[Kaufberatung] WLAN im Neubau - Keller - EG - 1.OG

mtbriderlm

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
12.12.2008
Beiträge
1.493
Jemand schon Erfahrungen mit dem TP-Link EAP220 N600 gemacht?
Ich plane in meinem Neubau je Stockwerk ein AP einzusetzen. Würde jedoch gerne wissen ob in der Praxis WLAN Roaming (was das Gerät unterstützt) klappt.

Freue mich auf Feedback zu genanntem AccessPoint aber auch über Alternativen
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Warum den und nicht was mit ac?

Gerne auch mit WLAN AC, wichtig ist mir die Option WLAN Roaming und das ich alle APs über einen Master konfigurieren kann.
Einen extra WLAN Controller möchte ich mir nicht kaufen müssen
 
Zuletzt bearbeitet:
So auf den ersten Blick bin ich mir nicht sicher, ob der TP-Link das Roaming steuern kann ("Client Steering"), oder nur die Access Points zentral verwalten. Da musst Du die Spezifikation genau anschauen.

In c't 7/2015 war ein Test von Access Points. Der TP-Link war da nicht dabei. Der günstigste mit eigener Verwaltung und Client-Steering war der D_Link DAP-2695, gefolgt vom Linksys LAPAC1750PRO.
Beim Draytek VigorAP 900, der noch günstiger war, steht "Roaming" aber nicht "Client Steering". Müsste man auch prüfen.

Wenn die Management-Software das Client-Steering nicht von sich aus macht, ist man auf die Roaming-Funktion im Handy / Tablett angewiesen. Je nach Modell des Mobilgerätes funktioniert das ok oder schlecht.
 
So auf den ersten Blick bin ich mir nicht sicher, ob der TP-Link das Roaming steuern kann ("Client Steering"), oder nur die Access Points zentral verwalten. Da musst Du die Spezifikation genau anschauen.

In c't 7/2015 war ein Test von Access Points. Der TP-Link war da nicht dabei. Der günstigste mit eigener Verwaltung und Client-Steering war der D_Link DAP-2695, gefolgt vom Linksys LAPAC1750PRO.
Beim Draytek VigorAP 900, der noch günstiger war, steht "Roaming" aber nicht "Client Steering". Müsste man auch prüfen.

Wenn die Management-Software das Client-Steering nicht von sich aus macht, ist man auf die Roaming-Funktion im Handy / Tablett angewiesen. Je nach Modell des Mobilgerätes funktioniert das ok oder schlecht.

Auf der Website in der Produktbeschreibung wirbt TP damit
Auranet-N600-Dualband-Gigabit-WLAN-Accesspoint zur Deckenmontage EAP220 - Willkommen bei TP-LINK

Der Linksys sieht auch gut aus aber kostet leider aber auch deutlich mehr
 
Da sehe ich nur alle möglichen Schlagworte, bei denen man nicht weiss, was genau gemeint ist (Loadbalancing, Echtzeitüberwachung der WLAN-Geräte, Management-Software für eine zentrale Verwaltung, ...).

Wenn Du sicher sein willst, dass es aktives Roaming unterstützt solltest Du entweder den Support anfragen oder das Handbuch lesen.
 
Da sehe ich nur alle möglichen Schlagworte, bei denen man nicht weiss, was genau gemeint ist (Loadbalancing, Echtzeitüberwachung der WLAN-Geräte, Management-Software für eine zentrale Verwaltung, ...).

Wenn Du sicher sein willst, dass es aktives Roaming unterstützt solltest Du entweder den Support anfragen oder das Handbuch lesen.
 
Laut Handbuch bietet der TP Link meine gewünschten Features.
Es geht hier ja auch um Erfahrungen welche andere User mit ähnlichen Geräten gemacht haben :)
 
Wenn es um Roaming im AP Bereich geht ist Ubiquiti mMn die erste Wahl.

Ubiquiti UniFi AP AC Pro (UAP-AC-Pro) Preisvergleich

AC, Dual Band, Roaming, POE, Gastzugang, 4 SSID...

Controller Software wird nur zur Einrichtung gebraucht, dannach kann er abgeschaltet werden.
Lässt sich auch kombinieren, z.B. AC AP für Wohnraum, Günstiger AP für Keller, eventuell noch einen Outdoor AP....

Gruß

Edit: Habe 4 AP's im Einsatz 1X AC Pro, 1xPro, 2x N Standard 2,4GHz.
Teils schon 4 Jahre ohne Downtime und Probleme
 
Zuletzt bearbeitet:
Sehe es gerade :) ich werde mir mal eine Testumgebung bestellen und ausprobieren :)
 
+1 für Unifi
in größeren Häusern gehen bei mir nur noch die neuen ACs an den Start, je nach (Kunden-)Anspruch Lite, LR oder Pro. Bisher keine Probleme oder Downtime, im Gegenteil: Die Zuverlässigkeit, die sonst nur Business-Serien der großen Hersteller bringen, schlägt sich deutlich im positiven Feedback nieder...
 
Lite 2,4GHz (300MBit), 5GHz (867MBit), 24V Passive PoE
LR 2,4GHz (450MBit), 5GHz (867MBit), 24V Passive PoE
PRO 2,4GHz (450MBit), 5GHz (1300MBit), 48V POE .af
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh