wohin mit dem Scythe Slip Stream SY1225SL12L - Gehäuselüfter - 120 mm

Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Definitiv hinten. Seitliche Lüfter machen den Airflow im gehäuse kaputt.

Grüße
 
Ich würde doch hinten vorschlagen;). Also so, dass ein Luftstrom von hinten nach vorne entsteht, vor allem wenn du einen Tower-Kühler hast, der nach hinten bläst.

PS: Der SlipStream ist trotz deines Thread-Titels ein Lüfter:p.
 
Hinten, damit vorne die "kühle" luft reinkommt, die komponentne kühlt und dann hinten aufgewärmt wieder rauskommt :)
 
So einfach ist das nicht gesagt!
Es kommt auf die bereits vorhandenen Lüfter und die verbaute Hardware an.
Besondere Bedeutung hat bei der Entscheidung die Kühlung der Grafikkarte.
Bringt diese die Luft selbst hinten aus dem Gehäuse, reicht oft der Frontlüfter zur Frischluftversorgung aus. Eine Grafikkarte, deren Kühler die Luft nur "umwälzt", kann von einem Lüfter in der Seite profitieren. Besonders wenn viele Festplatten hinter dem Frontlüfter dessen Luftstrom bereits leicht behindern und die Luft vorwärmen.
Dann kann ein Seitenlüfter je nach verwendetem Kühler auch die CPU-Kühlung verbessern.
Und schließlich spielt auch die Chipsatzkühlung des Boards eventuell eine Rolle, wenn mangels Heatpipes zum Beispiel die Northbridge zum Überhitzen neigt...

Bei diesem Gehäuse würde ich sogar testen, ob es Verbesserungen bringt, wenn seitlichen Öffnungen, in denen kein Lüfter verbaut ist, verschlossen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du uns mehr über Dein System verrätst, könnten wir vielleicht noch mehr Tipps geben...
 
System:

PowerColour PCIe 1024MB HD5750 PowerColor R84F-Ni4 aktiv,DP,2xDVI,HDMI

Sony NEC Optiarc AD-7240S, SATA, schwarz, bulk

G.Skill DIMM Kit 4GB PC3-10667U CL9-9-9-24 (DDR3-1333) (F3-10600CL9D-4GBNT)

Arctic Cooling Fusion 550R 550W ATX 2.2

MSI 770-C45, 770 (dual PC3-10667U DDR3) (7599-020R)

Xigmatek Asgard (CPC-T45UB-U01)

AMD Athlon II X3 435, 3x 2.90GHz, boxed (ADX435WFGIBOX)

Samsung SpinPoint F3 500GB, SATA II (HD502HJ)

Lüfter:

Scythe Slip Stream SY1225SL12L - Gehäuselüfter - 120 mm

Mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir das Gehäuse nochmal genauer angesehen und finde, dass das hintere Lochblech ( http://www.pcgameshardware.de/screenshots/medium/2009/09/user9685_pic3719_1252272447.jpg )für den Gehäuselüftereinbau nicht für einen guten Luftdurchlass mit einem 120er Lüfter sorgen kann. Der dreht nämlich eher langsam und kann deshalb keinen hohen Luftdruck aufbauen, der erforderlich wäre, um die Luft durch die kleinen Löchlein zu pressen, zumal das Gitter ja auch eher auf den Durchmesser von 92mm Lüftern abgestimmt ist.
Ich würde bei diesem Gehäuse den Lüfter in die untere Position der Seitenwand setzen und testweise mal die eventuell verbleibende Öffnung unter den Lüfter verschließen, damit die zusätzliche "Seitenluft" auch mit genügend Druck bis zur CPU gelangen kann, von wo sie dann über das Netzteil und das darunter liegende Lüftergitter entweichen kann.
Es könnte allerdings auch sein, dass der Luftstrom um die Grafik damit etwas verringert wird.
Aber das kann man ja einfach testen, indem man ein Buch (oder einen anderen geeigneten Gegenstand) vor die Luftführung stellt und dabei die Temperaturen beobachtet...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh