Wohnzimmer-PC; Bitte um Hilfe

m1kee

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
08.08.2008
Beiträge
159
Hallo,
da mein DVD Player nun endgültig die Grätsche gemacht hat, würde ich mir nun gerne einen PC für meinen 42" Plasma Fernseher zusammenbasteln. Jetzt bin ich nicht auf dem aktuellen Stand welche Teile man für so etwas verbauen sollte, damit alles für mein Einsatzgebiet stimmt.

Hier mal ein paar Infos die euch weiterhelfen könnten:

1. DVD schauen (später sollte das DVD Laufwerk durch ein BluRay-Laufwerk ersetzt werden um HD Materiel abzuspielen) Zusätzlich natürlich DivX, SVCD usw. und Fernsehprogramm aufzeichnen

2. Ton und Bild sollte über den Fernseher laufen, da ich noch kein Surround-System habe. Dürfte aber auch bald kommen. :)

3.TV wird digital über Kabel empfangen. Oder sollte man es über einen DVB-T Empfänger im PC laufen lassen, damit ich Sendungen direkt aufzeichnen kann. Mache mir hier bei nur Sorgen wegen dem Bild, weil DVB-T ja wieder eine schlechtere Bildqualität als Digital Kabel hat. (soweit ich informiert bin)

4. Welche Software sollte zum Einsatz kommen? Windows Media Center? VDR (basierend auf Linux-Debian)?


Bin für alles offen. Vom Gehäuse bis zu den Teilen. Also könnt ihr ruhig alles posten. :)
Preislich habe ich leider noch gar keine Vorstellung wie teuer so etwas werden kann. Günstiger ist natürlich besser. Wenn es aber nicht geht und man mit zu wenig Geld nicht für die Zukunft (BluRay und HD Wiedergabe) gebe ich auch lieber etwas mehr aus. Diesen Schritt will ich mir zur Zeit aber offen halten und nicht gleich alles überstürzen.

Danke für eure Hilfe.
m1kee

EDIT: Oder gibt es sogar ein Komplettsystem was ihr empfehlen würdet?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
zu 1) Für DVDs und normales Fernsehen sollte ein 4850e auf einem 780er Board reichen. Für BlueRays ebenfalls. Wenn du einmal HD Fernsehn (oder anderes 1080i Material) sehen willst, könntest du eine kleine passive Grafikkarte einbauen. Fürs erste solle aber der Prozessor und die Onboard Graik reichen.

Prozessor http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a324706.html
oder besser http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a361472.html

Board http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a312927.html

zu 2) Kein Problem, dafür lang die Onboard Soundkarte

zu 3) Warum nimmst du keine DVB-C Karte? die gibts auch mit CI Schacht, falls du eine Keycard brauchst

zu 4) Mediacenter kannst du durchaus nehmen. Unterstützt aber nativ keine DVB-C Karten. DVB-T schon. Ansonsten habe ich damit keine Erfahrungen

Also o.g. Board + Prozzi, 4GB Speicher, ein leises Netzteil (350W sollten reichen), ein schönes Gehäuse nach deinem Geschmack und einen Kühler z.B.
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a269283.html
http://preisvergleich.hardwareluxx.de/a213792.html
je nach Größe deines Gehäuses.
 
Ja du hast sogar recht mit einer DVB-C Karte. Habe ich gar nicht daran gedacht als ich den Text geschrieben habe.

Das Problem wird wohl sein, dass mein Digitalanschluss über Unitymedia läuft und es schon bei mehreren zu Problemen mit der Smartcard gekommen ist.
Gibt es denn immer noch Probleme mit der UM03 CI in DVB-C Karten oder kann hier jemand eine Kompatibilitätsempfehlung aussprechen.

Edit: Anscheinend gibt es bei Unitymedia zwei Verträge. Ein mal mit Receiver ohne Smartcard und dann einen für 5,- pro Monat mit CI Card, um mit einem Media-PC das komplette Fernsehprogramm zu empfangen.

Edit 2:
Wie sieht es aus wenn ich Digital-TV weiterhin über einen Receiver laufen lasse und dann nur Filme über den Media PC laufen lasse. Damit wäre das Problem vom Abspielen usw. behoben, aber leider kein Fernsehprogramm aufgenommen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh