Wo am besten nach Job suchen

Flatsch

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
12.09.2006
Beiträge
13.631
Ort
Berlin ist Vorort davon
Hi, da mir mein job so langsam auf die Eier geht und nicht das bringt, was ich mal erhofft habe, suche ich was neues.

Wo ausser auf der Seite der ArGe findet man gute Jobangebote?
Ist es nötog sich bei Monster etc. anzumelden oder eher Sinnlos?

Wie sinnvoll ist es sich per Mail oder doch eher Konservativ mit Mappe zu bewerben?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ob per Mail oder Standardbewerbungsmappe hängt vor allem von den Vorgaben des Arbeitgebers ab. Wenn er beides annimmt, dann ist es imo völlig egal da so beide gleichgestellt sind. Bei IT Unternehmen machts evtl. sogar mehr Sinn das Ganze per Mail einzureichen.
Mit Glück findet man in Zeitungsanzeigen etwas. Nicht irgendwelche Minianzeigen, sondern größere von Firmen. So nen Annoncenteil gibts bei größeren regionalen Zeitungen eigentlich einmal die Woche.
Ansonsten aufm Arbeitsamt beraten lassen. Du kannst ja hingehen und deinen Sachverhalt schildern. Ansonsten gibts noch private Jobberatungen, aber die Kosten meistens ne Menge Geld.
 
tja, möglichkeiten gibts viele und auf der ArGe ist ja fast schon jeder angemeldet und dort gibts auch die meisten ergebnisse.

aubiplus.de kannst du noch versuchen.

je nachdem, was du für einen beruf suchst, gibts auch auf den internetseiten von hersteller wie speedlink beispielsweise jobangebote.

kommt aber erstmal drauf an, was du gerade machst, ob du lernst und es weitermachen willst, oder ob du was ganz anderes machen willst. wenn ja, was?
 
Jeder sicher nicht. Beim Arbeitsamt ist nur derjenige registriert, der schon mal wegen nem Anliegen dort war. Egal ob das nun Arbeitslos-/Arbeitssuchendmeldung, Lohnaufstockung oder weiß der Geier was war. Man ist NICHT von Anfang an registriert. Sonst könnte man sich, wenn man das erste Mal hingeht die ganze Anmeldeprozedur sparen.
 
Xing ist auch ein sehr guter Stellenmakrt, wenn es um nicht handwerkliche Stellen geht. Von der Qualität auf jedenfall über den ganzen Jobbörsen.

Edit: Arge ist nur die letzte Chance, ich kenne keinen Arbeitgeber der freiwillig hier Mitarbeiter suchen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Flatsch
Was übst du derzeit für eine Arbeit aus? Dann kann man hier konkretere Hinweise geben.

Was du machen kannst, wäre dich bei XING einzutragen und dort die entsprechenden Gruppen beizutreten. In fast jeder gibt es die Punkte mit Stellenangebote und -gesuche, die dann aber nur genau dem Thema entsprechen.

Dann gibt es sehr viele Angebote per Twitter, gib mal Suchbegriffe bei twitter.com oben in das Feld ein.

Dann kannst du ein Profil bei linkedin erstellen und die Firmen kommen auf dich zu. Das ist aber etwas komplizierter und bedarf ausgiebiger Pflege.

Bei IT Unternehmen machts evtl. sogar mehr Sinn das Ganze per Mail einzureichen.

Nicht nur bei denen. Du kannst eigentlich zu jedem Unternehmen was eine Mailadresse besitzt, auch deine Bewerbung hinsenden. Aber rufe vorher an, wer dafür zuständig ist und schicke sie nicht einfach nur an info@. Es kommt besser, wenn man einen Ansprechpartner hat, der dann auch sieht, dass man sich dafür bemüht.

Mit Glück findet man in Zeitungsanzeigen etwas. Nicht irgendwelche Minianzeigen, sondern größere von Firmen. So nen Annoncenteil gibts bei größeren regionalen Zeitungen eigentlich einmal die Woche.

Meistens Sonntags. Die Größe der Anzeige hängt nicht unbedingt von der Seriösität des Arbeitgebers ab. Bekannte Firmen (auch größere AG´s) nutzen großflächige Stellenanzeigen als Werbefläche, nur um ihren Namen in aller Öffentlichkeit wieder in Ausdruck zu bringen. Eine halbseitige Anzeige kostet nur einen Bruchteil, als wenn diese regulär in der Zeitung erscheint. Trotzdem wird diese von tausenden von Arbeitssuchenden gelesen und somit wieder in Erinnerung gebracht. Personal wird keins gesucht. Konzentriere dich auf normale Anzeigen, aber nicht denen, wo dir in einem Monat 5000 EUR versprochen werden, das ist dann wirklich nichts ;)

Ansonsten aufm Arbeitsamt beraten lassen. Du kannst ja hingehen und deinen Sachverhalt schildern. Ansonsten gibts noch private Jobberatungen, aber die Kosten meistens ne Menge Geld.

Das kannst du auch machen. Für die Jobvermittler kann man auch einen Gutschein von der Arbeitsagentur bekommen, wo dann keine Kosten entstehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jeder sicher nicht. Beim Arbeitsamt ist nur derjenige registriert, der schon mal wegen nem Anliegen dort war. Egal ob das nun Arbeitslos-/Arbeitssuchendmeldung, Lohnaufstockung oder weiß der Geier was war. Man ist NICHT von Anfang an registriert. Sonst könnte man sich, wenn man das erste Mal hingeht die ganze Anmeldeprozedur sparen.

möööp, bei der jobbörse muss man sich registrieren, dazu muss man nicht auf dem arbeitsamt jemals gewesen sein.
 
Hi, da mir mein job so langsam auf die Eier geht und nicht das bringt, was ich mal erhofft habe, suche ich was neues.

Wo ausser auf der Seite der ArGe findet man gute Jobangebote?
Ist es nötog sich bei Monster etc. anzumelden oder eher Sinnlos?

Wie sinnvoll ist es sich per Mail oder doch eher Konservativ mit Mappe zu bewerben?
Was für einen Job suchst Du denn?
 
also danke erstmal für das ganze Feedback.

Derzeit arbeite ich in einem Unternehmen, das eine Art Unternehmensberatung im Bereich Telekommunikation und Medien bietet.
Wir optimieren Verträge, Technick, planen Konzepte für Leistungs udn Kostenoptimierung etc.
Ich arbeite im "Innendienst"
Stelle die Analysen auf, plane und erstelle Konzepte, erstelle Angebote und Verträge etc.



Gelernt habe ich aber Industrieelektroniker.
Gearbeitet hab ich in dem Beruf, danach aber auch im Einzelhandel bei Reichelt, Reformhaus etc.


Ich würde gerne wieder einen Bürojob machen wie den da oben, aber halt mit Festanstellung! Das ist das Problem. Ich mach derzeit meine Arbeit gut, aber mein Arbeitgeber kann mir auf die Dauer keine Festanstellung bieten.
Irgendwo muss ich selber aber sehen wo ich bleibe!

Daher die Suche. Geld ist nich unendlich an Ersparnissen vorhanden!

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:51 ---------- Vorheriger Beitrag war um 22:51 ----------

Xing kostet Geld, wenn ich das richtig sehe oder?
 
Nö, Xing bietet auch eine kostenlose Mitgliedschaft und es gibt dort diverse Gruppen mit Jobangeboten.
 
Für die Jobvermittler kann man auch einen Gutschein von der Arbeitsagentur bekommen, wo dann keine Kosten entstehen.

Aber doch nur, wenn man arbeitslos ist, oder? Sonst würde dort ja jeder, der den AG wechseln will, dort aufschlagen und "die mal machen lassen"?
 
Ja, dazu "bedarf" es einer mehrmonatigen Arbeitslosigkeit.
 
In der Umgebung, in der man arbeitet recherchieren, welche potentiellen Arbeitgeber es gibt.
Danach die Homepages der Firmen nach freien Stellen absuchen.
Wenn da nichts steht einfach mal den Telefonhörer in die Hand nehmen und anrufen. Mit jemandenm aus der Personalabteilung verbinden lassen und freundlich nachfragen. Kommt meist gut an, man hat nen Ansprechpartner fürs Anschreiben und der Personaler merkt, dass du dich bemühst.

Alternativ Xing oder sonstiges.....obwohl da Studienkollegen eigentlich nur von Zeitarbeitsfirmen angeschrieben wurden.
 
Habe hier mal eine Liste gefunden, wo du nach Arbeit suchen kannst :d

Monster
Jobpilot
Stepson
Kijiji
Efinancialcareers
Albeco
Academics
Bildungsserver
Berufestart
Jobonlie
Stellenanzeige
Karriereführer
Jobware
Jobscout24
Stellen-online
Ingnieuweb
Computerwoche
Karriere-jura
Oekotest
Wisu
Pharmajobs
Akademiker
Bewerbervz
Jobscanner
Jobrapido
Cesa
It-treff
Job.rekruter
Dozentpool24
Fazjob.net
Jump
Ahgzjobs
meinestadt
newsclick
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh