@Flatsch
Was übst du derzeit für eine Arbeit aus? Dann kann man hier konkretere Hinweise geben.
Was du machen kannst, wäre dich bei XING einzutragen und dort die entsprechenden Gruppen beizutreten. In fast jeder gibt es die Punkte mit Stellenangebote und -gesuche, die dann aber nur genau dem Thema entsprechen.
Dann gibt es sehr viele Angebote per Twitter, gib mal Suchbegriffe bei twitter.com oben in das Feld ein.
Dann kannst du ein Profil bei linkedin erstellen und die Firmen kommen auf dich zu. Das ist aber etwas komplizierter und bedarf ausgiebiger Pflege.
Bei IT Unternehmen machts evtl. sogar mehr Sinn das Ganze per Mail einzureichen.
Nicht nur bei denen. Du kannst eigentlich zu jedem Unternehmen was eine Mailadresse besitzt, auch deine Bewerbung hinsenden. Aber rufe vorher an, wer dafür zuständig ist und schicke sie nicht einfach nur an info@. Es kommt besser, wenn man einen Ansprechpartner hat, der dann auch sieht, dass man sich dafür bemüht.
Mit Glück findet man in Zeitungsanzeigen etwas. Nicht irgendwelche Minianzeigen, sondern größere von Firmen. So nen Annoncenteil gibts bei größeren regionalen Zeitungen eigentlich einmal die Woche.
Meistens Sonntags. Die Größe der Anzeige hängt nicht unbedingt von der Seriösität des Arbeitgebers ab. Bekannte Firmen (auch größere AG´s) nutzen großflächige Stellenanzeigen als Werbefläche, nur um ihren Namen in aller Öffentlichkeit wieder in Ausdruck zu bringen. Eine halbseitige Anzeige kostet nur einen Bruchteil, als wenn diese regulär in der Zeitung erscheint. Trotzdem wird diese von tausenden von Arbeitssuchenden gelesen und somit wieder in Erinnerung gebracht. Personal wird keins gesucht. Konzentriere dich auf normale Anzeigen, aber nicht denen, wo dir in einem Monat 5000 EUR versprochen werden, das ist dann wirklich nichts
Ansonsten aufm Arbeitsamt beraten lassen. Du kannst ja hingehen und deinen Sachverhalt schildern. Ansonsten gibts noch private Jobberatungen, aber die Kosten meistens ne Menge Geld.
Das kannst du auch machen. Für die Jobvermittler kann man auch einen Gutschein von der Arbeitsagentur bekommen, wo dann keine Kosten entstehen.