Ash-Zayr
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 26.01.2004
- Beiträge
- 1.180
Hallo
Ich habe gerade meine bestehende Wasserkühlung auf ein neues System gebracht, bzw. ein neues System unter die alte WAKÜ. War das eine Sauerrei mit dem "Ablassen" des Wassers....es quoll überall dort raus, wo es nicht sollte, wenn ich die Schläuche abzog....sicher einfache Physik, aber ich machte die Pumpe per ATX Überbrücker an und hielt das Schlauchende in eine Schale....das Wasser kam aber nicht aus dem Schlauch, sondern "rückwärts" aus dem nun offenen Anschluss des AGB.....egal, am Ende war alles nass und Wasser raus....
Die Pumpe lief dabei aber doch einige Augenblicke "trocken"....hoffentlich hat sie es überstanden (Innovatek HPPS+ 12V)
Die Frage aber: ich hatte gelesen, dass man den Radiator so einbinden soll im Kreislauf, dass das Wasser von "unten" kommt und die Luft nach oben wegdrückt in die Flussrichtung.
Ich habe einen Stealth 360 horizontal in die Decke eines Chieftech Big Tower CS901 eingbaut...es gibt keinen oberen oder unteren Ansclhuss in dieser Konfiguration....beide 90° Winkel-Anschlüsse zeigen nach unten in das Gehäuse.
Wie weiß ich jetzt, ob nicht der halbe Radiator leer ist? Wie kann ich alles richtig durchpusten, bzw. durchspülen? Was mich nämlich stutzig macht: ich brauchte gerade mal 0,5 Liter, um das System wieder zu befüllen?! Ok, ich habe zwar einen 3er Radiator und Big Tower, aber den Mini-Mini-Mini-AGB zum Aufstecken auf die Pumpe...ABG-o-Matic, oder wie er heisst. Das passt nur ein Fingerhut rein...dennoch....sollte es nicht mindestes ein Liter sein bei so einem System (CPU + GPU ist drin)?
Ash-Zayr
Ich habe gerade meine bestehende Wasserkühlung auf ein neues System gebracht, bzw. ein neues System unter die alte WAKÜ. War das eine Sauerrei mit dem "Ablassen" des Wassers....es quoll überall dort raus, wo es nicht sollte, wenn ich die Schläuche abzog....sicher einfache Physik, aber ich machte die Pumpe per ATX Überbrücker an und hielt das Schlauchende in eine Schale....das Wasser kam aber nicht aus dem Schlauch, sondern "rückwärts" aus dem nun offenen Anschluss des AGB.....egal, am Ende war alles nass und Wasser raus....
![zwink ;) ;)](/community/styles/default/xenforo/smilies/luxx/wink.gif)
Die Frage aber: ich hatte gelesen, dass man den Radiator so einbinden soll im Kreislauf, dass das Wasser von "unten" kommt und die Luft nach oben wegdrückt in die Flussrichtung.
Ich habe einen Stealth 360 horizontal in die Decke eines Chieftech Big Tower CS901 eingbaut...es gibt keinen oberen oder unteren Ansclhuss in dieser Konfiguration....beide 90° Winkel-Anschlüsse zeigen nach unten in das Gehäuse.
Wie weiß ich jetzt, ob nicht der halbe Radiator leer ist? Wie kann ich alles richtig durchpusten, bzw. durchspülen? Was mich nämlich stutzig macht: ich brauchte gerade mal 0,5 Liter, um das System wieder zu befüllen?! Ok, ich habe zwar einen 3er Radiator und Big Tower, aber den Mini-Mini-Mini-AGB zum Aufstecken auf die Pumpe...ABG-o-Matic, oder wie er heisst. Das passt nur ein Fingerhut rein...dennoch....sollte es nicht mindestes ein Liter sein bei so einem System (CPU + GPU ist drin)?
Ash-Zayr