WLan Router durch Tarifwechsel kaputt

chester

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.01.2005
Beiträge
764
Ort
daheim
Hallo,

kann meine FritzBox 7050 durch einen Tarifwechsel kaputt gehen?.

Habe jetzt von DSL-Light zu normalen DSL gewechselt und jetzt funktioniert meine WLan FritzBox nicht mehr.

Was kann man machen?.

chester
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nein kann sie nicht. Fritzbox mal resetten, Zugangsdaten eingeben (Hast Du durch den Tarifwechsel neue bekommen?), probieren.
 
Leider klappte das mit dem Reset nicht, die Verbindung wird kurz aufgebaut und bricht dann wieder ab.

chester
 
Das klingt nicht danach, dass die Fitzbox defekt ist. Ich vermute eher, dass deine Leitung nicht stabil genug ist... Liegt nach einem Wechsel von Light zu normalen DSL zumindest näher, als ein Defekt durch nen Tarifwechsel ;)
Was für DSL hast du jetzt?

Oder kommst du ohne Fritzbox, also PC direkt am Modem etwa ohne Probleme ins Internet ?!
Kannst du bei dir irgendwo die Leitungsdämpfung, oder den Signal-Rauschabstand (SNR) deiner DSL-Leitung einsehen ?
Ggf müsstest du dazu das Modem direkt an den PC anschließen und dann mal im Internet nach entsprechenden Tools suchen, die diese Infos aus dem Modem lesen können.
 
Also momentan habe ich eine Fritz!Box Fon 5140 angeschlossen, wollte jetzt aber wieder meine Fritz!Box 7050 anschliessen.

Ich weiß nicht ob es das ist was du meinst, dasist jetzt mit der Fritz!Box 5140
http://img88.imageshack.us/my.php?image=fritzboxrs4.jpg

Habe jetzt durch meinen Umzug eine 1MB Flatrate bei 1&1 und wollte jetzt eigentlich auf 16MB wechseln.

chester
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, das ist das, was ich meine.
Je mehr db, dest größer ist der Abstand des Nutzsignals vom Rauschen. Wenn ich die Grafik richtig interpretiere hast du eigentlich ganz gute Werte...

Wäre mal interessant im Vergleich die Werte von der anderen FritzBox zu sehen!
 
So, da bin ich wieder
Habe grade nochmal die 7050 angeschlossen und nichts klappt und das obwohl unter "fritz.box" steht das alles ok ist.
Die AVM Software sagt aber das kein bekanntes Gerät angeschlossen ist, habe deshalb die Fritz CD nochmal eingeschmissen und installiert mit dem gleichen Ergebnis.

http://img233.imageshack.us/my.php?image=fritzbox7050ka6.jpg

Danke,chester
 
Hm... Schon komisch...
Auch das die beiden Geräte offensichtlich mit zT ganz verschiedenen Frequenzen arbeiten. Die 7050er synchronisiert aber ganz normal, oder?
Oder kommt es zu Disconnects?

Doofe Frage, ich weiß: Die Benutzerdaten für die Verbindung sind aber korrekt eingegeben, oder? :d
 
Daten sind drin und richtig.( habe selber nochmal nachgeschaut.)
Sie braucht schon länger bis sie sich eingewählt hat und es gibt auch Disconects ohne das ich etwas mache.

Man kann doch irgendwo bei der 7050 auch die Kanäle ändern, kann es damit zusammenhängen?.
 
Das WLAN hat mit der Internetverbindung nichts zu tun!
Schau mal in den Ereignissen der FritzBox, wenn da sehr oft DSL Synchronisierung steht, dann ist deine DSL-Leitung nicht stabil oder das Modem deiner FritzBox zu schlecht/defekt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also diese Kanäle sollte die WLAN-Kanäle sein. Haben wie sabermaul sagte nix mit DSL zu tun.

So schlecht kann die DSL-Leitung auch nicht sein. Denn die SNR-Werte sind doch ganz gut. Deutlich besser, als an meinem Hauptwohnsitz (hab da um die 20db und trotzdem ne stabile Leitung).
Das das Modem zu schlecht ist, kann ich mir auch nicht vostellen. Denn "schlechte" Modems zeigen sich ja idR unter schlechten Bedingungen. Und von den SNR-Werten ausgehend würde ich sagen, dass die Bedingungen nicht wirklich schlecht sind.

Ein Defekt ist natürlich möglich. Aber das dieser ausgerechnet bei einem Tarifwechsel auftritt...
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh