[Kaufberatung] WLAN im mehrstöckigen EFH

der-matze

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.06.2004
Beiträge
1.395
Hallo zusammen,

ich stehe vor der Aufgabe ein EFH (mit drei Etagen) mit WLAN auszustatten.

Die Situation ist / wird wie folgt:
- im Keller steht eine FB 7360 als Router mit DSL-Modem
- an der FB 7360 hängt ein GBit-Switch (TP-Link TL-SG1016D)
- GBit-Switch hängt am Patchfeld
- in den relevanten Räumen gibt es LAN-Dosen

Ein zentral platzierter WLAN-Verteiler (Access-Point oder Router) wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht das gesamte EFH versorgen können, da das Haus massive (und z. T. recht dicke) Wände hat.

Mein aktueller WLAN-Router, ein Linksys WRT1200AC scheitert bereits in meiner aktuellen Wohnung an einer gescheiten Abdeckung (mit einer Trockenbauwand und einer massiven Wand zwischen Sender / Empfänger).

Daher werde ich wohl in jeder Etage einen Access-Point oder Router platzieren müssen. Ich möchte und kann dabei nicht wahnsinnig viel Geld in die Hand nehmen.

Bisher hatte ich beim Einsatz mehrerer WLAN-Verteiler und gleicher SSID das Problem, dass sich die Empfänger nicht von allein mit dem "stärksten" WLAN verbunden haben, das "Roaming" also recht nervig war (Verbindungsabbrüche, manuelles Auswählen / Einstellen usw.). Daher bin ich dort eher skeptisch.
Mesh als Alternative dazu scheidet jedoch aus Kostengründen aus (da liege ich bei der Ausrüstung von drei Etagen bei drei Geräten und somit sicherlich bei 200++ €).

Habt ihr Lösungsvorschläge oder auch einfach empfehlenswerte WLAN-Geräte (ob Router oder Access-Point ist mir dabei erst einmal egal)?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Wie immer: Unifi UAP-AC-Lite. Roamingprobleme hatte ich damit noch nie, du kannst auch einen Schwellenwert hinterlegen, ab dem die APs die Clients rauswerfen sollen damit die sich nen neuen suchen. Haben wir auch in diversen Hotels im Einsatz ohne effektiv diese Schwelle aktiviert zu haben, läuft aber richtig rund. Und günstig ist das ganze auch noch, einen AP bekommst du im Moment für glatte 80€.
 
Den Unifi UAP-AC-Lite habe ich generell auch schon auf dem Schirm.

Ich habe dazu gelesen, dass ich beim Einsatz mehrerer Geräte bzw. bei deren Vernetzung einen "Server" (PI o. ä.) dauerhaft laufen haben muss.
Oder meinst du ohne Vernetzung, also jeder als "eigenständiger" AP und dazu alle mit gleicher SSID usw.?

Generell ist bei mir keine Deckenmontage möglich, sondern nur an der Wand - und das vsl. auch eher auf niedriger Höhe. Die Montageempfehlungen von Ubiquiti sehen dazu etwas anders aus. :rolleyes:
 
Der "Server" beherbergt die Controller-Software, mit der das ganze gesteuert wird. Bei mir macht das mein Pi der sowieso als PiHole läuft, bei den Kunden natürlich auch ein entsprechender Controller, bedingt durch das Gäste-WLAN. Ich meine aber das das ohne Controller auch laufen dürfte, die Einstellung ab wann die APs die Clients rauswerfen sollen liegt dann im AP hinterlegt.
 
Man kann das alles nur einrichten und die Software muss nicht weiter laufen, kannst dann halt nicht mal eben schauen was da so los ist. Cloudkey würde ich mir schon gönnen (ich muss mir den auch noch holen).
Hab es aktuell über den PC eingerichtet und schau dann ab und zu nach neuer Firmware oder so. Die Teile laufen so stabil und gut das man da ruhe hat.

Ich hab auf jeder Etage ein Gerät von Ubiquiti verbaut... den AP Pro im 1 OG und im EG und DG eine kleinere Version. Der Aufbau bei mir mit Fritze im Keller usw. ist recht gleich. Hab jeden AP per Kabel angeschlossen.
 
@ Whisky7up: Wie sind deine Geräte montiert? Wand oder Decke? Kleinere Version heißt dann der Lite?

Wie gesagt, Deckenmontage wird bei mir eher nicht möglich. Und die Montagewand ist auch eher eine Innenwand, von der praktisch auch die Rückseite vom Gerät abgedeckt werden müsste...

Preislich liege ich hier natürlich in Summe auch schon wieder bei 240 €. Sehr ihr eine andere gute/günstigere Alternative?
 
ich stehe vor der Aufgabe ein EFH (mit drei Etagen) mit WLAN auszustatten.

- im Keller steht eine FB 7360 als Router mit DSL-Modem

Ich möchte und kann dabei nicht wahnsinnig viel Geld in die Hand nehmen.

Mesh als Alternative dazu scheidet jedoch aus Kostengründen aus (da liege ich bei der Ausrüstung von drei Etagen bei drei Geräten und somit sicherlich bei 200++ €).
Nein, da scheidet nichts aus. In jede Etage einen Fritz!Repeater 1750E per LAN (!) anschließen und anschließend auch so konfigurieren (=Verbindung via LAN). Dann arbeitet er nicht als Repeater, sondern als Access Point und macht, von der Fritz!Box aus gesteuert, Mesh, was wohl bei AVM sogar schon ganz gut funktioniert. Ich habe das Freunden eingerichtet, und die sind bisher zufrieden.
Das wäre meiner Meinung nach momentan die einzige Variante, wenn man es vernünftig haben will und dennoch nicht viel Geld ausgeben will. Ubiquiti wird hier immer als Universallösung für alles angeboten, wird unterm Strich aber teurer und Du musst Dich einarbeiten.

- - - Updated - - -

Wie gesagt, Deckenmontage wird bei mir eher nicht möglich.
Ein Punkt mehr, der gegen Ubiquiti spricht - die wenigsten Leute haben ihre Wohnstätte für die Deckenmontage eines AP vorbereitet...
 
Dann muss AVM aber einiges verbessert haben, ich hatte die Lösung und war nur am kotzen.
Aber testen kann man es ja, die AVM kriegst vielleicht hier im Marktplatz günstig oder eben Online... testen... wenn gut behalten und wenn nicht eben doch was mehr Geld in die Hand nehmen.


Ich hab keinen davon an der Decke... der Pro liegt im Büro neben dem TV auf einen Ikea Malm... im EG ist der hinterm TV in der abgestellten Wand unsichtbar und im DG ist der hintern Schreibtisch.
Hab keinerlei Probleme im und um das Haus herum, WLAN locker 20 Meter außerhalb vom Haus.
 
Hatte das vor bis vor 12 Monaten so eingerichtet (da gab es das Mesh ja noch nicht, wurde kurz nach meinem Ubiquiti kauf nachgereicht)
Das Wechseln zwischen den APs hat nur mit langer Wartezeit geklappt... die Geschwindigkeit war grottig und kam keine 3 Meter in den Garten.

Wie gesagt, meine Erfahrungen sind was her... kann ja durchaus sein das AVM da nachgebessert hat.

Aber mich kriegt nichts mehr von Ubiquiti weg.
 
Klingt soweit überzeugend.

Hast du generell schon Mal probiert einen der APs weg zu lassen, also das Haus mit 2 APs zu versorgen?
 
Ich hatte ne ganze Zeit nur 2, den im Dach habe als letztes nachgezogen, da hatte ich am TV Probleme mit Netflix und Prime über WLAN.

Aber wie gesagt, kannst ja auch schauen ob Du günstig an die AVM kommst, kann ja durchaus sein das die da mal den Bogen bekommen haben.

Meine AVM haben wir beim Kumpel eingebaut und in der 90qm Wohnung lief es besser als im Haus auf mehreren Etagen.

Edit:
Gerade im Garten 14 Meter zum AP im EG.
1682bdec928ad52a4ced5c8aac4efa64.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh