WLAN Probleme Windows 7 Professional 64-bit

S

seVes

Guest
Servus!

Ein Kumpel von mir hat erhebliche Probleme mit seinem PC und WLAN.

Zum Einsatz kommt als Mainboard ein MSI K9AGM2-FIH mit AMD-CPU. Zudem ein Windows 7 Professional 64-bit. Es hängt extern sonst nichts weiter am PC. Lediglich noch CD-ROM-Lw.

Das Problem ist nun, dass wir zunächst versuchten seinen alten Belkin USB-WLAN-Stick lauffähig zu machen. Das hat angeblich schon einmal funktioniert (bevor er sein W7 zerstörte und ich es neu aufsetzen musste).

Windows 7 wurde normal von USB installiert, Dienste und Co. wurden nicht verändert. Der Belkin wurde von W7 erkannt und auch provisorisch installiert. Es tauchte ein Netzwerkadapter im Gerätemanager, sowie in den Drahtlosnetzwerkeinstellungen auf. Nirgends gabs soweit Probleme, bis... Ja bis... Irgendwie findet dieser Adapter aus irgendeinem Grund kein einziges WLAN-Netzwerk im Umfeld, obwohl diese verfügbar und zugänglich sind.

Das Ding ist auch, wenn man aufs Netzwerksymbol in der Taskleiste klickt, kommt "Keine Verbindungen" oder sowas. Also es wird nichts gefunden.

Mir scheinte, dass der Belkin evtl nicht kompatibel sei. Okay also einen interne WLAN-PCI-Karte gekauft. Eine TP-Link TL-WN551G. Diese ist zu 100% komatibel mit W7.

Karte eingebaut, W7 hat sie erkannt und selbstständig installiert. Selbes Problem wie mit dem Belkin. Karte scheint okay, Netzwerke werden nicht gefunden.

Mir scheint es ehrlich gesagt, als ob intern in W7 dieser WLAN-Switch-Radio-On/Off auf Off steht. Ich diese Einstellung aber nirgends finden kann oder korrigieren kann. Ich glaube also, dass die Karte gar nicht wirklich aktiv ist und für dem Empfang bereit ist.

Treiber von den Herstellern Atheros und Belkin bringen auch nichts.

Und nun? Ich bin mit meiner Windows-Erfahrung am Ende.

Wenn ich unter cmd den Befehl ipconfig /all ausführe wird keine Drahtlosnetzwerkadapter gelistet.

Hmm... kennt jemand dieses Problem oder hat irgendwie eine Idee?

Gibts in der Registry oder irgendwo dazu eine Option!?

Bin für jeden Rat dankbar!
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich hab genau dasselbe Problem, nutze den onboard WLAN Adapter vom Zotac 9300-Wifi.
Nach dem hochfahren werden zwar WLAN Netze gefunden, versucht man aber zu verbinden, sind plötzlich keine mehr verfügbar und es werden auch keine mehr gefunden.
Es sind aber definitiv mehr als genug Netze in Reichweite.
Bei cmd ipconfig /all tauchen alle Adapter die auftauchen sollten auch auf.
In der Ereignisanzeige von Windows tauchen mehrere Fehler auf, die poste ich später.

Weis jemand Rat ?
 
Servus!

Wir haben Windows neu installiert, seitdem geht es. Ich vermute Kaspersky hat dort einen Fehler verursacht oder aber Windows - mehr war nicht installiert. Who knows..
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh