Womit nachfüllen / neu füllen / Wartung?

Hagbard88

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
18.06.2006
Beiträge
131
Moin,

ich habe seit gut 8 Monaten ne Wakü. War nen Komplettsystem von Alphacool und schon ab Werk befüllt etc.

Ich selbst habe noch nie sowas demontiert bzw. befüllt. Doch in der Pumpe sehe ich Kondenswasser und der Wasserstand sinkt eben nach und nach ... Und da möchte ich nun wieder etwas Wasser draufgeben oder dieses gleich austauschen...

Meine Frage daher : Was empfielht der Fachmann? Was brauche ich?



Und noch so nebenbei : Läuft mir die ganze Soße raus wenn ich ein Steckverbinder aufmache? Wie mache ich sowas überhaupt auch. Nur fest genug ziehen oder wo liegt das Geheimnis?

Gruß

Hagbard
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hast du einen agb ? welchen ?

ich würde erstmal wenn du es sauber machst .... aber ich würde die hardware ausbauen ...............dann den agb aufmachen und wasser reinschütten..
 
Ich habe da eine Eheim 600 Pumpe / 230V. Sprich 600l/h und man kann oben auf dem Behälter ne große Schraube losdrehen und Wasser nachfüllen ... Also das geht schon ...

Nur unten im Behälter bzw. in der Pumpe liegen div. Ablagerungen (Tippe aus dem Radiator). Würde das gern mal komplett säubern.

Nur womit muss ich das wieder befüllen bzw. auffüllen. Verliere ich die komplette Füllmenge oder haben diese Verbindungsstücke Ventile, so dass ich die auftrennen kann und das Wasser was in den Schläuchen / Radiator ist, bleibt auch drin?
 
Korrosionsschutz kann ich ja irgendwo bestellen. Gibts destilliertes Wasser noch in unterschiedlichen Gütegraden? Ist das dann auch entioniesiert?

Und wieviel Wasser schluckt so eine Füllung und wieviel % davon sollte der Korrosionsschutz einnehmen?
 
Hmm da weiss ich nicht. Ich habe einfach ganz normal aus dem Baumarkt genommen. Wissen andere dann bestimmt besser ob es da noch unterschiede gibt.

Wieviel Wasser man für eine Füllung benötigt ist unterschiedlich. Denke mal maximal 2 Liter. Kauf einfach ein 5 Liter-Bottel. Das muesste dann reichen.

MfG
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh