Wo Fertigungs-Kalenderwoche auf der CPU erkennen ?

HardwareHunter

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
29.05.2003
Beiträge
349
Ort
Berlin/West
servus,

sicherlich habt ihr alle gelesen das AMD ab jetzt nur noch gelockte bartons herstellt :mad: .

da ich aber in naher zukunft einen barbone kaufen will, wollte ich den 2500+ reinbauen und ihn wenn er meinen anforderungen nicht mehr gerecht wird, mal übertakten. also muss ich nun schnell handeln, bevor die ersten gelockten bartons an den hardwarehändler meines vertrauens geschickt werden (Atelco).

also CB schreibt das :


http://www.computerbase.de/news.php?id=6558&sid=ae91beadccfd891f4084c56dfebff605


in dem text steht das alle cpus die NACH der 39 Kalenderwoche gefertigt wurden, gelockt sind.

nun meine frage, wo kann ich auf der CPU erkennen in welcher kalenderwoche die cpu gefertigt wurde und wo erkenne ich das stepping ?


zur veranschaulichung hier ein bild eines prozzis (zwar kein barton, aber dafür schön groß) :


cpu_front.jpg



danke


hunter
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
datum der herstellungswoche ist in der 2. reihe nach den buchstaben / grund-stepping / , also hier 0231 - "02" für 2002, "31" für KW 31.
 
alles klar, danke :banana:

dann werd ich morgen gleich mal bei atelco vorbeischauen und versuchen nen 2500+ bis zur 39KW & AQZFA oder AQZEA zu kriegen.


greetz




Hunter
 
klar, wenn ein 0317 da is nehm ich den auch gern. mal sehen ob die atelco-fritzen sowas überhaupt durchgehen lassen. vonwegen bestimmtes stepping & KW haben wollen...:fresse:


Hunter
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh