Wlan Reichweite erhöhen.

AYXAYX

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
30.07.2005
Beiträge
877
Hi Leuz,

wollte mal wissen ob es möglich ist wlan auf eine Reichweite von ca. 600m mit hidernissen zu erhöhen.

mfg AYXAYX
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Des geht nur mit ein großen Anzahl von Repeatern :fresse: oder mit seeehhhhrrrr starken Sendern.

Aber ich glaub nicht so wirklich dass du so starke Antennen betreiben darfst.
 
Nein, betreiben darf man sowas ohne ne Berechtigung nicht. Da müsstest du schon Richtfunk nehmen.

Die normale Reichweite beträgt ohne Hindernisse ca. 100m. Dann aber schon mit Bandbreitenverlusten... Was hast denn du vor?
 
600m???
Mein WLAN kommt vllt 10 Meter weit durch ein paar Hindernisse (2Decken) :fresse:
Ansonsten mit Repeatern/Routern, die man als Repeater einstellen kann...
 
KorK schrieb:
Nein, betreiben darf man sowas ohne ne Berechtigung nicht. Da müsstest du schon Richtfunk nehmen.

Die normale Reichweite beträgt ohne Hindernisse ca. 100m. Dann aber schon mit Bandbreitenverlusten... Was hast denn du vor?
ich denke die wolen sich interet gemeinsam teilen er und ein kumpel.
weiso darf man es nur mit berechtigung betreiben??? das läuft über 2,4 Ghz, das ist der freie bereich wo alles senden darf, babyfone, microwellen, mobiltelefone usw. richtfunk musst du genehmigen lassen, es sei denn du bist auch in 2,4ghz.
also bei 54mbit/ bleiben noch netto nach 100m vieleicht noch 6-10 mbit/s übrig, bei 108mbit/s bleiben vieleicht noch 20 mbit/s übrig.
also mit 6 von den accesspoints dürfte es für dsl 6000 noch ausreichen.
 
nö, ist net drin. es gibt ein projekt, bei dem wruden ein oder 2 km überwuden, allerdings mit richtfunk technik, anmeldung bei der post, und was weiß ich allem.

@flyingjoker: ab einer bestimmten sendeleistung musst du auch sender auf 2n4ghz freq anmelden. sonst könnte ja jeder kommen, und ein rießen sender baun, und alles wlan wäre kaput...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wlan Reichweite 600m MIT Hindernissen?
Kurz:Kannste fast vergessen!
Entweder du brauchst ne Menge Repeater-AccessPoints (kostet ne Menge) oder aber Richtfunk (musste anmelden UND kostet ne Menge) oder Alternativen wie Laser (kostet noch mehr)..
 
mal btw:

Was willst du denn damit machen? LAN mit Kumpel?:hmm:
 
PoWerBaR schrieb:
nö, ist net drin. es gibt ein projekt, bei dem wruden ein oder 2 km überwuden, allerdings mit richtfunk technik, anmeldung bei der post, und was weiß ich allem.

@flyingjoker: ab einer bestimmten sendeleistung musst du auch sender auf 2n4ghz freq anmelden. sonst könnte ja jeder kommen, und ein rießen sender baun, und alles wlan wäre kaput...
ab welcher sendeleistung kostest das denn was? cb funk ist in einigen frequenzen ja auch frei bis zu einer bestimmten watt leistung.
 
@ flyingjoker
Das habe ich gemeint. Ich meine oberhalb 100mW bereits...
 
Wenn du einfach ne stärkere Antenne ranmachst
erhöht sich die Sendelesitung automatisch
interessiert doch keine S**.....

such mal eher in WLAN Foren
die haben auch direktrichtsachen mit Dosen
usw. Parabol über 3km
 
Oyko Miramisay schrieb:
Wenn du einfach ne stärkere Antenne ranmachst
erhöht sich die Sendelesitung automatisch
interessiert doch keine S**.....

such mal eher in WLAN Foren
die haben auch direktrichtsachen mit Dosen
usw. Parabol über 3km

Was für ein toller Tip :fresse:

Aber da kanns schon richtig Ärger geben. Vorallem in Flughafennähe oder in der Nähe anderer solcher Einrichtungen haben die dich da ganz schnell.

Ein Nachbar von uns hatte so ne riesen Funk-Antenne. Irgendwann stand dann so ein schwarzer Wagen bei uns in der Strasse. Zwei Tage später wurde die Antenne abgebaut, weil sie zu stark war. :fresse:
 
Zuletzt bearbeitet:
kA ab was, aber ich mein auch: viele angebotenen geräte senden auf höchster stufe schon ÜBER den grenzwerten: es interessiert keinen.

aber wen du pech hast wohnt man halt neben der post/Reg. oder einer uni, und die könnte es halt störe: man muss es sich halt überlegen.

so in nem kleinen umfeld ist es net dramatisch, aber für 600m und hindernissen (häusern?) musste denne schon einiges zumuten.

könnte zB den fernseh empfang verschlechtern per dvb-t und solche sachen.s
 
Naja man kann ja ein bisschen was machen
Ich hab auch mit Dose, Wok, Zimmerantenne, Parabol experimentiert

und nen USB WLAN Stick

um nur ein bischen den schlechten empfang zu verbessern
kann jetzt UNI Netz aus 200m empfangen und kann keinen stören
da in 200m am Gebäude ja schon wieder alles aus ist und die
Flugzeuge bei uns nicht so tief fliegen.....
 
von PoWerBaR
kA ab was, aber ich mein auch: viele angebotenen geräte senden auf höchster stufe schon ÜBER den grenzwerten: es interessiert keinen.

Nein. Alle geräte sind in Klassen eingeteilt und funktionieren innerhalb bestimmter Parameter. Klar ist auch, dass man Geräte kaufen kann die man nicht unbedingt betreiben darf. Gerade was das Senden und Empfangen mit solchen Geräten angeht wird auch kontrolliert...
 
Ich wohne in so nem Kaff wo es net mal DSL gibt. Da hab ich mir mit nem Kumpel gedacht machen wir doch ein kleines Netzwerk, da kann man dann CS, WarCraft 3 usw. zocken. Dann ist es nicht soooo langweilig. Hab nochmal gekuckt sind dann doch nicht ganz 600 Meter aber dennoch ein schöhnes stück.

Kennt sich jemand mit Wimax aus? Gibt es da evtl. möglichkeiten?

MFG AYXAYX
 
:d
Na das ist mal ne Anleitung... Nun ja, da ich nur wenig über HF-Technik weiss will ich mal nicht behaupten dass das nicht funktioniert...
 
der beitrag vom pc-magazin is nix andres als nen billiger nachbau von http://www.vallstedt-networks.de/ ...

die betreiben mit den selbstgebauten richtantennen schon seit einigen jahren so ne art dsl-netzwerk in ihrem dörfchen ...
teilweise überbrücken die entfernungen von 800 metern ...

die originale bauanleitung gibts unter folgendem link ...

http://www.vallstedt-networks.de/?Fotogalerien/Quad

da gibts auch noch mehr bauanleitungen ;o) ...

ich selbst hab mit 2 dieser "quads" die dreambox von meinem schwiegerpapa mit seinem rechner im 2. stockwerk verbunden ...
100% signalstärke durch stahlbetondecken ...

grüßle
 
wokfi

wenss nur so 300-500m sind dann probies mit wokfi, einfach nen parabolspiegel baun und den Usb stick ca2-3 cm in der mitte rausschauen lassen, hab zuhause immer übel schlechte conection zum router gehabt, manchmal hab ich chon meine 25mbit bekommen aber das hat halt auch geschwankt wie sau und oft gabs dann auch nur 6-15 mbit, hab jetzt nur nen lampenschirm mit radius ca 8cm genommen und sehr suboptimaler krümmung, hab aber jetzt schon stabile 25m/bit ...immer.
auf der neuseelandseite at einer ne 800m verbindung mit nem 32cm WOk
von dach zu dach erreicht, mit dem entsprechenden wlan stick solln angeblich entfernungen von 3-5 km (hindernisfrei) möglich sein falls du zum router deines frundes haus willst, musst beachten, dass die antennen am router in 90° winkel zu ihrer longitudinalen ausrichtung strahlen, auch hier kannst die reichweite noch erhöhen indem du z.B ein gitter hinter die routerantennen an die wand nagelst oder eben wieder nen Parabolspiegel, beim router würd ich aber zum Gitter oder ner annähernd flachen metallplatte tendieren, dann musst den nicht si genau asurichten wie es mit ner parabol notwenig is....

Ps um den lampenschirm zu finden und die schüsel zu baun hab ich ca 5 min gebraucht(doppelseitiges klebeband und Korken XD) um das teil auszurichten und aufzustellen nochmal 5. also insg 10 min
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh