Wlan / Lan im ganzen Haus ?

Vastion

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
16.05.2015
Beiträge
65
Guten Tag Community.

Ich hätte da mal eine Frage bei der ich mich einfach nicht durchblicke.

Zurzeit nutze ich einen Router / Tarif von Drei ( Österreich )

asd.PNG

asdf.jpg

Damit komme ich auf ca. 25 Mbit down und 5 Mbit up. ( Ja damit bin ich schon sehr zufrieden )

Soweit so gut.
Jedoch weiß ich das damit mehr gehen ( Speedtest am Dachboden bringt 43 Up / 21 down )

Meine Frage ist jetzt soweit.
Würde es Sinn machen vl einen anderen Router + Richtantennen ( Ich weiß in welcher Richtung der Masten zu finden ist ) zu kaufen ?
Würde das mehr Leistung bringen ?

Oder ist das eher sinnlos ?

Und die wichtigeste Frage wäre könnte man dann irgendwie vom Dachboden aus das ganze auf das ganze Haus verteilen ?
Ich bin bei meinem Schwiegervater in eine eigene Doppelhaushälfte eingezogen.

Mein Schwiegervater und sein Sohn haben jedoch zurzeit noch A1 Festnetz Internet und sagen wir mal so es ist echt bescheiden ( 4 Mbit down und 0,2 up )
Jetzt wäre es interessant ob man noch ein wenig mehr Leistung aus meinem Modem ( Oder einem anderen gekauften ) rausholen kann damit sich die Erhöhung auf den nächste Tarif auch auszahlt und wir damit das ganze Haus abdecken können.

Das würde soweit heißen Router auf den Dachboden ( mit / ohne Richtfunkantennen ) und dann eine Leitung zu mir / zum Schwiegervater / zu dessen Sohn.

Alles in allem müsste man wohl um die 50-70 Meter abdecken.

Wie und Womit lässt sich dieses vorhaben realisieren.
Das Geld ist nicht das Problem ( Aber ab 1000 € rechnet es sich einfach nicht mehr )

Mfg
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Können an den Router externe Antennen angeschlossen werden?
In welchem Frequenz rahmen funkt dein LTE? 1800mhz, 2600mhz? kann man im Router Menü irgendwo finden.

Solange du irgendwie ein LAN Kabel vom Dachboden nach unten ziehen kannst, sollte man das schon verteilen können.
 
Laut des Netzanbieters kann ich zwei Antennen am Router anschließen.

Sma / Mimo Antennen sollen das sein.
Laut denen ist jedoch wichtig das es 1800 und 2600 MHz Antennen sind da beide Frequenzen gebraucht werden.
 
Ich würde der Einfachheit halber den Router auf dem Dachboden aufbauen und von dort ein Kabel nach unten legen.
Ggf. am Router ein Wlan eröffnen und im Erdgeschoß/Keller einen Accesspoint aufstellen und dort ein 2. Wlan (auf einem anderen Kanal) einrichten.

So bekommst du das ganze Haus/beide Häuser komplett mit Wlan versorgt. Das sollte auch die einfachste Lösung sein.
 
Ok mit Wlan ohne irgendwas hätte ich jetzt nicht gerechnet.

Mein Router steht jetzt 1 Zimmer weiter und ich hab schon 2 Striche weniger beim Empfang.
 
Also das ganze sieht mittlerweile so aus das ich mit einer Zusatzantenne am Dachboden auf knappe 80 Mbit komme.

Die Richtantennen die ich bestellt hatte haben das ganze jedoch verschlechtert aber das ist eigentlich egal.

Wichtig ist das ich die 80 Mbit gerne im Haus verteilen möchte.

Das heißt eine HausHälfte mein PC mit 40 Mbit andere Haushälfte mit 2x 20 Mbit.

Wie mache ich das am blödesten ?

100m Patchkabel Cat6 + Stecker und Zange ist vorhanden
 
Funktioniert der Router bei dir eigentlich immer? Ich habe den seit ca. 1,5 Monaten und an manchen Tagen hängt er sich alle paar Minuten auf (nicht mehr erreichbar). Dann hilft bei mir nur ein manueller Reboot, also Stromstecker raus, 10 Sekunden warten und wieder anstecken. Ich überlege schon, ob ich mir einen anderen Router holen soll.

Zu deiner Frage, ich würde, falls möglich, ein Patchkabel dorthin verlegen, wo das WLAN am schwächsten ist. Dort stellst du dann einen Access Point (bzw. Router) auf. Du könntest auch einen Repeater verwenden, aber ich habe damit nicht die besten Erfahrungen gemacht, bisher habe ich aber auch nur ganz billige Teile in Verwendung gehabt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Funktioniert der Router bei dir eigentlich immer? Ich habe den seit ca. 1,5 Monaten und an manchen Tagen hängt er sich alle paar Minuten auf (nicht mehr erreichbar). Dann hilft bei mir nur ein manueller Reboot, also Stromstecker raus, 10 Sekunden warten und wieder anstecken. Ich überlege schon, ob ich mir einen anderen Router holen soll.

Zu deiner Frage, ich würde, falls möglich, ein Patchkabel dorthin verlegen, wo das WLAN am schwächsten ist. Dort stellst du dann einen Access Point (bzw. Router) auf. Du könntest auch einen Repeater verwenden, aber ich habe damit nicht die besten Erfahrungen gemacht, bisher habe ich aber auch nur ganz billige Teile in Verwendung gehabt.

Also mit dem Router habe ich seit einem jahr keine Probleme.
Hab aber auch gleich die neue Firmware drauf gehauen.
seit dem läuft das Ding durch.
Zum Rest ja wird wohl nicht anders gehen.

Mal schauen wie ich das am besten mache.
 
Wäre es nicht sinnvoller das WLAN auf dem Dachboden ganz auszustellen, je ein Netzwerkkabel in die Mitte beider Haushälften zu legen und dort jeweils einen vernünftigen WLAN AP aufzustellen? Also mit eigener SSID und PW und dann die Kanäle bei den APs so einstellen, das sich die Netze nicht überlappen. Dann hättest du zwei stabile schnelle Netze pro Hälfte.
Wegen der Geschwindigkeit könntest du im oberen Router schauen wie umfangreich die QoS Funktion ist. Dort dann für dich bzw dein Haus/deine Geräte festlegen, das sie bei Auslastung mindestens 40Mbit erhalten sollen. Ne Einschränkung für die andere Haushälfte brauchst du dann gar nicht, die würden dann alleine das Netz voll nutzen können und wenn du das Netz brauchst eingeschränkt werden.
Die Zusatzantenne am Router bringt dir wie es scheint doch eh "nur" besseres LTE, die würde ich natürlich oben dran lassen, nur das WLAN so lösen wie vorgeschlagen...

Gesendet von meinem HTC One X+ mit der Hardwareluxx App
 
Zuletzt bearbeitet:
Also das ich das WLAN vom Hauptrouter der dann am Dachboden steht sowieso abdrehe da es da oben nutzlos ist sollte eigentlich logisch sein.

Das Problem ist aber das ich nicht überall wo ich hin müsste ein Kabel legen kann. Außer ich bohre durch 4 Wände.

ES ist leider kein Neubau wo schon überall Rohre und sonstiges eingezogen sind / wurden .

Deswegen suche ich eigentlich eine billige alternative mit der ich doch sinnvoll das WLAN verteilen kann.

Eben zb. Auch billige aber gute Access Points.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh