Wlan --> IP beziehen funktioniert nicht

b0ba16

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
14.08.2007
Beiträge
696
Ort
Melsungen / Hannover
Hi,
ich hab da ein kleines Problemchen, ich hoffe ich bin hier richtig und mir kann auch jemand helfen ... ;)

Ich wollte gestern mein Laptop per Wlan in meiner 2t-Wohnung mit dem Internet verbinden.Das Wlan hat er gefunden, Verbinden tut er siche auch aber ! er holt sich keine IP Adresse.

Ich habs per Kabel versucht, geht einwandfrei.
An meinem EEE geht das Wlan inkl. IP beziehen einwandfrei.
Die Wlan-Einstellungen hab ich beim eee zum Laptop verglichen, passt.

Ach ja, das Wlan vom Laptop geht in der anderen Wohnung einwandfrei und holt sich brav seine IP .

Kann mit da irgendwer helfen ?

Danke schonmal........
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
muss man im rounter oder was auch immer du für wlan benutzt vlt für wlan extra nochmal dhcp aktiviern? oder bentzt du vlt sogar einen access point?

bei meinen access point kann ich z.b. in einen sonst statischen netz für wlan dhcp aktiviern...
 
beim router hab ich geschaut, mit kabel vom router funktioniert das ja auch. und am eee funktionierts auch per wlan. deshalb bin ich ja auch so ratlos .

gibts vielleicht konflikte zwischen bestimmten geräten ? (dürfte ja eigentlich nicht,aber wer weiß ...)
is sone intel-karte von nem centrino und ein dlink 3xx router ...
 
Vlt hat der WLAN Router eine MAC Filterung drin!?D.h. er lässt nur bestimmte Rechner mit bekannter/hinterlegter MAC Adresse ins Netzwerk connecten.

Oder du hast irgendwelche Proxy Settings eingestellt.


Grüße
 
Welche Verschlüsselung hast du gewählt? Unterstützen das alle Karten?
 
wenn dieses mac filtering drinne wäre, dürfte es dann über lan funktionieren ? geht nur bei wlan nicht.

mit der verschlüsselung... er "verbindet" sich zu dem netzwerk ja, nur bezieht er die ip adresse nicht, kann das trotzdem an der verschlüsselung liegen ? ansonsten werd ich das auf jeden fall nachher mal probieren.

thx & gruß
 
Genau das ist eben ein Symptom - einfach nochmal den Netzwerkschlüssel überprüfen.
 
ok danke, das bringt ja schonmal etwas "licht" in die sache. so probs mit ner einfachen wölanverbindung hatte ich noch nie ............
 
Wenn keine IP bezogen wird, gibt es meistens nur 3 Gründe:

  • Verschlüsselung falsch
  • MAC-Filter im Router aktiv
  • DHCP-Server im Router deaktiviert
Oder eine Softwarefirewall verhindert den Adressbezug per DHCP, weil der entsprechende Port geblockt wird. Es soll auch schon Rechner gegeben haben, bei denen einfach nur der Dienst "DHCP-Client" deaktiviert war. :lol:
 
Na das mit dem DHCP-Client schließe ich mal aus, überall gehts ja sonst ;) Softwarefirewall gibts nicht/bzw. hab ich Testweise deaktiviert gehabt.

Mac Filter schließe ich aus... ,gucke aber nochmal.
Wenns nicht an der Verschlüsselung liegt meld ich mich heute Abend nochmal ;)

THX an alle erstmal !
 
da ich ohnehin dazu rate eine manuelle ip zuzuweisen würde ich mal bitten zunächst einmal das auszuprobieren, ob es damit sauber läuft, wenn nicht, dann blockt noch irgendwas anderes dazwischen.
 
Feste IP mag gut sein, wenn es sich um einen festen PC handelt oder man sein Notebook nicht in fremden Netzen einsetzt. Gibt man seinem Rechner z.B. die feste IP 192.168.2.10/24 (Gateway und DNS 192.168.2.1) und man begibt sich mit seinem Notebook in ein WLAN-Netz, welches andere IP-Adressen verwendet, wird das nix mit dem Internet. ;)
 
Dafür gibt es entweder direkt vom Hersteller passende Software (z.B. AC von IBM/Lenovo) oder man sucht im WWW nach dementsprechenden Tools. Das ist wirklich kein Grund mehr :)
Aber man ist ja verwöhnt von seinem Thinkpad...
 
Bei XP mit SP2 darauf achten, wenn WPA2 verschlüsselt, dass das KB893357 installiert ist.
Firewall mal zum Testen deaktivieren, das verhindert bei meinem Notebook auch, dass es per WLAN eine IP bekommt.
 
Feste IP mag gut sein, wenn es sich um einen festen PC handelt oder man sein Notebook nicht in fremden Netzen einsetzt. Gibt man seinem Rechner z.B. die feste IP 192.168.2.10/24 (Gateway und DNS 192.168.2.1) und man begibt sich mit seinem Notebook in ein WLAN-Netz, welches andere IP-Adressen verwendet, wird das nix mit dem Internet. ;)
also der vorteil ist der, dass du halt eine saubere portfreigabe machen kannst. ich habe z.b. bei den fritzboxen dummerweise das problem dass ich portfreigaben nur auf ip ebene machen kann, nicht aber nach mac adresse oder sowas. und da wäre es äußerst blöd wenn ich es mal am laufen hätte und mal nicht. selbst mit lease time.

im übrigen gibts viele kleine profil-manager (thinkpad) oder freeware die mehrere "standorte" anlegen können die dann per mausklick umgeschaltet werden.
 
Mit der neuesten AIO-FW für die 7170 kannst du bereits zugeordnete DHCP-IPs permanent binden. In der passenden Config-Datei kann dann auch via Telnet (oder FB-Editor) die MAC-Adresse verändert werden.

Zuordnung der Port-Freigaben läuft natürlich immer noch über IPs.
 
Also ich hab den Router jetzt auf "WPA" Auto gestellt, nun funzt es einwandfrei. Danke nochmal für eure Hilfe !
 
Hast du auf dem PC ggf. das "WPA2 Update" für XP nicht installiert? Hatte die Verschlüsselung ja schon in Beitrag #5 erwähnt.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh