Wohnberechtigungsschein als Student nützlich?

Martin15

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
19.01.2004
Beiträge
4.270
Hallo Leute,
da hier auch eine Menge Studenten sind, dachte ich mir, ich frage hier mal nach.
Ich fahre in einer Woche nach Oldenburg, um mir da eine Woche lang Wohnungen etc. anzuschaun, da ich dort studieren werde. Nun würde ich, bevor ich mir Gedanken um eine WG mache (hat persönliche Gründe), gerne versuchen eine eigene Wohnung zu bekommen. Viele Angebote die ich bis jetzt so im Netz gesehen habe, sind allerdings zu teuer (teilweise auch zu groß) und da bin ich dann auf das Thema Wohnungsberechtigungsschein gekommen. Nach den Voraussetzungen müsste ich als Student locker einen bekommen, da ich maximal 400€ pro Monat verdienen will (Rückwirkend habe ich ca 650€ Zivi Sold je Monat bekommen) und ansonsten höchstens Unterhalt angerechnet wird (was ich eigentlich nicht bekommen will, da ich meinen Vater und meine Mutter nicht zu sehr belasten möchte).

Wisst ihr, ob es sich lohnt einen Schein zu holen? Sind die Wohnungen im Durchschnitt günstiger/besser als adequate Wohnungen im "freien" Markt?

Würde mich über Antworten freuen.

Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Also hier in berlin und Brandenburg stellt es sich manchmal sehr komisch dar. Dort sind Wohnungen mit WBS oftmals auch teurer als mit WBS. (Warum auch immer, ist aber so, habs selber erlebt)

Du kannst den WBS beantragen, schaden tut es erstmal nicht, musst es ja nicht nutzen.
Der unterhalt der Angerechnet wird von deinen Eltern, den kannst du nicht beeinflussen. Das wird einfach Verdienst und Mietabhängig berechnet, ähnlich wie beim Bafög. Sonstige Belastungen, wie Kredite etc. werden nicht berücksichtigt.

Ich kann dich verstehen, nicht in eine WG zu wollen, meine Erfahrungen waren da auch eher schlecht als recht. Wenn du von dir denkst, dass du (aus welchen Gründen auch immer) mit einer WG nicht zurecht kämest, guck dich woanders um.


Wie sieht die Lage mit Studentenwohnungen, Studentenwohnheimen bei dir aus? In den Wohnheimen muss man nicht zwingend in eine WG.
Mietpreise vergleichen kannst du ja selbst, ob mit oder ohne WBS günstiger ist!


Wichtig für dich vielleicht noch:

Nicht immer reicht den Vermietern ein 400€ Job aus, da sind auch Rücklagen wurst. Die wollen dann einen Bürgen oder das einer der Eltern als Hauptmieter eingetragen wird!
 
Studentenwohnheime haben eine Warteliste on min 3-4 Monaten ^^ Ergo viel zu spät für mich.
Gut, dann werde ich den WBS auch mal mit in Angriff nehmen.

Das mit der Bürgschaft ist mir bekannt. Wie muss sowas denn aussehen? Kann man quasi nen max Betrag da einsetzen? Ich meine, ich will nicht, dass die Bürgschaft quasi nach oben hin offen ist ^^ Am Ende versucht der Vermieter schäden/Mängel die schon da waren als entstandenden Schaden anzurechnen und dann hätte nicht nur ich den Ärger am Hals.
Muss sowas notariell gemacht werden? Oder reicht da ein selbst aufgesetzter Wisch, der unterschrieben wird?
 
Der Vermieter / Makler gibt / schickt dir eine Selbstauskunft für die Schufa wo dann die daten von dir und ggfs. einem Bürgen eingetragen werden müssen. Der Vermieter prüft damit die Bonität. Hast du Glück und kannst dich gegen deine Wohnungsmitberwerber behaupten wird der mitvertrag aufgesetzt den du und ggfs. der Bürge unterschreiben muss.

Denk dran, der WBS für eine Einzelperson gilt nur bis 50m², Bürgen mit negativer Schufa... keine Chance ( außer im ghetto ) ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie lange dauert so ein Bürgeprozess? Das hört sich nach nem langen Weg an... Und ich hab nur einen Monat, ne Wohnung zu finden ^^
Und 50m² sind mehr als genug :d Die meisten Wohnungen, die ich mir anschauen werde, werden so zwischen 20-35m² sein ^^
 
Wenn du dir Wohnungen anguckst, dann hast du ja schon Kontakt mit dem Vermieter...
Und wenn du sagst, du willst eine nehmen, dann sprichst du das mit der Bürgschaft an und dann gibt es, wie oben erwähnt, einen Zettel wo der Bürge sein Einkommen darlegen muss etc. Das ist ne Sache von 10 min. Da ja alles nachgewiesen werden muss (Gehaltsbescheinigungen etc.) dauert das nicht lang, einfach als Kopie beifügen. Genauso mit der Selbstauskunft der Schufa...

Eine Bürgschaft ist immer nach oben offen.

Wenn du Mängel an der Wohnung ansprichst, kannst du dich absichern. Dafür gibt es ein Übergabeprotokoll. Das füllst du gemeinsam mit dem Vermieter oder dessen Vertretung bei der Übergabe der Wohnung aus. Manche geben dir dafür auch 2 Wochen Zeit. In der Zeit gibst du alle Mängel an, die dir in der Wohnung auffallen. Sei es ne defekte Steckdose oder Tapete die sich löst, Löcher etc.


Anstelle einer Bürgschaft (ist den wenigsten Vermietern recht, da es da nicht so leicht ist, im Fall des Falles an Geld zu kommen.) kann auch einer deiner Eltern als Hauptmieter eingetragen werden.
 
aber wenn meine Eltern als Hauptmieter eingetragen werden, greift dann nicht die Zweitwohnungssteuer?
 
Also bei mir waren die Bürgschaften bei beiden Wohnungen bisher je nur ein Zettel, keine Gehaltsnachsweise, keine Schufa-Auskunft. Aber selbst mit Gehaltsnachweis o.ä. ist das eine Sache von ein paar Minuten. Von Eltern als Hauptmieter als Bedingung hab ich noch nie etwas gehört.. Aber der Wohnungsmarkt ist hier in Leipzig auch mehr als mieterfreundlich. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nochmal als Tipp:
Wenn du gerne ins Studentenwohnheim willst, ruf da einfach mal an.
Bei uns in Münster gibts es auch ziemlich große Wartezeiten aber wenn mann da einfach anruft und die genug nervt bekommt man auch so ne Wohnung.

Haben bei uns viele gemacht und hat eigentlich immer geklappt. Gerade am Monatsende sind die Chancen da groß da Leute kündigen die Wohnungen aber erst zum übernächsten Monat wieder vergeben werden können da die Zeit nicht ausreicht um Leute von der Warteliste anzuschreiben
 
Bezüglich WBS oder §5 Schein kann ich von meiner Seite nur positives berichten. Eine zu meiner Wohnung vergleichbare (70qm, NEUBAU, Erstbezug)) würde auf dem "Freien Markt" gute 200€/Monat mehr kosten. Ich bin top zufrieden und "friste" mein Studentendasein bis zum Abschluss in dieser Baracke :fresse: :d
 
Zweitwohnsitzsteuer.. da hab ich keine Ahnung. Wenn ich ne Wohnung anmiete muss ich da ja nicht gleich wohnen... das kann man beim FA bestimmt regeln.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh