WLAN Signalqualität mit Linksys WRT54GL schlecht/ + anderes DSL Phänomen

HypeRClonE

Semiprofi
Thread Starter
Mitglied seit
30.12.2006
Beiträge
9.274
Ort
Dresden
Hi Leute


Hab den wohl allseits bekannten Linksys Router (mit dd-wrt Firmware geflasht) schon seit paar Jahren im Einsatz und seit letzten Jahr per WLAN im Betrieb.
Beim Providerwechsel hab ich ja wieder bisschen umstellen müssen und dabei ist mir die etwas miese Signalqualität aufgefallen. Egal ob ich in der ersten Etage bin oder direkt neben dem Router, die Quali geht nicht hoch.
Das nervt schon und dürfte auch der Grund bei meiner sowieso schon kleinen Leitung sein, dass ich bei Youtube Videos (z.B.) oder Musik Lifestreams (defjay) häufiger mal Aussetzer habe.

Beim Providerwechsel habe ich auch dieses WLAN-Router-Modem-All-in-One Gerät von Alice bekommen und hab es die erste Zeit nur damit laufen lassen und ich meine dabei keine AUssetzer gehabt zu haben. Die Quali des Signals konnte ich natürlich nicht herausfiltern, mangels Anzeige.

Was kann ich tun? Mächtige Antennen anstatt der Standard ANtennen an den Router schrauben? Denn die Erhöhung der Sendeleistung brachte nichts und mein Bauchgefühl war auch nicht das Beste dabei, mich langsam bei der Internetnutzung grillen zu lassen :fresse:
Die 3 Geräte auf dem Bild sind Laptop, Windows Phone und Xbox360.
Und sind die Werte bei "Signal" und Rauschen" ok, oder schlecht? :fresse:

unbenanntfdu8i.jpg


Der Router ist nur ein b/g Router, das Alice DIngen hingegen ein b/g/n. Sollte ja eigentlich keinen Unterschied machen, da ich ja sowieso nur "g" Geräte habe mit max 54mbit.

===============================================


2. Problem:


Wenn ich normal ein Programm z.B. von Chip.de lade, habe ich so ~400kb/s Download. Wenn ich aber mal was mit uTorrent lade, komme ich bis auf ~800kb.
Was ist da denn los? Hab im Router UPnP ausgeschalten und meine Ports manuell geöffnet, nur so zur Info, falls es daran liegen könnte.
Was meint ihr dazu? Einfache Routereinstellung?


Danke für eure Hilfe :wink:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo,

1. Welche genaue Firmware hast du in Betrieb mit dem Router?
Die normale dd-wrt Firmware v24 preSP2 ist veraltet und wird glaub nicht weiterentwickelt.

Für diesen Router würde ich die Brainslayer dd-wrt Firmware empfehlen: auf www.dd-wrt.com | Unleash Your Router Downloads › others › eko › BrainSlayer-V24-preSP2 › 2012 > 07-20-12-r19519
Diese ist also ziemlich neu. Der Router hat ein Broadcom Chipsatz. Aber Vorsicht !! Vor dem flashen die genaue Vorgehensweise einstudieren.
Vielleicht ist dann das Problem schon behoben.

2. Die Chip Server sind ziemlich langsam.
Probiere doch mal unterschiedliche Server aus und schaue was mit dein Download Speed passiert (z.B. Download von freenet.de und chip.de )
 
Hi

Also FW ist: DD-WRT v24-SP1 (07/27/08)

Hab das Ding damals beim Kauf über Skype mit meinem Cousin zusammen geflasht weil er auch meinte, es wäre so eine Sache für sich.

Meinst du das liegt an der FW? :hmm:
Müsste vlt mal gucken ob es von meiner FW ein Update gibt, da ich die ziemlich gut finde.


2. Mein Lappi läuft mit mit Win7, bei dem ich diese Probleme bemerke.
Hatte mit einem identischen Laptop nur mit XP und da hatte ich auf Chip beim AVG Free Download ~600-700kb/s, mit meinem probiert und nur ~400kb/s.

Hab hier auch schon den Thread mit dem TCP/IP tweaken, aber dieser "Patch" für Win7 geht ni, weils nur ne Textdatei ist :hmm:
Diese automatische Optimierung von 7 hab ich per cmd ausgeschalten, aber alles unverändert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.
deine Firmware ist die älteste die es gibt, also über 4 Jahre alt, selbst die DD-WRT v24-SP2 ist von 2009, also auch alt.
Die BrainSlayer-V24-preSP2 › 2012 > 07-20-12-r19519 wie ich dir schon geschrieben hab funktioniert mit dein Router und ist ähnlich wie die, die du im moment drauf hast. Nur mit mehr Funktionen,BugFixes und aktuell.

Natürlich kann ich dir nicht versprechen ob dann die Qualität besser ist, aber es könnte gut möglich sein das es mit der neuen Firmware klappt. Mir fällt grad ein, man kann sogar die Sendeleistung im Webinterface einstellen.

Welche DSL Geschwindigkeit ist bei dir geschaltet?

Bei 2. kann ich dir nicht helfen, kannst höchstens mal neue Ethernet Treiber probieren. An UPnP und manuell liegt es nicht.
 
Ja die Sendeleistung kann man einstellen, aber keine Ahnung wie hoch man das für ein normales Leben stellen kann, ohne wie schon gesagt gegrillt zu werden :d
Wenn deine genannte FW ähnlich wie meine ist und noch mehr Einstellungen bietet, was meine ja auch schon extrem hat, dann teste ich die am WE mal.

Bandbreite kann ich dir nicht nennen, da Alice immer das Maximum der Leitung schaltet und keine vordefinierten Pakete.
~100kb/s Upload und 400-(800)kb/s Download.

Und deine FW hat auch alles, um IP per MAC zu vergeben und Ports freizuschalten? Firewall auch mit Mac Filter fürs Wlan?

Haben andere hier vlt noch eine Idee wegen der Sendequalität?
 
zu 2:
Das ist völlig normal. Dein Anschluss wird oft nur voll ausgelastet, wenn Du mit mehreren Streams gleichzeitig herunterlädts. Lade mal mehere Sachen gleichzeitig und addiere die angezeigten Bandbreiten dann solltes Du wieder auf die 800 kommen.
 
Die Funktionen hat jede DD-WRT Version, auch wenn ein MAC-Filter fürs WLAN nichts bringt, außer das es unkomfortabler wird.

Ah ok.
Den MAC Filter finde ich ganz sinnvoll und tut auch prima seinen Dienst.
Auch wenn mal mein WLAN Passwort gehackt werden sollte, kommt derjenige nicht drauf.

@biaaas: Glaube ich hatte mal mehrere gleichzeitig laufen und die teilten es sich bis 400kb/s auf. Muss ich aber nochmal genauer testen.

Sonst andere Ideen für diese miese Signalquali? Kann doch ni sein, auch wenn ich paar cm nur davon entfernt bin, dass es auch bei 40-50% bleibt. :hmm:

Und wie siehts mit den "Rauschen" und "Signal" Werten vom Bild aus? Ist das davor ein Minus oder nur angedeutet, dass ab da die Zahl anfängt? :hmm:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

1. Welche genaue Firmware hast du in Betrieb mit dem Router?
Die normale dd-wrt Firmware v24 preSP2 ist veraltet und wird glaub nicht weiterentwickelt.

Für diesen Router würde ich die Brainslayer dd-wrt Firmware empfehlen: auf www.dd-wrt.com | Unleash Your Router Downloads › others › eko › BrainSlayer-V24-preSP2 › 2012 > 07-20-12-r19519
Diese ist also ziemlich neu. Der Router hat ein Broadcom Chipsatz. Aber Vorsicht !! Vor dem flashen die genaue Vorgehensweise einstudieren.
Vielleicht ist dann das Problem schon behoben.

2. Die Chip Server sind ziemlich langsam.
Probiere doch mal unterschiedliche Server aus und schaue was mit dein Download Speed passiert (z.B. Download von freenet.de und chip.de )

So, hab gerade mal die FW direkt von wrt genommen die für mein modell geraten wurde (recommendet) und das war die v24sp2 13064 mini vom 10.10.2009
Die anderen 2 Beta Builds sind auch nur 1 Jahr jünger (2010)

Deine gesate brainslayer vom 20.07.2012 sieht nicht direkt aus, als wäre sie für meinen Router, denn an der Datei steht wrt54v2 und das ist schon ein ganz anderes Produkt und viel neuer. Will mir nicht mein Gerät zerschießen und unbrauchbar flashen. Bist du dir sicher, dass die bei mir funzt?

Achja, Sendequali ist nicht höher gegangen. Hab in den Energieeinstellungen von Windows7 nochmal bisschen rumgeguckt und da gabs auch diese Energiesparen für Drahtlosadapter, das war auf "maximum Batterielife", habs auf "volle Pulle" gestellt und bei manchen Test Downloads gings auch recht schnell über die 400kb/s. Das AVG free von Chip dümpelt immer noch bei ~330kb/s rum.


Meine WLAN Sendeleistung steht bei Kanal 6 und 71mW. Wie siehts damit aus? Zu viel, zu wenig?
 
Andere WLANs sind bei mir, aber erst 20-30m weiter und ich hab auch nur 1 Balken EMpfang bei denen.
Dürfte also nicht das Problem sein.

--> Neue Erkenntnis nach etwas rumbasteln und recherchieren!

Das die WLAN ANtennen nicht nach oben hin ,sondern seitlich abstrahlen, hab ich noch nicht gewusst. Meine beiden ANtennen waren gerade hoch ausgerichtet.
Naja, hat aber im 1. Stock nichts bewirkt, die Antennen mal seitlich zu legen. Mit dem Laptop oder Handy direkt neben dem Router hat das Ausrichten aber schon ne Menge gemacht! Werte zwischen 79 und 90% kamen dabei heraus.

Weiterhin habe ich mal meinen WLAN Kanal geändert (std war auf 6, jetzt 11) Hat aber nichts bewirkt, lass es aber trotzdem so.
Sendeleistung hab ich mal testweise auf das Maximum von 100mW geschraubt, hat sich aber nichts getan, zumindest im 1. Stock nicht. (Router geht bis 252mW :asthanos:)

Also entweder ich besorg mir einen Repeater oder Accesspoint für den 1. Stock, oder ich geh, wie vorher auch, wieder mit den dLAN Adaptern und Kabel an die Xbox bzw. Laptop (wieder blöde Kabel :rolleyes:)

Ein neuerer Router würde da sicherlich die gleichen Werte bringen, oder?
Ist auch kein Stein oder Massivhaus, eher Gibskarton und so Leichtbauzeugs eben :d ALso ganz abschirmen tuts mich nicht.

Edit: Oder mal den neusten Router von linksys (oder was anderes) online bestellen und testen ggf wieder zurückschicken.

---------- Post added at 20:25 ---------- Previous post was at 19:44 ----------

Nochmal die Downloadgeschwindigkeit mit WLAN und Kabel direkt neben dem Router gemessen und bis auf einstellige Kilobytebeträge sind die gleich gewesen.
Also würde das auch nichts bringen, im ersten Stock auf Kabel umzusteigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein neuerer Router würde da sicherlich die gleichen Werte bringen, oder?
Ist auch kein Stein oder Massivhaus, eher Gibskarton und so Leichtbauzeugs eben :d ALso ganz abschirmen tuts mich nicht.

Ein neuer Router wird mit Sicherheit eine Verbesserung bringen. Aber Kabel ist immer die beste Lösung.
 
Auch ich würde zuerst anraten die aktuelle Brainslayer zu flashen. Weiterhin gab es doch für deine Kiste bessere Antennen:

LINKSYS HGA7T High Gain Antenne 7dBi, für WRT54GL, 25 cm lang | eBay

Weiterhin wäre noch interessant, ob Störquellen (DECT, Mikrowelle etc.) in der Nähe sind. Ich hatte den Router auch mal, aber nie Probleme mit dem Empfang gehabt.
 
Ein neuer Router wird mit Sicherheit eine Verbesserung bringen.

Ja?

Aber die Wände und Decken bleiben doch die selben!?
Hab vorhin schonmal interessehalber nach neuen Routern geguckt.
So teuer sind die ja alle nicht mehr und da ist mir der linksys e3200 aufgefallen.
Müsste ich dann wieder auf dd-wrt flashen.

Kann mir bitte mal einer die richtige/n Datei/en von der dd-wrt für den genannten Router heraussuchen?
Hab vorhin mal geguckt aber so richtige dafür hab ich nicht gefunden und kaputt flashen will ich den nicht.


Btw kann man die Router ohne externe Antennen ruhig nehmen, oder sollte es wieder einer mit Antennen sein?
 
Ja, neuer Sendestandard (802.11n, wenn es die Geräte unterstützen) dazu eine besser Sendeleistung usw.
Ob mit eingebauten Antennen oder mit externen musst du entscheiden.

Router Database | www.dd-wrt.com
Das richtige Modell raussuchen und die Anleitung befolgen.
 
Auch ich würde zuerst anraten die aktuelle Brainslayer zu flashen. Weiterhin gab es doch für deine Kiste bessere Antennen:

LINKSYS HGA7T High Gain Antenne 7dBi, für WRT54GL, 25 cm lang | eBay

Weiterhin wäre noch interessant, ob Störquellen (DECT, Mikrowelle etc.) in der Nähe sind. Ich hatte den Router auch mal, aber nie Probleme mit dem Empfang gehabt.

Hmm da würde ich tatsächlich erstmal diese Antennen probieren, als einen neuen Router.
Mal gucken ob es die auch wo anders gibt (Amazon vlt).
Störquellen gibt es keine, selbst kein schnurloses Telefon oder Microwelle.
Wird wohl dann doch an den beschränkten Antennen und Wänden/Decken liegen.

---------- Post added at 21:50 ---------- Previous post was at 21:43 ----------

Ja, neuer Sendestandard (802.11n, wenn es die Geräte unterstützen) dazu eine besser Sendeleistung usw.
Ob mit eingebauten Antennen oder mit externen musst du entscheiden.

Router Database | www.dd-wrt.com
Das richtige Modell raussuchen und die Anleitung befolgen.

Modell rausgesucht, aber welche von den Dateien?
Other Downloads | www.dd-wrt.com

N kann nur mein Laptop. Aber mit einer 4000-8000er Leitung braucht man ja eigtl. kein n Standard.
Erstmal nach den Antennen gucken und dann evtl Router.
 
Hab mir jetzt erstmal diese Antennen bestellt und werde die ausprobieren.
Sag dann im laufe der Woche wie es damit aussieht.
 
Sag dann im laufe der Woche wie es damit aussieht.

Da bin ich mal gespannt. Du bist dir darüber im Klaren, dass der Abstrahlwinkel bei 7dbi Antennen nur noch 30° ist?

Signalstärke und Signalqualität kann man nicht so einfach durch Änderung der Sendeleistung pimpen, zudem die Hardware es eh ignorieren würde/wird, denn es widerspräche den Modulationsstandards (techn. Spezifikationen) und kann dazu führen das verzerrte Sendesignale produziert werden, höhere Fehlerrate ergo niedrigerer Datendurchsatz etc..

"252mW" entspricht etwa 25dbm, default values liegen bei aktuellen DD WRT builds zurzeit bei 20dbm (~100mW), im Betrieb liegen sie wieder bei 17dbm (abzgl. Antennengewinn) jedoch ist es ein Mythos, einfach einen Schalter zu schieben oder z. B. 30 - 60 dbm in die TX Power reinzutippen (so liest man im DD WRT Forum :) ) und der Bär tanzt, das bringt nichts, das kannst du mit Cognio Spectrum Karten durchmessen, schon bei ~25dbm wird der Datendurchsatz einbrechen auf ~50% im Vergleich zur Herstellerfirmware, die Reichweite leidet ebenso.

Gib dir ein wenig Mühe, miss es einfach mit iperf nach und präsentier uns deine Testreihe(default values ~71mW, 100mW, 250mW und Herstellerfirmware) oder erzähl uns ein Placebomärchen ;) ; den besten Datendurchsatz/ Reichweite mit SOHO Hardware wirst du mit Herstellerfirmware haben. DD WRT bietet mehr Funktionsvielfalt im bezeichneten Sgement aber kaum Leistungsfeatures.


Es gibt Geräte die können das, die spielen aber in einer anderen Liga als die SOHO Geräte bis ~250 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also meinst du, dass die Antennen nichts großartiges bringen werden?

Sag mal bitte bis heute Abend bescheid, du scheinst dich ja auszukennen, denn da kann ich die Antennen noch stornieren und gleich den E3200 bestellen :)
Was hälst du von dem E3200 von linksys?

Edit: Ich meine, ich könnte auch meinen Alice Router/Modem nehmen als Router, welcher ja derzeit nur als Modem dient. Damit hatte ich keine Unterbrechungen usw beim streamen.
Aber ich will ungern auf die Firewall und Portfreigaben des 54gl verzichten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine großartige Firewall hat der 54gl nicht und die Portfreigaben müssten mit dem Alice Router eigentlich auch möglich sein.

Mit den Antennen verringerst du den Abstrahlwinkel, je nachdem wie die Geräte bei dir verteilt sind, könnte es sich sogar verschlechtern.
 
Die Antennen kosten dich ~ 20 € zzgl. Versand, ich kenne deine Umgebung nicht aber vermute, deine Erwartungen werden nicht unbedingt erfüllt und wenn dann nur in einem sehr begrenzten Korridor. Ausgehend davon, dass du deinen WRT54GL noch für einen Restwert um die ~15 - 20 € hier am Marktplatz verwerten/ liquidieren kannst, wäre der Aufpreis zum E3200 (Amazon.de ~51 € inkl. Versand) m. E. sicherlich die vernünftigere, performantere und zukunftsorientiertere Lösung.

Das musst du entscheiden, ich persönlich würde nichts mehr in alte Technik investieren.

Soweit es dir aber ausschließlich um Wlan geht, du eine normale 6-8k DSL Leitung hast, das Alice Teil seinen Dienst tut, wäre auch der E3200 nicht nötig, da er ja eh nur als Access Point läuft, du zahlst 300mbit Dual Band simultan mit GbLan und nutzt es nicht und USB kannst du nahezu bei allen Routern in der Pfeife rauchen. Da gibt es für 15,50 € inkl. Versand gute Lösungen die auch DD WRT fähig sind, falls du das unbedingt haben möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Keine Ahnung ob es an der Firewall des wrt lag oder einfach nur am Glück, dass ich mir noch keine Viren oder Trojaner eingefangen habe, aber mir war wohler zu wissen, da ist eine Hardwarefirewall :)

Vielen vielen Dank bis jetzt für eure Vorschläge! :)
Werde also die Antennen stornieren und den wrt mal abklemmen und den Alice Router fertig machen.
Kann ich mit irgendeinem Tool auch die Signalqualität auslesen, da der Alice Router sowas nicht intern hat?

Edit: Habe die Avira Premium, die auch ne aktive Firewall hat und werde auch wieder ein Bezahl-Antivirus Client kaufen. Soweit man den Firewalls dort drin vertrauen kann.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit inSSIDer (Beitrag N°12) kannst du vergleichen, was der WRT54GL im Vergleich zum Alice bringt.

Verstehe ich doch richtig, dass du den WRT54GL am DSL Modem-Router von Alice angeschlossen hast, oder?

Dann läuft der WRT54GL doch eh als Access Point und die Firewall des WRT54GL bringt nichts, außer du hast den WRT54GL am Wan Port an den Alice angeklemmt und doppelt NAT/FW etc., denn ohne integriertes DSL Modem würde der WRT54GL ja nicht laufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja der wrt hängt hinter dem ALice Router, der nur als Gateway dient. Benutzerdaten usw sind alle im wrt eingestellt.

Aberich glaube, die Porteinstellungen usw ging bei dem ALice DIngen nicht besonders gut, weswegen ich auch wieder froh gewesen bin, den wrt angeschlossen bekommen habe.
Die Xbox hatte nämlich mit dem Alice Router immer NAT Probleme angezeigt.
Muss ich nochmal in Ruhe testen.
 
ok, jetzt ist es klar, ich kenne das Alice Zeugs nicht, daher wusste ich nicht, dass der als reines Modem konfiguriert werden kann, aber immerhin geht das ja scheinbar.
 
Jo war auch erstaunt, das damals hinbekommen zu haben :d

EInfach ALice Router anschließen und nichts einstellen. Gleich anderen Router dran und den einstellen.

Nur kann man beim Alice Router die IPs nicht per MAC verteilen :(
Und so schöne viele Spielereien im wrt sind doch was feines :drool:

---------- Post added at 21:10 ---------- Previous post was at 19:23 ----------

Soooo Leute, hab kurzerhand den wrt abgeklemmt und den Alice Router eingerichtet und das WLAN jetzt mal laufen lassen. (Der Alice Router hat keine Antennen extern)
Gut ist, dass der ALice Router ja doch MAC Filter und IP Vergabe per MAC hat :d Wusste ich nicht mehr.

Neben dem Router habe ich mit diesem WLAN Tool einen EMpfangswert von "23" und im 1. Stock, worauf es mir ja ankommt, Werte von "43-55" :(

Also.....gleiches Bild wie beim WRT :-[
Teste es jetzt die nächsten Tage mal, wie sich die Lifestreams von Musik sowie Videos verhalten und entscheide dann, mit wem ich weiterarbeite.

Edit: So wieder auf wrt umgebaut.

Vlt baue ich es so, dass der wrt in den 1. Stock kommt als AP und der Alice für das Erdgeschoss zuständig ist.
Muss ich nur sehen, wie das einstelle...
 
Zuletzt bearbeitet:
Soweit du im ersten Stock eine Amplitude um die ~50 - 60 dbm hast, sollte das ausreichen, den WRT54GL als Wlan Client-Bridge laufen zu lassen, damit verbindet er sich in dein Alice Wlan (drahtlos);

Über einen zusätzlichen "virtuellen Access Point" - das nennt sich VAP im DD WRT Wlan Menü - kannst du gleichzeitig im ersten Stock (mit dem WRT54GL) das Wlan erweitern, verwendest du hierbei im Alice und WRT54GL die gleiche SSID hast du quasi Wlan Roaming, je nach Standort verwenden die Clients das Signal höherer Güte.

Hier mal vier screens wie man das mit DD WRT einrichten kann, läuft seit einer Woche bei einem Bekannten so, zusätzlich ist am Lan Port noch TV angeklemmt. Den IP Adressbereich musst du an den Alice anpassen 192.168.xxx.xxx. Die beiden Geräte sollten zur Konfiguration möglichst nah beieinander stehen, sobald du fertig bist und alles funktioniert, positionierst du den WRT54GL oben im ersten Stock. Die beste Position des WRT54GL relativ zum Alice kannst du mit inSSIDer im ersten Stock bestimmen. Da dein WRT54GL einen Broadcom Chipsatz hat, kannst du auch den Repeater-Bridge Modus verwenden, je nachdem was dein DD WRT Build hergibt.

Schritt 1: Einrichtung als Access Point
Schritt 2: Umschalten von AP auf Wlan Client-Bridge + Ergänzung eines VAP
Schritt 3: Eintrag der MAC Adresse der Basis ins WDS Menü
Schritt 4: Verschlüsselung zur Basis und VAP

Schritt 2: AP Isolation abschalten, du willst sicher Netzwerkzugriff zwischen den Clients, das ist eher für ein Gästewlan gedacht.
Schritt 4 ist es bei dir ein wenig anders, da du wahrscheinlich roaming möchtest;
Die Verschlüsselung richtet sich nach dem Alice, der grundsätzlich WPA2 AES (kein Mischbetrieb) laufen sollte (da 802.11n fähig), da Mischbetrieb WPA/WPA2 TKIP etc. nicht 802.11n konform ist, also ein fall back des gesamten Wlan auf 802.11g Niveau erfolgt. Das sieht man an verwendeten n-Clients, die im Mischbetrieb nur 54mbit anstatt ~ 70, 133, 150, 270, 300 mbit Verbindungen aufbauen können, je nachdem ob channel bonding aktiviert 20/40MHZ wurde und der Router 1T/1R oder 2T/2R Datenströme beherrscht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh