Womit Wärmeleitpaste entfernen?

-=DatHirschi=-

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
16.02.2007
Beiträge
2.096
Ort
Kreis Siegen-Wittgenstein
Hi Leute!

Womit entfernt ihr Wärmeleitpaste? Wollte meine alte durch AS5 ersetzen. Wie siehts aus mit Waschbenzin oder Verdünnung? Wird da nichts angegriffen?
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich nehm immer Isopropanol, das funktioniert bestens, ist rückstandsfrei flüchtig und in jeder Apotheke erhältlich.
 
Ich nehm immer dieses "Rein-Benzin" für Haushalt und Benzin-Feuerzeuge.

Also dieses Reinigungsbenzin in den Metalldosen... Damit kriegste alles los ^^ selbst derbste Rückstände.. Gibts für 2-3 EUR in jedem Supermarkt
 
Dauert aber länger ;) In Verbindung mit Isopropanol oder Reinbenzin ist das deutlich angenehmer ^^ Angegriffen wird da auch nix.. halt immer nur Tröpfchen auf nen Stück Zewa/Tempo und nicht die Flasche auf die CPU kippen ^^
 
Ich nehm immer Axe und das funktioniert genauso gut :)
 
Ja und der PC riecht dann auch noch gut...
 
Ganz normaler brennspiritus tuts auch.
Ich empfehle das entzünden des Spirituses
um seine volle reinigungskraft zu entfalten
 
mein gott nimm doch einfach irgend etwas hoch% wie z.b. wodka oder tequila...

funktioniert auch prima und schmecken tut es auch :fresse:
 
Nagellackentferner. Gibts in mehr als ausreichend großen Flaschen für wenige Cents beim Schlecker oder in anderen Drogerien.
 
Ich nehme ich immer Nagellackentferner und Wattepads.
Sowas findet man immer im Haus, wenn sich dort auch ein weibliches Wesen rumtreibt. ^^
 
Na irgendeiner muss ja die Wäsche waschen. Man selber kommt ja vor lauter PC nicht dazu...
 
Das sind ja alles gute Tipps. Ich selber nehme einfach ein Stück Zewa und wische es weg. Dauert in der Tat länger, aber diese Zeit sollte man sich schon nehmen.:d
 
Also ich nutze seit Jahren Isopropylalkohol, bekommt man auch den scheiß Silberkram wieder gut mit weg. Als Paste empfehle ich Hochleistungspaste aus dem Elektronikbereich, ich nutze selber welche, die für Hochleistungstransitoren gedacht ist, kühlt besser als der Silberkram.

Zu Nagellackentferner möchte ich noch was anmerken: 90% der Nagellackentferner enthalten zusätzlich Öl um die Nägel geschmeidig zu halten. Wenn man eben diesen benutzt und die Die saubermacht bleibt meistens ein ganz dünner Ölfilm auf der Die, die ist aber dann nicht so gut für die Wäremleitpaste. Vielleicht irre ich mich auch ;)
 
Ein Stück Haushaltspapier tut es bei weitem!!;)
Musst du die WLP bei deinem System entfernen??
 
Also ich nehm Zewa Wisch und Weg, ohne Mittelchen, und da ist auch alles weg...

Hatte noch nie Probleme...

Guter Witz. Entschuldige, soll kein persönlicher Angriff sein, aber nur weil man nichts mehr sieht, heißt das nicht, dass keine Rückstände mehr vorhanden sind.

Die praktikabelste Lösung ist wohl ein fusselfreies Tuch und Isopropanol-Alkohol. Damit geht schon der Großteil der Rückstände weg. Nur das Problem ist eben, das Wärmeleitpaste ja dafür entwickelt wird die mikroskopisch kleinen Vertiefungen in der Metalloberfläche zu füllen. Um die letzten Rückstände zu entfernen müsste man die Oberflächen also eigentlich leicht schleifen, was aber nun eigentlich wieder recht übertrieben ist.

Genau aus diesem Grund halte ich auch nichts von Wärmeleitpasten-Tests, bei denen nicht einmal erwähnt wird mit was bzw. wie die Oberflächen nach jedem Testdurchlauf gesäubert wurden.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh