Wohin mit dem Auslassventil?

S

schlueter.nils

Guest
Hallo zusammen,

ich bin aktuell an der Planung für ein Wasserkühlungssystem.

Hierbei möchte ich mich fast 1:1 an dem folgenden Beispiel orientieren:

Beispiel.PNG


Die Distroplate ist folgende: https://www.caseking.de/lian-li-o11d-distro-plate-g1-verteilerplatte-inkl.-pumpe-drgb-waau-822.html

In dem System möchte ich ebenfalls für Wartungszwecke ein Auslassventil installieren.
In einem Beispielsystem (
) wurde der Radiator unten weggelassen. Aus dem Grund konnte ein Auslassventil auf der Rückseite der Distroplate unten eingebaut werden. Sollte man den Kreislauf entleeren wollen, wäre so der niedrigste Punkt ja auch direkt am Auslassventil, was meiner Meinung nach extrem praktisch ist.

Wohin sollte euer Meinung nach nun am besten in meinem Vorhaben ein Auslassventil?
Ich frage mich halt, wie man das komplette Wasser raus bekommen will, wenn das Ventil nicht am niedrigsten Punkt ist...

Es handelt sich hierbei um mein erstes System mit Wasserkühlung. Bitte habt Verständnis dafür wenn ich bei dieser Frage auf dem Schlauch stehe.

Ich freue mich über eure Rückmeldungen!
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Die Distro-Plate hat doch an der Rückseite ganz unten einen Auslass direkt neben der Pumpe. Großartig andere Möglichkeiten bleiben dir hier nicht. Das ganze Wasser bekommst du so oder so nicht raus, auch wenn das Ventil ganz unten sitzt.
 
Die Frage ist, ob das Ventil an der untersten Position sein muss. Denn man kann das Case auch neigen. Auch ist die Frage, ob das ganze Wasser überhaupt raus muss. Radis können mit Wasser gefüllt bleiben, da man diese selten ausbauen muss.
 
Danke für eure Antworten!
Der Hinweis, dass man ja gar nicht das komplette Wasser raus haben muss, wenn man z.B. an die Grafikkarte will war sehr gut, da hatte ich irgendwie gar nicht dran gedacht.
Ich denke ich werde das Ablassventil dann auf der Rückseite der Distroplate platzieren :)
 
Ich würde wohl auch einfach den Stopfen neben der Pumpe nehmen und dort das Ventil einschrauben. Wenn du alles reinigen willst/muss, dann ist zerlegen eh die einfachere Variante. Und wenn du nur Komponenten wechselst, dann darf ja Restwasser drin bleiben.

1589525816558.png
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh