Woher weiß man beim Athlon xp die Temperatur?

K

kalle1976

Guest
So

Endlich geschafft ,Wakü ist drinne!
Und zwar ein Zern PQ (der Boden war miserabel,mußte ganz schön polieren:motz: )mit ne Hpps+ und nem Radi vom Schrott( Passiv).
Board is ein Abit NF7-S2,CPU Athlon XP 3000,Graka MSI 6600 GT mit Zalman VF700-Cu.
Problem dabei ist,woher weiß ich die Temperatur von der CPU,ohne zuätzliche Lüfter gehts bei Prime bis 55 ,
wenn ich einen Lüfter draufblasen lasse gehts nicht über 32,allerdings ist mir da nicht ganz wohl dabei,
ist ja nur die Temperatur der Sonde ,wie's der Cpu geht kann ich nur vermuten.

Wer hat ne Idee ?​
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
mh dann wird wohl die temp, wie du schon sagtest, durch nen externen sensor gemessen

es gibt zwar möglichkeiten, das genauer auszumessen, allerdings sind beide imo ziemlich gefährlich:

1) http://www.hardtecs4u.com/reviews/2002/xp_sensor/
(bitte aber vorher den nachtrag auf seite 9 lesen!!!)

2) nen folien sensor unten an der cpu befestigen mit wärmeleitkleber
un dann die 2 drähte zwischen den pins nach draußen führen
(allerdings auch sehr sehr gefährlich, thermaltake hatte das mal so vorgeschlagen für die montage eines ihrer cpu-lüfter mit tempregelung)

also gibt es, wie du siehst, keine vernünftige lösung
allerdings nutzt das board für die notabschaltung die interne diode des athlon xp, somit kannst du zwar nicht die temp auslesen, aber immerhin is die cpu "geschützt"
 
hey

Mein altes SYS
Barton 2600+ @ 3000+ war unter last so weit ich noch weiß bei
45C° -57 C° mit ein vollKupfer kühler von TT
und 2x Case Lüfter 80er @5vollt


würde mal sagen deine Temps sind ok .

und Sockel A CPU sind immer etwas warm geworden .
und wen die CPU 65C° er reicht hat geht eh der PC aus

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
@ codename 87

das erste scheidet aus weil mein board zu "neu" ist und die interne Diode ausliest,was dann kurzschlüsse verursacht.Ich hätte zwar noch ein älteres NF7(besser für OC) allerdings kein Sata.
Daher würde mich die Sache mit dem foliensensor interressieren,haste da nen link zu,wäre klasse!
das habe ich dazu gefunden,ist vieleicht was das hier
 
Zuletzt bearbeitet:
@ codename 87

das erste scheidet aus weil mein board zu "neu" ist und die interne Diode ausliest,was dann kurzschlüsse verursacht.Ich hätte zwar noch ein älteres NF7(besser für OC) allerdings kein Sata.
Daher würde mich die Sache mit dem foliensensor interressieren,haste da nen link zu,wäre klasse!
das habe ich dazu gefunden,ist vieleicht was das hier

fast, damit kannst du die temp aber net grafisch ausgeben...

sowas könntest du nehmen:
http://www.com-tra.de/shop/en_EN/produkt/lID_is_1167_and_Senfu_Temperaturanzeige.html

allerdings is das etwas seltsam, weil normal müsste das mobo nen sensor im sockel haben und da dürfte n lüfter keinen einfluss haben...
 
der sockel lässt luft durch,habe ich eben an dem alten nf7 mit der taschenlampe geschaut,es scheint durch!
 
der sockel lässt luft durch,habe ich eben an dem alten nf7 mit der taschenlampe geschaut,es scheint durch!

mh, aber trotzdem...

naja probieren kannst du es mit dem sensor...

aber wie gesagt, ganz ungefährlich ist es nicht

un du müsstest ganz dünnen draht anlöten, weil mit dem, der dabei ist, kriegst die cpu net in den sockel

edit:

http://www.motherboards.org/images/reviews/hardware/1209_p1_3.jpg

so einen sensor meinte ich...

http://overclockersclub.com/images/volcano9/instructions.jpg

das war die anleitung von dem cpu kühler, damit dus dir in etwa vorstellen kannst
 
Zuletzt bearbeitet:
bevor ich das system durch basteleien schrotte
,glaube ich ist es besser einfach laufenlassen,ich kann höchstens den internen sensor
mit der diode vergleichen,im bios kann man nämlich eine warntemperatur einstellen,mal schauen wiehoch die differenz ist
 
bevor ich das system durch basteleien schrotte
,glaube ich ist es besser einfach laufenlassen,ich kann höchstens den internen sensor
mit der diode vergleichen,im bios kann man nämlich eine warntemperatur einstellen,mal schauen wiehoch die differenz ist

joa, wäre vllt besser...

also die differenz dürften etwa so 10°C sein
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh