WLAN offen obwohl geschlossen

forumdeluxx4ife

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.09.2007
Beiträge
128
Hi zusammen,

Sind hier zurzeit in Bayern mit Familie im Urlaub. Habe wie immer Notebook mitdabei für Schularbeiten, etc.

Natürlich weiß ich von der Seltenheit offener unverschlüsselter Wlans. Trotzdem habe ich jetzt hier in der Nähe von einigen größeren Hotels nahe dem Ortskern eines gefunden.
Leider klappt es mit der Verbindung nicht so ganz. Der Name des Netzes ist zweimal vorhanden, also zweimal als SSID "linksys", das eine ist verschlüsselt, dass zweite anscheindend offen für jedermann.

linksys1.JPG


Im Moment läuft die Verbindung zu dem offenen tadellos, aber vor kurzem gab es hier Aussetzer. Eine Zeit lang ist es immer zwischen dem verschlüsselten (schwaches Signal) u. dem offenen (starkes Signal) hin u. her gesprungen, was ich an der Anzeige für Empfangsstärke in Taskleiste gesehen habe.


Meine Fragen:

1. Wieso bietet hier überhaupt jemand ein offenes und ein geschlossenes Wlan gleichzeitig an oder können es unterschiedliche Sender sein?
2. Was muss ich bei der Benutzung von fremden Wlans beachten für eigene Datensicherheit? Falls die Nutzung illegal sein sollte, kann ich "gefunden" werden?
3. Gibt es bessere Software für die Wlan-Konfiguration als das Standard-Dienstprogramm von Dell?

Guten Rutsch
Christoph
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
am Anfang wurde mir auch nur das eine verschlüsselte Netzwerk angezeigt/angeboten:

linksys2.JPG


nachdem ich unter "Standortmonitor" auch das unverschlüsselte gesehen u. es manuell unter "drahtlose Netzwerke" hinzugefügt habe, läuft es ohne Probleme:

linksys3.JPG


linksys5.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sind zwei verschiedene. Sieht man schon daran dass einer auf Kanal 3 und der andere auf Kanal 6 sendet.
Oder anders gesagt, der eine ist doof, der andere etwas klüger.

Nun zu deinen Fragen.
1. Wieso er es nicht schützt? Frag ihn mal selber dann wissen wir es auch.
Nein im Ernst, woher sollen wir wissen wieso der sein Netz nicht schützt? Vielleicht weiss er es nicht oder er ist einfach nur doof oder er ist so nett und will allen ein offenes W-LAN anbieten.

2. Das gleiche wie wenn du über dein eigenes Netz surfst. Also Firewall aktivieren, Virenscanner usw.
Und wenn du Dateien im Netzwerk freigegeben hast, dann kann der die meiner Meinung nach auch sehen. Aber wenn er schon zu doof ist sein Netz zu sichern, weiss er sicher auch nicht wie ein Netzwerk funktioniert.
Die Nutzung als illegal zu bezeichnen, darüber streiten sich die Geister. Sagen wir es mal so, es ist von dir nicht nett es zu benutzen.
Oder würdest du ein Auto nehmen und damit herumfahren nur weil der Zündschlüssel steckt? Oder in jemandes Wohnung wohnen nur weil er vergessen hat abzuschliessen?
Und was das gefunden werden angeht, da sage ich wieder wenn er zu doof zum absichern ist, dann sicher auch dafür. Rein Theoretisch aber ja. Dein Notebook hat eine eindeutige Adresse. Eventuell hast du sogar im Browser oder sonstwo noch deine privaten Daten eingegeben und die könnten natürlich ausgelesen werden.

3. Keine Ahnung. Was für ein Programm ist es denn?
Ich kenne mittlerweile die Software von Netgear und Toshiba und ich muss sagen, das hauseigene von Windows ist immer noch besser als deren beiden Tools. Aber das ist meine Meinung. Ach ja, was heist für dich besser?
 
Zuletzt bearbeitet:
also scheinbar hat das Dell-Programm Probleme damit, dass es hier zwei Netzwerke mit gleichem Namen gibt. Eben gerade wollte ich ins Internet und wiedermal ging nix mehr.
Die Anzeige für Signalstärke springt dann ständig hin und her, mal auf ganz schwach (das verschlüsselte linksys) dann wieder mittelstark (das unverschlüsselte linksys).
Außerdem kann ich unter "Standortmonitor" weitere Netzwerke durch Rechtsklick auf den Namen hinzufügen. Mache ich allerdings rechtsklick auf das verschlüsselte Linksys bietet er mir hier ebenfalls einen Punkt "Bearbeiten" an obwohl ich es nicht bzw. nur das unverschlüsselte manuell hinzugefügt habe.

Ich frage mich, ob es Probleme gäbe, wenn beide Netzwerke unterschiedliche Namen hätten, scheinbar kann er sie nicht unterscheiden :stupid:
Habe das Dell-Programm auch schonmal deaktiviert u. mit dem von Windows versucht, das kann man ganz vergessen :grrr:

Nachdem ich gesehen hatte, dass die Signalstärke der beiden Linksys schon einen großen Unterschied hat, bin ich jetzt mal durch unsere kleine Ferienwohung gelaufen, bis zu einem Punkt an dem jetzt exakt nur noch das unverschlüsselte Netzwerk linksys zu erreichen ist. Und siehe da, es geht tadellos, wenn das verschlüsselte Linksys nicht "dazwischenfunkt" :d

Es bräuchte in der Software eine Möglichkeit, Netzwerke an einem anderen sehr eindeutigen Merkmal anstatt der SSID zu unterscheiden (Sofern es so etwas gibt) u. dann eine Möglichkeit, Netzwerke auszuschließen.

Mal schaun (Google) ob es noch andere Software für Wlan gibt.

guten Rutsch
Christoph
 
Nachtrag: Kurz bevor ich denn letzten Beitrag geschrieben habe, gab es schon wieder Probleme. Es scheint wirklich so zu sein, dass sich die beiden linksys gegenseitig stören. Das Prog von Dell hat jetzt nämlich doch das zweite verschlüsselte Linksys gefunden. Es gibt hier in der Wohnung also wohl doch keinen Platz, wo ich nur das eine empfangen kann.

Unter dem Register "Drahtlose Netzwerke" > Optionen habe ich jetzt einen Punkt gefunden, Netzwerke auszuschließen. Hier gibt es drei Unterpunkte "Alle Netzwerke", "Nur Infrastruktur" u. "Ad-hoc". Habe hier gewählt "nur Infrastruktur" weil ich irgendwo gelesen habe, dass das unverschlüsselte Linksys als Infrastruktur gehandhabt wird. Jetzt findet er nur noch dieses eine :rolleyes:

Ich sehe auch, dass es mir unter "Standortmonitor" beide Linksys fett markiert, obwohl ich nur das unverschlüsselte hinzugefügt habe unter "Drahtlose Netzwerke".
 
Zwei Tipps von mir.

Beiträge kann man Editieren. Haben sicher auch die Mods lieber als dass man ständig einen neuen Eintrag schreibt.

und zweitens, lass das fremde Netz in Ruhe. Es gehört sich einfach nicht.
 
ass das fremde Netz in Ruhe. Es gehört sich einfach nicht.

Seit vorhin ist es kein fremdes mehr. Unser Vermieter war kurz wegen Abrechnung da. Er arbeitet hauptberuflich als EDV-Fachmann hier im Ort für die Gemeine u. auch für den Anbieter des offenen Wlans. Ich erzählte ihm von meinem Problem. Eine Lösung wusste er nicht. Habe ihm natürlich auch von dem offenen Wlan erzählt. Darauf hat er mir geantwortet, dass er dieses bei einem Kaffee in der Nähe sogar selbst eingerichtet hat u. der Betreiber keinesfalls etwas gegen die legale Nutzung hat. Er sagte auch, dass hier kein Filesharing, etc . möglich u. der Funktionsumfang sehr beschränkt sei, weil nur Ports für Webbrowser u. Downloads offen sind. Außerdem sei der komplette Verkehr für Wlan-Teilnehmer anonymisiert.
 
Benutzt mal den Edit-Button.

Es ist bereits strafbar, sich nur eine IP von einem anderen Netz zu holen! Daher Finger weg, außer das WLAN ist absichtlich (wie von dem Café ...) unverschlüsselt.
 
Unser Vermieter wollte sich bezüglich des Problems nochmal bei einem Kollegen erkundigen u. sich dann melden.

Ich denke, was ich brauche, ist ein Programm für Wlan, welches Netzwerke nach einem jeweils einzigartigen individuellen Merkmal unterscheiden kann u. nicht versucht, anhand der SSID zu unterscheiden.

Wer kann mir was empfehlen? Google war noch nicht ganz so erfolgreich

guten Ruuuuuuutsch ;)
 
Mit dem kann er sich aber nicht ins WLAN "einwählen". Das zeigt die WLANs nur an.
 
ist die Frage ob es wirklich an der Software liegt. Sieht für mich jedenfalls so aus, weil es in dem Standortmonitor beide fett (also als hinzugefügt) darstellt obwohl nur eines manuell zugefügt wurde.

Als ich den Einrichtungsassistenten das erste mal benutzt habe, hat es mir für linksys als Info angezeigt: Name: Linksys; Authentifizierung: Offen;
Verschlüsselung: WEP.
Bin da jetzt auch nicht so der extreme Freak, aber gibt es denn ein offenes verschlüsseltes Netzwerk :confused: :stupid:

Ein weiteres Problem: Wenn ich durchs Fenster ca. nen Meter raus gehe, habe ich im Nu 5 weitere schwache Netzwerke auf dem Schirm, also insg. ca. 7. Hatte schonmal von dem Prob gehört, dass sich zuviele Netze gegenseitig stören können: http://www.google.de/search?hl=de&q=Problem+viele+Wlans&btnG=Google-Suche&meta=

Das Problem gleicher SSIDs scheint auch bekannt: http://www.google.de/search?hl=de&q=Problem+Wlans+%22gleiche+SSID%22&btnG=Suche&meta=

Übrigens läuft es jetzt seit 2 Tagen stabil über das unverschlüsselte Linksys, ohne Ausfälle.

Hab jetzt erstmal nochwas zutun. Bei nächster Freizeit wird dann die Lösung ergoogelt :rolleyes:
 

Ähnliche Themen

Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh