[Kaufberatung] Wlan Router für 5 Personen 2,4 + 5GHz, 802.11ac

skmCry

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
15.03.2009
Beiträge
1.223
Hallo,

folgende Situtation:
Aktuell befindet sich eine Fritz Box 6360 Cable im Keller, da sich dort auch der Kabelanschluss von Unitymedia befindet. Die Fritz Box dient gleichzeitig als
Zugang zum Wlan Netz. Da die Fritz Box aber im Keller steht (kann aufgrund des Kabelanschlusses nicht wo anders hin) ist die Wlan Abdeckung in manchen
Räumen teilweise recht dürftig. Ich möchte also nun die Wlan Funktion in der Fritz Box deaktivieren und einen neuen Router im Erdgeschoss aufstellen.
Die Fritz Box dient dann nur noch als Kabelmodem und der neue Router soll sich primär nur um das Wlan Netz kümmern.

Folgende Eigenschaften sollte der neue Router besitzen:
- gleichzeitiger Betrieb von 2,4 und 5GHz Netz, da nicht alle Endgeräte 5GHz beherrschen und das 2,4GHz Netz durch Nachbarn schon recht voll ist
- 802.11ac (die meisten Endgeräte beherrschen dies mittlerweile)
- gute Abdeckung für Haus mit Keller, EG und OG + Terrasse (Fertighaus, also Betonwände/-decke hauptsächlich nur bei Außenwänden und Keller)
- ausreichende Übertragungskapazitäten für 5 Personenhaushalt mit entsprechender Anzahl Smartphones, Laptops etc.
- mindestens 2 1GB Lan-Ports
- Farbe weiß (bevorzugt, aber nicht oberstes Ziel)

So wie ich das verstanden habe muss der Router kein integriertes Modem besitzen, da die Fritz Box im Keller dieses bereits besitzt. Ich wäre bereit 150-200€ zu investieren,
da ich aber gesehen habe, dass viele Router mit diesen Leistungsdaten schon günstiger zu haben sind, muss der Preisrahmen wohl nicht komplett ausgereizt werden.
Ich habe mal diesen Router von Asus rausgesucht: ASUS RT-AC66U White (90-IGY7002M03-3PA0) Preisvergleich
(im Hardwareluxx Preisvergleich kann ich den Router nur in schwarz finden, deshalb dieser Link).

Oder gibt es da etwas passenderes? Von den Rohdaten gefällt er mir eigentlich recht gut.

Vielen Dank,
skmCry
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich würde den 68u nehmen. Hat eine Dual Core CPU und USB3.0. Nicht dass man das unbedingt bräuchte, aber 20€ mehr machen den Kohl auch nicht fett.
Die Software ist mittlerweile auch ausgereift und es gibt sehr gute Drittanbiertersachen (Merlin z.B.). Ich hatte den baugleichen Netgear R7000 und war mit der WLAN Performance SEHR zufrieden.

Noch wohnraumfreundlicher ist die Airport Extreme. Auch nicht schlecht, rockstable und sehr zuverlässig. Leistungsmäßig allerdings nicht ganz auf der Höhe wie die Kollegen mit externen Antennen.

Wird der WLAN Access Point dann per Kabel angeschlossen? Das wäre dringend zu empfehlen. Sonst sollte was anderes her.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für deine Antwort. 20€ wären für die Dual-Core CPU nebensächlich da hast du recht. USB 3.0 brauche ich eig. nicht, brauche die beiden USB 2.0 Ports am AC66U schon nicht (NAS vorhanden,
Drucker steht wo anders).
Allerdings habe ich soeben den AC66U bestellt, aus dem einfachen Grund, dass ich gerade zufällig entdeckt habe, dass dieser im Black Weekend Sale von Notebooksbilliger enthalten ist (20% Rabatt),
wodurch der AC66U inkl. Versand nur noch 116€ kostet. Zudem scheint es noch eine Cashback Aktion von Asus zu geben (https://www.asus-insider.de/aktionen/xmas-deals/#lightbox/0/), bei der man
nochmals 20€ erhält, wo man dann schon bei "nur" noch 96€ wäre, was für den Router natürlich mehr als genial wäre (billigster Preis in Preisvergleich ohne Versand aktuell ~140€). :)
Den AC68U gibt es bei Notebooksbilliger leider nur in schwarz und ist leider ganze 40€ teurer als der AC66U. Hätte zwar gerne noch ein paar andere Produkte angeschaut, aber sowohl die Rabattaktion,
als auch die Cashback-Aktion von Asus gelten nur bis einschließlich heute.

Der Router wird per Kabel angeschlossen, im Erdgeschoss ist eine passende Buchse an der Wand vorhanden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du kannst das WLAN im Keller auch einfach an lassen.
Gleiche SSID, gleiches Passwort, anderer Kanal.
Dem neuen Router gibst du eine IP aus deinem Netz, deaktivierst den DHCP Server und schließt ihn per LAN an (also nicht WAN)

Dann hast du zwei Access Points. Je nach Anzahl Stockwerke und Bedarf vielleicht sogar im Obergeschoss aufstellen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann man schon machen. Nach Möglichkeit würde ich aber zu einem AP raten. Reicht der nicht, kann man das ja mit dem Roaming machen.

So viele APs wie nötig, so wenig wie möglich ;)
 
Danke noch für die Rückmeldungen. Ich möchte hiermit ein kleines Statusupdate geben:

Habe den Asus U66 Router mittlerweile erhalten und bin damit sehr zufrieden. Die Einrichtung war kinderleicht, hat keine 15 Minuten gedauert, der Einrichtungassistent hat
sich sogar automatisch gestartet und es funktionierte alles auf anhieb. Auch ein Firmwareupdate klappte problemlos. Bis auf das Internetradio sind alle Geräte mit dem
5.0GHz Netz verbunden. Reichweite und Leistung sind deutlich besser als vorher. Alles in allem hat sich der Kauf sehr gelohnt, zumal für den Preis.

Nochmals danke für die Hilfe.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh