[Kaufberatung] Woher eine RTX3080 bekommen?

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

DomainKing

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
06.10.2011
Beiträge
1.048
Ich frage mich die ganze Zeit die einigen wenigen, wie haben die Ihre RTX3080 bekommen? über Kontakte? ich jedenfalls finde nirgends Wartelisten oder Vorbesteller Listen zum Eintragen!
Habe hier und da gelesen CaseKing und Cyberport haben über Vitamin B Ihre Freunde und Bekannte mit den Karten versorgt...

Wollte mir eigentlich eine MSI Trio 2080ti günstig besorgen (500-600 Euro) nach den anfänglichen Panik Verkäufen haben sich die Preise auf 800-900 Euro stabilisiert und bevor ich mir eine 2080ti für diese Summe kaufe dann doch lieber eine RTX3080 für 1000,- Euro.

Habe mich jetzt bei NVIDIA für eine RTX3070 "registriert" nur denke ich die wird "weltweit" in unter 1 Minute von Bots aufgekauft werden um dann bei ebay für 750 - 1000,- Euro gehandelt zu werden.

Ich finde die jetzige Grafikkarten Situation jedenfalls zum kotzen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Am besten du liest dich hier mal ein, dort sind einige Tricks und auch Tipps zu finden, wie man an eine Karte kommen kann:
 
Oh, gut dass du uns (2080 Ti Ex-Besitzer) daran erinnerst wie teuer die RTX 2080 Tis nun sind :d. Ich habe meine Anfang September auch so günstig verkauft, ein ziemlicher Schlag ins Gesicht.

Du kommst günstig an eine RTX 3080 wenn du ein Programm hast welches dir umgehend Verfügbarkeit meldet. Nur dazu musst du immer am PC sein und alles für den Kauf sofort parat haben.

Andernfalls musst du dir ein Script für Autobuy basteln. Anders gehts leider nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Oh, gut dass du uns (2080 Ti Ex-Besitzer) daran erinnerst wie teuer die RTX 2080 Tis nun sind :d.
Keine Sorge es wird bald zu massenhaften Panikverkäufen der RTX2080/ti kommen die deinen Preis wie einen Höchstverkauf aussehen lassen werden, wenn NVIDIA viele der RTX3070 auf den Markt wirft. Zur Zeit sind die Preise sehr stabil und ich muss mit einer K..... GTX1070 The Division2 in 50FPS spielen. Wenn jedoch das gleiche passiert wie bei der RTX3080 werde die Preise noch mehr anziehen.

GTX 1070 ~ 200,- Euro
GTX 1080 ~ 250,- Euro
GTX 1080ti wieder 400 Euro
RTX 2070 minimum 300 Euro
RTX 2080 minimum 400 Euro
RTX 2080ti minimum 800 Euro

Die Super Versionen sind gar nicht erst erwähnt ... ich beobachte die ebay Verkäufe täglich.

Ich habe meine 1080ti sehr gut verkaufen können, dafür muss ich nun mit einer GTX1070 vorlieb nehmen. Wenn ich überlege das einige hier und bei ebay Ihre 2080ti am Anfang der RTX3080 Panik für 450,- verkauft haben .... OMG!
 
Die Panikverkäufer gingen ja auch von verfügbaren Nachfolgekarten aus.
Wenn Shops Zahlen posten, so scheint es aber darauf hinauszulaufen, das es in der Fertigung gewaltige Engpässe gab / gibt.
Es gibt in oben verlinktem Sammelthread Leute die seit einem Monat auf vorbestellte Ware warten, die verfügbar gelistet war!
 
Anfang September konnte niemand wissen, dass die RTX 3080er zu Release und über einen Monat später kaum zu kaufen sein werden. Der Verlust wäre noch viel heftiger ausgefallen, als ein Preis von 550 - 600 Euro bot, wenn die Grafikkarten für um 700 Euro wirklich kaufbar gewesen wären. Deswegen kann ich die Panikverkäufer von damals durchaus verstehen.

Ich würde aber an TE's Stelle keine RTX 2080 Ti als Ersatz kaufen. Auch wenn sie günstig sei sollte. In wenigen Wochen könnte eine 20 GB RTX 3080 und auch die neuen Radeons mit ca. gleicher Leistung (Nvidia Features ausgenommen die kommen wenn überhaupt nur in schlechterer/ineffizienterer Form) aufschlagen. Beide sind technologisch den alten Karten deutlich überlegen. Stichwort HDMI 2.1. Ohne steht man bei UHD und 10 Bit Farbtiefe bei 120+ Hz ziemlich doof da, irgendwann braucht mans und hat es nicht. Aber auch das verbessere Raytracing ist bei Ampere von Vorteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
zu dieser frage gibt es den im zweiten post verlinkten thread... daher hier zu.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh