[Kaufberatung] Wohnzimmer und Entwicklungs PC

suithedoc

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
27.03.2012
Beiträge
5
Hi,

ich möchte mir gerne einen HTPC zusammenstellen der primär zur Wiedergabe von HD Material bestimmt ist.
Zum Einsatz wird zum einen wohl XBMC kommen sowie eine Linux-Server Distribution für die Entwicklung und Tests von verschiedenen Serverapplikationen.
Ich habe mir die Komponenten zum großen Teil von dieser Seite abgeguckt MyXBMC – HTPC Zusammenbau [Part2].

Was haltet Ihr von dieser Auswahl. Ich bin für jeden Hinweis oder Verbesserungsvorschlag sehr Dankbar.
 

Anhänge

  • HTPC.png
    HTPC.png
    41,4 KB · Aufrufe: 97
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Was findest du daran nicht so toll? Kannst du ein besseres empfehlen?
 
Bessere gibt es immer, aber ob die auch gefallen ist was anderes. Wenn dir die Optik und Größe gefallen dann passt es doch.
 
Das Frage ich mich auch jedes mal wenn ich bei MF bestellt und klicke es immer weg. Und bisher kam dennoch immer alles sehr Zeitnah bei mir an.

Die Zusammenstellung finde ich SUPER. Welch wunder das meiste habe ich ja auch genauso bestellt. 8GB RAM muss jeder selbst wissen, ich brauche sie nicht. Mein jetziger HTPC hat auch 4GB und da sind eigentlich immer 2GB Frei.
Gehäuse ist Geschmackssache solange alles rein passt ist es ja OK.

Nur habe ich den SCYTHE Shuriken Rev.B http://www.amazon.de/KÜHLER-SCYTHE-...S97Q/ref=sr_1_4?ie=UTF8&qid=1349974922&sr=8-4 und du den Scythe Big Shuriken 2 Rev.B http://www.amazon.de/Scythe-Shurike...Q7BE/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1349974922&sr=8-2 sollte aber beides passen hoffe ich doch ^^ Hatte nur gelesen das der SCYTHE Shuriken Rev.B leichter zu montieren sein soll und etwas leiser ist. Ob es stimmt kein Plan.

Meine ganzen Teile hat derzeit DHL ich hoffe mal das sie sich morgen alle in der Packstation tümmeln damit ich am Wochenende was zum basteln habe.

Womit willst du den HTPC steuern ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich ihn als HTPC nutze, also mit XBMC, dann möchte ich ihn natürlich gerne mit der mitgelieferten Fernbedienung steuern. Ansonsten mit Maus+Tastatur.
Ich habe jetzt mich ein bissl umgeschaut wegen dem Gehäuse.
Ich habe des öfteren gelesen, dass der Lüfter des Netzteils wohl recht laut sein soll und die Luftzirkulation innerhalb des Gehäuses nicht optimal.

Hat damit jemand Erfahrungswerte oder evtl. einen Vorschlag für ein alternatives Gehäuse und Netzteil ?
Es sollte möglichst schwarz sein, nicht viel größer als das MS-Tech MC 1200 und nicht viel teuer (ca 100€ wäre noch ok).
 
sfx und tfx netzteile haben 60mm bzw 80mm lüfter welche schneller drehen müssen als 120mm bzw 140mm. klar dass die lauter sind. das kannst du nur umgehen wenn du ein gehäuse mit platz für atx netzteil oder pico psu holst.
 
Nach langem hin und her habe mich jetzt doch entschlossen einen ganz anderen Weg zu gehen.

Meine neuen Anforderungen sind nun:
  • Möglichst leise
  • Mini-ITX
  • Per Fernbedienung einschaltbar
  • Intel Core i3-3225, 2x 3.30GHz
  • Preis < 550 €

Meine bisherige Auswahl ist hier:
Kopie von Meine Wunschliste 12.10.2012, 19:56 Preisvergleich | Geizhals EU

Etwas unklar ist mir noch das Thema CIR...
Ich habe das Board vor allem auch deswegen ausgewählt, da es CIR-Header besitzt. So wie ich das verstanden habe wird dies benötigt um ECHTES Ein/Ausschalten umzusetzen.
Dann habe ich jedoch das gesehen:
Streacom IRRC, IR-Receiver & Remote Control Preisvergleich | Geizhals EU
Braucht man dann diesen CIR-Header nicht??
Welches Modul + Fernbedienung wäre denn empfehlenswert? (Linux/XBMC)

Ebenso bin ich mir bei dem Netzteil noch unsicher. Hat damit jemand Erfahrung?
 
Als Fernbedienung würde ich auf jeden Fall eine Universal Fernbedienung nehmen und damit alle anderen Fernbedienung im Wohnzimmer ersetzen.
Schau dazu mal hier [Info] Eine, um sie alle zu knechten ... Fernbedienungen - HTPC Hardware. - XBMCNerds

Ja ob Intel oder AMD muss jeder selbst entscheiden. Ich fand den Preis bei Intel einfach zu hoch und die GPU zu schlecht. Allerdings fließen da auch immer subjektive Empfindungen mit ein. Solange man am Ende mit dem Resultat zufrieden ist hat man sich richtig entschieden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh