WLAN-Repeater im Außenbereich (Outdoor)

MEiNiTY

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
24.11.2004
Beiträge
4.541
Hallo :)

Ich arbeite in einem Betrieb mit großen und schönen Außengelände und wollte dort gerne WLAN-Empfang haben. Da ein Arbeitskollege in unmittelbarer Nähe wohnt ~30m und bei sich einen Speedport Router im Einsatz hat, kam uns die Idee den WLAN-Empfang zu verstärken, sodass wir es auch auf Gelände der Firma und u.a. auch in den Kellerräumen empfangen können. Das WLAN vom Speedport W723V ist am Rande des Firmengeländes empfangbar. Dort ist auch glücklicherweise ein Schacht mit einer 230V Steckdose vorhanden. Ich habe also bereits nach einem WLAN-Repeater geschaut und auch was gefunden. Nur sind wir uns nicht ganz sicher, ob das auch das macht was, was wir wollen ;)

Im Grunde wäre die Verbindung so gesehen:

Speedport W723V in der Wohnung über WLAN zu einem Outdoor Repeater und von dort aus weiter per WLAN an iPhone/iPad/Smartphone/Laptop

Könnte ich das hier z.B.: nutzen ?

EDIMAX Outdoor WLAN-Repeater EW-7303APn, wetterfest | ELV-Elektronik

Grüße & vielen Dank schonmal!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Und du hast deinen Arbeitgeber gefragt ob er es ok findet das ihr an seinem Stromanschluss ein Gerät anschliesst womit ihr Internet habt?
Und euer Kollege ist sich im klaren wie heikel das für ihn werden kann, ich sage mal Download.

Und wenn der Empfang wirklich noch gut genug ist, dann würde ein Repeater eigentlich gehen. Diese Marke kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
Aber da ihr ja so ein lustiges Gesetz habt: Bestellen, testen und zur Not zurück senden. Ich persönlich würde eine Marke bevorzugen die man kennt.
 
Und du hast deinen Arbeitgeber gefragt ob er es ok findet das ihr an seinem Stromanschluss ein Gerät anschliesst womit ihr Internet habt?
Und euer Kollege ist sich im klaren wie heikel das für ihn werden kann, ich sage mal Download.

Der Stromanschluss befindet sich auf dem Grundstück meines Kollegen - das WLAN wird mit einem WPA2-Key (32-64 Zeichen) verschlüsselt und nur von uns beiden genutzt.

Und wenn der Empfang wirklich noch gut genug ist, dann würde ein Repeater eigentlich gehen. Diese Marke kenne ich nicht, daher kann ich dazu nichts sagen.
Aber da ihr ja so ein lustiges Gesetz habt: Bestellen, testen und zur Not zurück senden. Ich persönlich würde eine Marke bevorzugen die man kennt.

Hast du evt. einen Tipp für ein anderes Gerät ?
 
Ich z. B. kenne Edimax und habe von dem Hersteller bereits um die ~ 20 Geräte im Bereich Wlan installiert, meist als Universal Repeater, Client-Bridge oder Client-Bridge Infrastructure zum Einbinden kabelgebundener Geräte via Wlan. Man kann sie hinsichtlich der Qualität TP-Link, TrendNet und dem (meist überpreisten) Einsteigersegment von Netgear, Linksys, Dlink zuordnen, wobei sie sehr energieffizient sind. Bisher laufen alle Geräte wie ein Uhrwerk.

Ich habe bei mir unter dem Dachgiebel solch ein (überbestelltes) Gerät als AP positioniert (802.11n 150mbit), um im Garten ein isoliertes Gästewlan für den Sommer aufzubauen. Dort herrschen an Sonnentagen ca. 50° und das Teil läuft seit April 2012 nonstop ohne Ausfall bei ~ 1.3 Watt Stromverbrauch mit Wlan (wobei mir der Verbrauch wegen PV Anlage eigentlich wurscht ist).

Für 15 € inkl. Versand gibt es zurzeit wenig Angebote mit vergleichbaren Features ohne alternative Firmware. Die Reichweite ist unerwartet hoch, trotz des vermeintlich in vielen Foren als minderwertig klassifizierten und verbauten Realtek chipsets. Das wäre mein kleiner Erfahrungsbericht. ;)

ediap.png
 
Für meinen Zweck wäre es dann als Universal Repeater bzw. WDS-Repeater geschalten, wenn ich das richtig sehe, oder?

wl_5460apv2_app_2.jpg

Im Datenblatt steht drin: WDS-Unterstützung (Wireless Distribution System)

Käme das Gerät, welches ich rausgesucht habe, dann in Frage? Eigentlich ja, oder?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Gerät käme in Frage, das zeigen ja die Funktionslabels. Für deinen Fall wäre der Universal Repeater Modus angebracht, da die WPA2 AES Verschlüsselung greift und der Edimax sich als Client verbindet und repeatet. Am W723V sind keinerlei Einstellungen notwendig, außer ihr verwendet den MAC Filter, dann müsst ihr ein neues Gerät im W723V eintragen (der Sinn diese Filters sei dahingestellt).

Per WDS wird keine WPA2 Verschlüsselung möglich sein (vermute ich), da zwei verschiedenen Hersteller und WDS ist nicht standardisiert.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh