wo bekomme ich dichtungsgummis für individuelle wakü-komponenten her?

sepiah37

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
10.08.2009
Beiträge
325
Ort
Berlin
hi leute,

ich möchte mir demnächst selber einen agb bauen. jetzt frage ich mit aber:

wie mache ich das mit den dichtungsgummis? mein agb wäre ja eine sonderanfertigung ohne standardisierte größen und da würde kein dichtungsgummi aus den bekannten shops passen.
ich meine mal in irgendeinem youtube video gesehen zu haben, wie jemand so eine art "gummiband" als meterware hatte, die dann auf die nötige länge geschnitten hat und dann mit hitze zu einem dichtungsring zusammen "geschweißt" hat.

die frage ist nur: wo bekomme ich sowas her?

bei ebay habe ich dies finden können, wäre das was? und vor allem verträgt sich das mit dem restlichen kreislauf/komponeten/kühlmittel usw? und wenn ja, welches von beiden ist besser, und warum?

Gummi Rundschnur NBR Gummischnur
oder
Moosgummischnur Dichtgummischnur Gummidichtung



hat jemand einen tip und/oder eventuell schon erfahrung damit?

beste grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Guck mal bei zamro.de
Dort dürfte dir über alles Auskunft gegeben werden.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Moosgummi ist keine sinnvolle Wahl für Wakü-Dichtungen. Halte dich an NBR oder EPDM Rundschnur zum Herstellen eigener Dichtungen (beide Materialien sind für den Wakü-Einsatz gut geeignet), oder hol dir gleich fertige NBR oder EPDM O-Ringe in der für deine Konstruktion passenden Größe. Man bekommt so gut wie alle Größen relativ problemlos fertig. Günstige Quellen, auch für Kleinstmengen, findest du z. B. bei lelebeck.de oder bei ir-dichtungstechnik.de.
Ich empfehle dir aus eigener Erfahrung einen Schnurdurchmesser von min. 1,5mm bis max. 2mm. Die dafür nötigen Nutmaße kannst du überall nachlesen (z. B. hier).
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht noch zu Ergänzung: Eine Härte von 70 Shore hat sich sowohl bei NBR als auch bei EPDM bewährt. Egal wie du die Nuten herstellst, solltest du auf jeden Fall auf saubere Verarbeitung achten, so dass die Auflageflächen für die Dichtungen wirklich eben und einigermaßen glatt sind. Falls du dir über die tatsächliche Dichtungslänge unsicher bist, empfielt es sich bei fertigen O-Ringen auf jeden Fall neben der geplanten Größe auch noch eine etwas kleinere und eine etwas größere zu besorgen, da man sich hinsichtlich der Montage besonders bei nicht runden Nuten durchaus verschätzen kann, selbst wenn die Länge theoretisch genau passt.
 
was haltet ihr von Rundschnur NBR und dann passend längen und die Enden verkleben ?
 
genau das habe ich ja vor.

habe jetzt nbr rundgummi hier - wie verklebe/verschmelze ich die enden am besten?
 
Indem Du einen entsprechenden Kleber kaufst. Der Shop in dem Du die NBR-Rundschnur kaufst hat evtl. passende Kleber im Angebot. Ansonsten hilft google dir evtl. weiter.
 
guck mal bei loctite die haben kleber der NBR klebt, gibt eine übersichtstabelle dafür
hab grad den link nicht dazu, gibt mehrere Kleber von Loctite die das koennen.

Rundschnur am Stück gibts ja genuegend, finde auch ablängen und kleben die beste Variante
 
Ich würds mir einfach machen und meine Teile so designen, das Standard O-Ringe passen. Damit sparst du dir das Gefuddel mit der Dichtschnur und dem Kleber... ;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh