WLan PC + Notebook

knupu

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
13.02.2005
Beiträge
25
Hallo, also als erstes von PCs + Lan hab ich eigentlich Ahnung, aber von WLan 0, nur damit ihrs schonmal wisst. :)

So nun zu meinem eigentlichen Anliegen.
Ich möchte gerne einen DesktopPc und einen Laptop über WLan verbinden,wobei über den PC-Inet laufen soll.
Ist dies mit 2 WLan-USB-Sticks möglich, oder brauch ich zwingend einen AccessPoint?
Falls dies möglich ist, was ich hoffe, kann mir dies einer erklären oder vllt hat jm einen schönen link, denn per google war ich nicht erfolgreich.

Dankeschön schonmal

knupu
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
*push* Weiß hier denn wirklich niemand was?! Wenigstens, ob es überhaupt möglich ist?
 
Nein, Du brauchst dafür keinen Access Point. Das Zauberwort heisst "Ad-Hoc".

Zu Deinem zweiten Problem, also dass Du über den PC vom Laptop in's I-Net willst, kann ich Dir leider nicht direkt helfen,da ich mich mit Windows zu wenig auskenne. Aber es soll da sowas wie "Internetverbindungsfreigabe" geben. Google einfach danach.

'cuda
 
Du könntest zwischen den beiden Rechnern ein "ad hoc" Netzwerk aufbauen und auf dem Inet PC dann einfach eine Internetfreigabe erstellen, so das das NB auch darauf zugreifen kann. Dazu müsste der REchner aber halt über eine andere Verbindung an das Internet angeschlossen sien, über ein verkabeltes DSL Modem z.B.
 
das was du vorhast, hab ich schon seit einiger Zeit hier laufen und ich muss sagen, es funktioniert tadellos.

PC hat eine Netzwerk-Karte und eine WLan Karte (Netgear WG311). Über die Netzwerk-Karte ist das DSL-Modem angeschlossen. Ganz normale DFÜ Verbindung also. Und dort ganz einfach die Internetfreigabe für das Drahtlose Netzwerk aktiviert.

Im Laptop ist halt ne PCMCIA Karte drin. Dort einfach bei TCP/IP Einstellungen die IP des hauptrechners als Gateway und DNS eingegeben und fertig ist das ganze.

Und das Sprichwort Ad-Hoc ist ja hier schon gefallen. Ist halt ein Peer-to-Peer Verbindung.

Kannst du auch ganz einfach über Windows konfigurieren. Einfach Namen eingeben (zB home-wlan) als SSID, WEP aktivieren (besser natürlich WPA) 26 stelligen Code ausdenken, bei PC und laptop einfügen und fertig ist das ganze.

Allerdings würde ich dir wenigstens beim PC ne Wlan-Karte empfehlen. Kann zwar zu USB Sticks nicht viel sagen, allerdings glaub ich nicht, dass die so ne Bomben Reichweite haben.
Ich kann im ganzen Haus und im ganzen Garten (1000m²) und sogar bissel auf der Straße wunderbar surfen. Benutze den b Standard, weil man dem bessere Reichweite und Signalstabilität nachsagt.
Für Datenübertragungen dann halt g.
 
Soooo weit? Krasse Scheisse, dann musst Du Dein Netz aber auch dementsprechend absichern. Wie machst Du das?

'cuda
 
Gut danke, also INet-Verbindungsfreigabe hab ich schon nen Plan von, nur eben nicht im WLan, des letzte mal, als ich versuchte es zu konfigurieren, hab ich einfach keine Verbindung zwischen beiden Rechnern herstellen können, daher wollte ich erstmal wissen, ob es überhaupt machbar ist! Also vielen Dank erstmal, ich werds dann bei Gelegenheit mal testen :)
 
@'cuda:

ich achte immer drauf, ob jmd vor unserm Grundstück steht mitm auto und lauer ihm mitm luftgewehr auf.

Spaß beiseite. Ich hab das nicht immer an und daher immer die Kontrolle darüber, wer wann drin ist. Hab ganz normale WEP Verschlüsslung (128bit) an. Ich weiß ist zu knacken, aber erstens ist das hier ne ruhige unbefahrene Häuser-Sieldung und zweitens mach ichs wie gesagt nur an, wenns gebraucht wird. Sonst ist die WLan Karte im PC immer deaktiviert. Denke das reicht als Schutz aus. Und zudem ist sie in nichtmal einer Sekunde aktiviert. Also auch kein großer Aufwand.

@knupu:
Bei Windows-konfiguration nicht vergessen unter erweitert Ad-Hoc anzuwählen. Dann müssts 100% klappen. Ansonsten einfach nochmal fragen.
 
Danke. Okay, WEP ist nicht wirklich sicher, aber in Deinem Fall reicht das. Ich habe es anders und sehr viel aufwendiger gelöst, aber bei mir läuft WLAN auch ständig.

'cuda
 
ansich solls ja reichen, wenn man alle 1-2 wochen den key ändert. Weil bissel zeit zum knacken ist schon erforderlich.
Bzw. WPA, aber hab mich noch nich umgeschaut ob meine pcmcia karte und pc wlan karte das können.

wie hast dus denn?
 
Ich gehe über eine Linux-Firewall in's Internet. Sie hatte zwei Netzwerkkarten, eine für's Internet und eine für's interne Netz. Das war vor der W-Lan Zeit.

Als ich den AccessPoint bekommen habe, habe ich da noch eine Netzwerkkarte eingebaut und den AccessPoint dran gehängt. Die Karte und AP haben dann eine IP-Adresse bekommen aus einem anderen Bereich als das Kabelnetzwerk (W-LAN: 192.168.2.x und Kabelnetz 192.168.1.x).

So, dann habe ich alle Sicherheitsfeatures von AP ausgeschaltet und VPN drüber gelegt. So, wenn man jetzt in's lokale Netz will, muss man durch den Tunnel (VPN), genau so wie in's Internet. Wenn man in's Internet will, muss man noch zusätzlich durch den Proxy, der auch mit einem Benutzernamen/Passwort geschützt ist. Ergo es können nur die in's Internet, die die Anmeldedaten für den Proxy haben.

Auch wenn man den IP-Adressenbereich des W-LAN-Netzes kennt, bringt es ihn keinen Meter weiter, da er noch den Key für's VPN und Proxydaten haben muss.

'cuda
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh