Thread Starter
- Mitglied seit
- 18.01.2002
- Beiträge
- 3.574
- Ort
- Rheinland
- Desktop System
- Calimero
- Details zu meinem Desktop
- Prozessor
- Ryzen 9800x3d
- Mainboard
- MSI B650 Tomahawk
- Kühler
- Noctua NH-U12A
- Speicher
- GSkill Flare X
- Grafikprozessor
- Sapphire Nitro+ RX 6900 XT SE
- Display
- Dell S2721DGFA
- SSD
- Crucial MX 500 / 2TB
- Gehäuse
- Fractal Design Torrent
- Netzteil
- BeQuiet Straight Power 11 850 Platinum
- Betriebssystem
- Windows 11
- Webbrowser
- Firefox
Hi Leute!
Spiele gerade mit dem Gedanken von Arcor zu Unitymedia (Kabelnetzanbieter) zu wechseln. Der Nachteil, der bei einem Wechsel entstehen würde, ist, dass ich auf WLAN umsteigen müsste. Die Benutzung eines Kabels würde auf Grund der ungünstigen Lage der Kabeldose bedeuten, dass ich ungefähr 10 bis 12 Meter Kabel offen in meiner Wohnung rumliegen hätte
Da ich u.a. fast alle Bankgeschäfte über das Internet abwickele, stellt sich für mich die Frage nach der Sicherheit von WLAN-Verbindungen.
Ist eine WLAN-Verbindung, die mit WPA2 verschlüsselt ist, in etwa so sicher wie die klassische Verbindung über ein Kabel? Wie ist WLAN im Hinblick auf Verbindungsunterbrechungen einzuschätzen?
Bin absoluter NOOB in diesen Dingen und bräuchte ein bisschen Aufklärung!
Spiele gerade mit dem Gedanken von Arcor zu Unitymedia (Kabelnetzanbieter) zu wechseln. Der Nachteil, der bei einem Wechsel entstehen würde, ist, dass ich auf WLAN umsteigen müsste. Die Benutzung eines Kabels würde auf Grund der ungünstigen Lage der Kabeldose bedeuten, dass ich ungefähr 10 bis 12 Meter Kabel offen in meiner Wohnung rumliegen hätte

Da ich u.a. fast alle Bankgeschäfte über das Internet abwickele, stellt sich für mich die Frage nach der Sicherheit von WLAN-Verbindungen.
Ist eine WLAN-Verbindung, die mit WPA2 verschlüsselt ist, in etwa so sicher wie die klassische Verbindung über ein Kabel? Wie ist WLAN im Hinblick auf Verbindungsunterbrechungen einzuschätzen?
Bin absoluter NOOB in diesen Dingen und bräuchte ein bisschen Aufklärung!