[Eigenbau] Wo zusätzliche Lüfter im Thermaltake Core V21 platzieren?

Thread Starter
Mitglied seit
27.11.2016
Beiträge
21
Ort
Österreich
Hey Leute,
Hab seit kurzem mein System (Specs: i5-4690, Kühler: Alpenföhn Ben Nevis, Asus ROG Strix GTX 1060). Die Temperaturen sind alle in Ordnung, jedoch habe ich bemerkt, dass es im Gehäuse recht warm wird und ich denke speziell die Grafikkarte kann ihr Abwärme nicht richtig abführen. Bis jetzt ist im Gehäuse nur der standardmäßig verbaute 200mm intake-Lüfter. Hätte zuerst daran gedacht einfach einen 140mm Lüfter hinten zu verbauen, allerdings würde der Luftstrom dann doch dann an der Grafikkarte vorbeiziehen, oder? Wäre vielleicht einer direkt über der Grafikkarte, der die Luft oben rausbläst ideal?

Bitte schaut euch das Gehäuse an und sagt mir was ihr für sinnvoll haltet.
Danke im Voraus!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Bei so einem kleinen Gehäuse wird es höchstwahrscheinlich keinen Unterschied ergeben, ob der Auslasslüfter nun hinten oder oben angebracht wird, da es bei so einem kleinen Volumen sowieso keine Zonen mit unterschiedlichen Temperaturen geben wird.

Wieso nicht einfach ausprobieren? Einfach einen 140er-Lüfter kaufen, den oben anbringen, Benchmarks laufen lassen und Temperaturen messen, anschließend den selben Lüfter hinten anbringen und wieder Benchmarks laufen lassen und Temperaturen messen.
 
Naja, wenn nur kalte Luft rein, aber warme nicht raus kommt, heizt sich jedes Gehäuse auf. Bei einem GPU-Axialgebläse würde ich über der GPU einen Lüfter verbauen und hinten ebenso. Gerade bei einem so offenen Gehäuse müsstest du mal testen, was die beste Anordnung ist. Die Luft sollte auch nicht kreiseln, d.h. wenn lokal Unterdruck herrscht wird die eben abgegebene Warmluft durch Luftschlitze wieder eingesogen. (Oben ist eine riesige offene Fläche).
 
Aber wenn ich oben und hinten einen anbringe, bekomme ich doch Unterdruck und das wär doch nicht so gut, oder?
 
Der 200er in der Front schaufelt sehr viel Luft hinein. Das werden zwei leise eingestellte Lüfter nicht in Unterdruck ummünzen können. Es kann auch viel Luft nachziehen, die Frage ist eben wie und wo, deshalb meinte ich ja, dass du das genauer testen solltest. Bei mir habe ich Unterdruck im Gehäuse, aber jede Ritze ist geschlossen. Das kann dazu führen, dass an der Öffnung des Hecklüfters (wo der Radiator vorsitzt) Luft rein kommt, obwohl der Lüfter hinaus bläst. Der Effekt ist aber nur gering, er nervt nur, weil so Staub ins Gehäuse kommt bzw. die Lamellen zusetzt. Mit der neuen Frontblende und den aktuellen Karten ist der Effekt fast völlig verschwunden.
 
Da fragts sich dann nur noch welchen Lüfter ich nehmen soll, ich denke 20 Euro für einen Silent Wing lohnen sich nicht darum hätte ich an die Pure Wings 2 gedacht. Bin jetzt allerdings auf den rot leuchtenden Corsair AF140 oder so gestoßen, kostet nicht viel mehr und da könnte ich mir dann die Led-Beleuchtung sparen, der soll aber mit 25dB etwas lauter sein als der bequiet. Merkt man das? Wieviel sind 25dB? Oder ist das ganz zu vernachlässigen?
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh