[Kaufberatung] Wohnzimmer PC mit i5 3550, nur wie und wo kühlen

F_L_a_S_H

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
05.04.2005
Beiträge
2.991
Hey Leute,

HD/SD-Wiedergabe: 100% HD-Material
Fernsehempfang: erstmal NEIN
HD/SD-Aufnahme: Nein
Aktuelle Ausstattung: 46" Full HD LCD http://www.p4c.philips.com/cgi-bin/dcbint/cpindex.pl?slg=de&scy=at&ctn=46PFL9715K/02
Usertyp [?]: [x] Multimedia [x] Perfektionist
Bedienung: [x] Maus/Tastatur
Vorhandene Hardware: nur HDD
Geplante Anschaffungen: später vll Soundreceiver
Gehäuse: am besten quer und ohne Netzteil, unter 70€

geplant:
120gb SSD -> Samsung 830
cpu -> Core i5-3550
Ram -> 8gb 1600
TastaturMaus wird sich finden
Windows 7 x64

Anwedung:
Surfen/Office/mkv/vll auch als Br Player

Problem:
Welches Gehäuseformat µAtx/Itx?
Am besten mit Atx Netzteil.
Wie kühlen, soll ja leise sein und wo passt der Kühler noch rein?

Hoffe ihr habt paar Ideen, wichtig ist das die Kiste halt schnell(und stabil) ist, deswegen die SSD und der CPU.

gruß flash
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Jo sollte nicht zu riesig sein, aber mit Pumpe ... ist nicht so mein Ding.
Bei meinen PCs kommt die meiste Wärme ja aus der Graka und die fällt ja quasi raus.
 
Zuletzt bearbeitet:
jo an den hab ich auch schon gedacht , nur wo pack ich das alles rein und welches Format sollte das Mobo haben
 
Der ist echt teuer, da würd ich eher nen günstigen midi/mini hinlegen.
 
Jo find ich schonmal besser als den anderen :)
gibts bei mf schon ab 51€ , mal schauen vll wirds der
 
njooo der i5 ist schon zu oversized... muss aber jeder selber wissen
 
Also ich habe auch lange hin und her versucht.
Wenn du dir ein Gehäuse mit ATX Netzteil kaufst, brauchst du mit einer 90%igen Sicherheit nur den Kühlkörper des Intel Boxed Kühlers den Rest macht der Netzteillüfter.
Auch bei der Wiedergabe von HD- Material sollte die CPU- Last nicht über 30% gehen und somit hast du keine wirkliche Wärmeentwicklung.

Ich habe es so gelöst.
HTPC Final
Bei meinem ersten selbst gebauten Gehäuse habe ich noch ein ATX Netzteil verwendet, der Kühler war ein Alpenföhn Großclockner (war noch über).
Erster Versuch
War damit nie mehr als 2° C über Raumtemp..

Das ist mein Zweiter Versuch, Boxed Kühlkörper mit 80mm Noisblocker lüfter auf 5 V.
Da war die CPU- Temp. bei 40- 50° C, weil im Gehäuse die Luft nicht zirkulieren konnte.
Aber 50° C ist auch immer noch weit weg von der max. Temperatur.
 
Zuletzt bearbeitet:
njooo der i5 ist schon zu oversized... muss aber jeder selber wissen
Geht so, P/L ist defintiv gut, hat viel Leistung und wenig Verlust, außerdem Sata3 usw , der Aufpreis hält sich im Rahmen

@mpirklbauer
sieht gut aus, komplett aus Holz ist aber nicht so mein Ding,
vll bau ich erstmal alles in nen Aldi Tower, hier liegen noch paar rum.

meint ihr das ist leise genug? Cougar SE 400W ATX 2.3 | Geizhals.at Deutschland
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ging ja eher um die Kühllösungen als um das Gehäuse.
Holz deswegen, weil ich das bei mir zu Hause schön verarbeiten kann.
Hatte auch mit dem Gedanken gespielt mir die Teile laserschneiden zu lassen, war mir dann aber zu teuer.

400W ist wohl etwas viel, wenn du keine Grafikkarte einbaust.
300W reichen da völlig aus, die Effizienz ist bei Beiden nicht der Hammer, weil sie im falschen Bereich betrieben werden.
Für einen HTPC reichen normal 100 W.
 
ja gut der Wirkunggrad geht immer runter auch bei Bronze, denke aber das 400W ist sinnvoller sind, weil dann auch die Leitungen zum CPU größer sind, das NT stellt ja verschiedene Spannungen und Ströme bereit und alles zusammen ist ja dann 400W ,wie auch immer sich das Verteilt.
 
Ganz ehrlich, so lange du auf dem Ding keine aufwendigen Spiele spielst, wird deine CPU so was von gelangweilt sein.
Es kommt zwar auf die MediaCenter- Software drauf an, welche Auslastung zusammen kommt, aber mehr als 30% im Normalbetrieb dürften nicht zu Stande kommen.

Meine ist bei ca. 12% beim Fernsehen und ca. 20% bei HD- Filmen.
So ungefähr halt, ist schon ne Weile her, dass ich das überprüft habe.
 
Gehäuse: Silverstone ML03, groß und günstig
Netzteil: Cougar A300, leise und effizient

Wär das nix?
 
Wieso nimmst Du nicht den i5-3470T? Der hat nur 35 Watt TDP. Kostet weniger und sollte für einen HTCP doch immer noch locker reichen.
Der soll der Nachfolger des i5-2390T sein. Zum Vergleich:

i5-3550:
Passmark CPU Mark: 7640

i5-2390T:
Passmark CPU Mark: 4004

Der i5-3470T ist sicherlich noch besser als der 2390T (habe zu diesem leider keine Werte gefunden)
 
naja aber der kostet doch grad mal 10€ weniger und hat dafür nur 2 Kerne, denke da nehm ich lieber nen starken
bevor ich sowas kaufe hol ich mir eher amd und auf amd hab ich grad nicht so lust.
 
patrock84 hat in seinem VK-Thread ein Impactis Gehäuse (zwar verkauft aber die Links helfen weiter) mit einer Pico und einem Coolset für ein 1155er Zotac ITX Board.
Vorteil ist passiv zu betreiben, sieht gut aus und paßt ein "normales BD-LW rein. Kein interne Netzteil :)

Mir erschließt sich zwar nicht ganz, was Du mit 4 Kernen willst, aber sei es drum. Sinn macht es zwar keinen...

Dein geplantes Anwendungsszenario ist nicht gerade anspruchsvoll und Bedarf kein 1600er RAM.

Ein i5-2390T und 1333er (mehr macht die CPU nicht) Low voltage RAM reicht dafür locker aus und hat massig Reserven nach oben.

Vorteil der Kombi ist moderate Abwärme. Unterschätz nicht die Abwärme bei 1,5 oder 1,65er RAM Spannung in einem kleinen Gehäuse.


Wenn das nichts für Dich ist.

Gehäuse MS-Tech 1200
Netzteil Pico mit 90 Watt,
Scythe Koitzu (brauchst Du Lüfter für) oder den Silverstone Nitro (Passiv testen)
CPU i5-2390T
2x4 GB RAM 1333er low voltage
Board - Standard atx -> kommt auf die Anschlüsse an die brauchst -> optisch oder so

vg
Lart
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh