GB DDR3-1333
- Intel HD 3000
- 256 GB SSD
- HP un2430 Sierra Wireless (UTMS/HSDPA-Modem)
- Intel Centrino Advanced-N 6205 Dualband WLAN-Modul
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
HP EliteBook 2560p Notebook-PC Software- und Treiber-Downloads | HP® Kundensupport

Das neueste Bios F.50 ist drauf?

Drivers Intel Chipset Device Software 9.4.0.1027 WHQL

Dieser Intel Chipsatztreiber 9.4.0.1027 sollte da immer definitiv drauf.

Intel Wireless LAN (11abgn, 11bgn, 11ac) for Windows 10 (32-bit, 64-bit), 8.1 (32-bit, 64-bit) and 7 (32-bit, 64-bit) - ThinkPad - BE

Diesen WLAN-Treiber zu installieren ist da auch noch ne Option.

Allgemein ist da ne W10 Clean Install natürlich immer besser und bei nem Upgrade gibts halt nicht selten Ärger.
 
Es sogar das BIOS F.66 von 2018 drauf, das wird nur bei den Download von Windows 7 aufgelistet.

Den Chipsatz und WLAN-Treiber installiere ich sobald das Notebook wieder bei mir ist, bin gespannt ob das was bringt.
 
Das HP das Bios bei W8.1 nicht anbietet ist auch kein freundlicher Zug...

"Den Chipsatz und WLAN-Treiber installiere ich sobald das Notebook wieder bei mir ist, bin gespannt ob das was bringt."

Wenn das nicht hilft, dann hilft da normalerweise nur W10 clean neu zu installieren.

Die diversen HP Tools und da besonders den Connection Manager zu deinstallieren ist da auch noch ne Option.

Using The Hotkey - Hp EliteBook 2560p User Manual [Page 38]

Das da Fn + F12 gleichzeitig drücken WLAN ein und ausschaltet sollte ja klar wie Kloßbrühe sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vor einigen Tagen hab ich das HP Elitebook von einem Kumpel von Windows 7 auf Windows 10 1909 aktualisiert.
Seit dem ist das WLAN anscheinend deaktiviert, unter Windows 10 sieht das dann so aus:
kenne ich als 2560p Besitzer: in einem live Linux (z.B. Lubuntu) das wlan einschalten via Button oben rechts auf der Laptop-Tastatur (siehe Anhang: das wlan Symbol, die erste LED von links muss weiss leuchten, falls aktiv!), danach funktioniert's auch im Windows wieder. Als Erstes aber in der Bios Einstellung überprüfen, ob wlan aktiviert. Mir ist beim Linux Testen ungewollt passiert, dass sich das wlan ausgeschaltet hat und ich hatte dann kein wlan mehr in Win 10.
Um alle Komponenten unter Win10 zum Laufen zu bringen, ist etwas Fummelei angesagt. Eine gutmütige Seele hat dafür aber ein Kochrezept erstellt: http://forum.notebookreview.com/thr...0p-owners-lounge.586353/page-32#post-10200916
Schöne Maschine! Ich liebe die Wartungsklappe und das massive Aluminium. Der Lüfter nervt gerne, ist aber mittels NBFC und passendem Profil gut auszuhalten.
Beitrag automatisch zusammengeführt:

Das HP das Bios bei W8.1 nicht anbietet ist auch kein freundlicher Zug...
es ist erst recht kein freundlicher Zug, dass HP kein richtiges UEFI Bios incl. secure boot .... bereitstellt. Schwach dafür, dass es ein business laptop ist. Das ist bei einem vergleichbaren thinkpad anders. Oder bei einem consumer Asus board mit sandy bridge.
F.66 wird auch in der spectre melt-down Section angeboten, aber ist ja schon installiert:
https://support.hp.com/us-en/document/c05869091
Das bis auf die Grösse vergleichbare 8560p hat eine F.67 Version spendiert bekommen, beim 2560p hat sich HP das gespart.

Chipsatz, wlan und Intel graphics Treiber werden eigentlich automatisch via win 10 update installiert. Allerdings habe ich eine clean Installation vorgenommen, wie auch von Alpha11 empfohlen. Wie Alpha11 angedeutet hat, spucken die lieben win7 HP tools dann eher in die Suppe, als dass sie etwas nützen.

Bei einer Kollegin, die Angst hat, dass sie ihre alten Daten nicht mehr findet, mache ich - nach einem backup - ein win 10 upgrade. Wenn es dabei massive Probleme gibt, dann eben das clean install (Problem ist ja immer, dass die Leute eigenverantwortlich ihre Daten nicht sichern). Wollte die alte win7hd in eine usb Box packen, damit die liebe Kollegin immer Zugriff auf ihre alten Daten hat, aber ich weiss nicht, ob sie die dann auf der usb-Platte auch findet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch eine Checkliste: https://www.taste-of-it.de/hp-notebook-wlan-laesst-sich-nicht-aktivieren/
Bei der Installation von Debian Buster hat sich bei mir gestern das wlan deaktiviert. Bemerkt habe ich es erst wieder in Windows 10 (multiboot). Da konnte ich den Status des wlan Schalters nicht ändern (blieb auf orange). Neustart mit Lubuntu: dort konnte ich dann durch Drücken der runden wlan-Taste den Status wieder ändern.
 
Sorry fürs Ausgraben, inzwischen hab ich das 2560p mal endlich zu Reparatur bekommen, der Besitzer war in den letzten Monaten wegen Gesundheitlicher Probleme außer Gefecht.
Der Tip von schdrag hat mir dann weiter geholfen, ich habe mit Lubuntu das WLAN wieder in Gang bekommen, unter Windows 10 hab ich das WLAN dann einmal aus dem Geräte-Manager entfernt, es neu erkennen lassen von Windows 10 und es funktionierte sofort wieder ohne Probleme.
Das selbe Problem hatte ich auch bei meinem HP Elitebook 8460p das ich vor ein paar Wochen bekommen habe, das 8460p ist weitgehend identisch zum 2560p.
Auch beim 8460p hat die Prozedur funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh