fdiskc2000
Enthusiast
Thread Starter
- Mitglied seit
- 30.05.2007
- Beiträge
- 2.230
Ahoi zusammen,
ich war bisher der Meinung, das WOL (darunter verstehe ich das einschalten des Servers über ein Magic Packet) immer dann funktioniert, wenn Mainboard / Bios / Netzwerkkarte das unterstützen.
Klar, muss im BIOS aktiviert werden etc.
Hat bisher z.B. bei meiner XPEnology Installation super funktioniert. Warum ich das brauche: meine anderen Geräte sollen den N40L einschalten und 5 Minuten später Ihr Backup machen. Der N40L ist bisher nach 30 Minuten Inaktivität dann wieder autom. "ausgegangen" ... bis zum nächsten Backup-Fall.
Alles schön automatisch.
Jetzt habe ich FreeNAS installiert und muss feststellen, dass der N40L sich nicht mehr wecken lässt. Googelt man danach, wird erklärt, FreeNAS unterstütze die OnboardNIC nicht vom Treiber her. Daher sei kein einschalten per Magic Packet machbar.
Gleiches Spiel mit OmniOS / Napp-IT - kein WOL.
Was genau hat denn da nun auch noch ein Treiber mit zu tun? Ich dachte das wäre eine reine Hardware Sache. Bei Wikipedia z.B. (vll. nicht immer die beste Quelle) wird das ebenfalls so beschrieben.
Kann mich da mal jemand aufschlauen, das wäre sehr nett.
Danke Euch.
ich war bisher der Meinung, das WOL (darunter verstehe ich das einschalten des Servers über ein Magic Packet) immer dann funktioniert, wenn Mainboard / Bios / Netzwerkkarte das unterstützen.
Klar, muss im BIOS aktiviert werden etc.
Hat bisher z.B. bei meiner XPEnology Installation super funktioniert. Warum ich das brauche: meine anderen Geräte sollen den N40L einschalten und 5 Minuten später Ihr Backup machen. Der N40L ist bisher nach 30 Minuten Inaktivität dann wieder autom. "ausgegangen" ... bis zum nächsten Backup-Fall.
Alles schön automatisch.
Jetzt habe ich FreeNAS installiert und muss feststellen, dass der N40L sich nicht mehr wecken lässt. Googelt man danach, wird erklärt, FreeNAS unterstütze die OnboardNIC nicht vom Treiber her. Daher sei kein einschalten per Magic Packet machbar.
Gleiches Spiel mit OmniOS / Napp-IT - kein WOL.
Was genau hat denn da nun auch noch ein Treiber mit zu tun? Ich dachte das wäre eine reine Hardware Sache. Bei Wikipedia z.B. (vll. nicht immer die beste Quelle) wird das ebenfalls so beschrieben.
Kann mich da mal jemand aufschlauen, das wäre sehr nett.
Danke Euch.