WoodCon

Cooling

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
18.02.2007
Beiträge
67
Ort
Hamburg
Hallo zusammen,:)

Ich bin schon einige Zeit hier im Forum angemeldet.Bin echt begeistert von einigen Selbstbauten :) und versuche nun auch mal mein Glück.

Das ganze Gehäuse soll aus 12mm MDF enstehen.Auf jedenfall 22cm breit :) Über die Höhe und Länge hatte ich mir noch keine Gedanken gemacht.Aber ich denke mal so ca.50cm hoch und 50cm lang. :) Ich habe vor ein paar Wochen schon angefangen mit dem Gehäuse.Und bei den Bildern kann man schon sehen wo in etwa was hingehört.
400_3334313562316361.jpg

Oben ins Gehäusedach kommt dann mein Dual-Radiator und warscheinlich ein Aquatube.​

Ich habe lange überlegt wie das Gehäuse aussehen soll.Auf jedenfall sollte es nicht zu eckig werden.Deswegen habe ich weiter vorne eine Krümmung gewählt.Der Nachteil an der Sache ist das ich von den hier
400_3763366663336364.jpg
19 Stück anfertigen muß.Danach leime ich sie alle zusammen und habe so auf 22cm breite meine Krümmung.Ich denke mal das ich damit noch ein paar Tage zutun habe. :)

Fürs erste habe ich nix mehr.....in ein paar Tagen kommen wieder Bilder.
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
schonma drueber nachgedacht an der stelle ein dünnnes stücä biegesperrholz oder kunsstoff zu verwenden ? damit könnteste dir ne menge zeit sparen.
diese gestapelten rundungen haben auch die haessliche angewohnheit treppcheneffekte zu bilden mit der zeit, die fläche müsste also auf jeden fall irgendwie versiegelt werden, ob mit gfk oder ner gebogenen Platte.
 
Zuletzt bearbeitet:
würde ich auch empfehlen, Biegesperrholz zu verwenden, habe ich bei meinem Casecon auch verwendet, falls du was brauchst, ich habe im Keller eine 1m² große Biegesperrholzplatte, da kann ich dir was passendes raussägen
 
An Biegesperrholz habe ich auch erst gedacht :) Aber ich will wenn schon alles in 12mm MDF haben.Nach dem leimen schleife ich die Rundung dann ab.Also theroretisch müßte das klappen :).Praktisch ist das natürlich bischen mehr Aufwand.Aber ich habe mir auch keine Zeit gesetzt wann ich fertig sein will.

Aber danke für das Angebot mit dem Biegesperrholz
 
ja es geht um die zeit nach dem schleifen, spachteln und lackieren. mdf ist zwar kein massivholz, aber durch feuchtigkeit usw arbeitet es auch. nach nen paar monaten wirste viele deiner einzelnen klötzchen wiedererkennen können. das sinnvollste wäre deckel und front aus einem streifen sperrholz zu machen.
 
Nagut :hmm: das kann natürlich sein.Aber Sperrholz?...mhhh..ich weiß nicht.Ich habe mir Birkensperrholz gekauft.Und ich habe eben im Keller nochmal geprüft wie das aussieht :hmm: .Oder Lochblech hatte ich mal angehalten...aber da befürchte ich das es bestimmt auch ein guter Staubfänger ist.

Bist dir echt sicher das ich die einzelnen Stücke in ein paar Monaten wieder sehe?Auch wenn ich mehrmals grundiere und lackiere?

Denn ich wollte das alles ein Material ist.Und Sperrholz als Front und Deckel? Na ich weiß nicht.Vorallem wenn ich den radiator befestigen will.Bischen dünn denke ich.Aber mal schauen ich werde morgen eh zum Baumarkt fahren......vielleicht fällt mir noch was ein.
 
Nach ein paar Monaten wirst du die ganz sicher sehen. Unter Umständen bilden sich feine Risse im Lack. Aber wie derbaum schon sagte, mit GFK drüberlaminieren schafft Abhilfe.
 
mhh 3mm sperrholz sollte nen radiator eigentlich locker halten.
wenn dir das zu wackelig ist, bau alle tragenden teile aus mdf. als letzte schicht, über dem ganzen mdf kram wird dann sperrholz geleimt/ geschraubt und man erhaelt ne ziemlich stabile und leichte sandwichplatte, wenn du aus dem mdf alles unwichtige herausschneidest.

kannst natürlich auch ne dünne aluplatte als sichtblende nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber von laminieren habe ich echt keine Ahnung :hmm:
Ist das denn auch was für Anfänger? Und kann man das auch danach gut lackieren? :)
 
Wie schin gesagt, die MDf Kannten wirst du sicher sehen, MDf Flächen gehen, aber die Kante zeichnet sich ab.

Ich würds echt aus Biegesperrholz machen, das geht um einiges leichter, und das Ergebniss wird auch besser
 
Ich würds echt aus Biegesperrholz machen, das geht um einiges leichter, und das Ergebniss wird auch besser

Nagut Biegesperrholz :) Ist ein guter Kompromiss.Bei deinem Tread habe ich das gesehn.Und muß ich mir vorher eine Biegeform basteln? Oder kann ich das per Hand biegen und gleich befestigen.

Übrigens ist dein Casecon sehr gut geworden...vorallem die Lackierung:bigok:

Und fallst dein Angebot noch steht mit dem Biegesperrholz dann nehme ich das gerne an.Ich bräuchte dann so 22 x 20cm.
 
Moment Moment Kollegen (hier kommt der Fachmann :asthanos:)
Also: MDF biegt sich nur, wenn ihr ein Eimer Wasser drauf kippt. Dann qillt sich die Patte auf. Oder ihr es längere Zeit über draußen stehen habt.
Zum Laminieren würde ich abraten.
Und wieso sollen sich risse/blasen usw. bilden? Wenn man es vernünftig macht, dann sieht man nix. Und bei den Kanten muss man zuerst einen "Füller" verwenden, der das "Hirnholz" der Platte zu macht. Am besten 2 mal (1mal, dann mit 200er schleifen, dann das 2. mal)
Ich würde eher MDF, als Speerholz verwenden, da man mit MDF mehr machen kann.
Zur Krümmung oben: Hohl 4 oder 6 mm MDF Platte und biege sie vorsichtig und schraube sie fesst, dann haste nit die ganze Arbeit mit den 19 Stücken ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schau mal wie ich das mache :) Im Moment habe ich wieder soviele Ideen..lach
Also das mit dem Biegesperrholz klingt schon gut.Trotzdem danke für die vielen Anregungen.:)
Morgen werde ich versuchen den Lüfter in der Front einzubauen.Ich habe in einem amerikanischen Casemodderforum eine geile Idee gesehn.Mal schauen ob ich das auch so hin bekomme.
Darf ich hier Bilder reinsetzen von anderen Seiten?:(
Hinzugefügter Post:
http://wizdforums.co.uk/showthread.php?t=4009&page=6
 
Zuletzt bearbeitet:
@ fachmann. ja hab da auch so einen gefragt, der meinte das gleiche.
aber isch komm da eher aus der autodidaktischen praxis ^^ und da hat es in dem bereich schon probs gegeben. es geht auch nicht um mdf im allgemeinen, das is echt noobfreundlich. es ging mir nur um diese gestapelten rundungen, die haben nen schlechten ruf.
 
Kleines Update :bigok:

Da ich auf das Biegesperrholz warte was ich von Blackpitty bekomme.Habe ich mich heute den Frontlüfter gewitmet.:)
Die MDF-Front habe ich erstmal nur so gewählt damit ich den Kreis besser bestimmen kann.
400_3263333531626135.jpg

Mit der Basstube will ich mein Ziel ein bischen näher kommen.Vorallem sieht es dann vorne an der Front sauberer aus.
400_3863616439663864.jpg

Nachdem ich den Kreis mit der Stichsäge ausgesägt habe brauchte ich nur die Basstube reinstecken.​
Der Lüfter vorne an der Front soll Frischluft ins Gehäuse blasen.Hinter dem Lüfter kommt dann nochmal etwas PVC Rohr,was ich ein wenig hochbiegen will.
400_6563653765316162.jpg

So das wars erstmal für heute..... :asthanos:
 
net sschlecht aber der Basstube sollte grösser sein damit du nen 12er einbauen kannst

Nee den 12er habe ich mal angehalten.Das passt nicht....so mit der Optik.:)
Der Lüfter soll ja auch nur für das Netzteil dienen.Mehr nicht :) Denn alles andere wird eh mit Wasser gekühlt.
 
So neues Jahr neues Glück neues Update:banana:

Da ich mich bei dem alten Case bischen versägt habe und ich nach reichlich Überlegungen auch festgestellt habe,das ich diese Form nicht bauen kann :wall:

Hier nun meine neues Konzept ;)

400_6336616361636461.jpg

Ich weiß die Zeichnung ist nicht so doll​

Die Form habe ich deswegen so gewählt weil ich jetzt auch an das Netzteil komme wenn das Gehäuse fertig ist.Und auch an den Lüfter vorne in der Front komme ich jederzeit ran.

Angefangen habe ich schon vor ein paar Tagen.Wieder mit MDF aber diesmal mit 10mm.Denn bei dem anderen Case habe ich schon gemerkt wie schwer das schon geworden ist.Jetzt versuche ich es bischen leichter zubauen.;)
400_6665356136633136.jpg

Der untere Teil soll an der rechten Seite zum öffnen sein.Entweder schließe ich die Seite mit Magneten oder mit den Rampamuffen.Soll auf jeden Fall nicht sichtbar sein
400_3833303538343164.jpg
Vorne in der Front soll ein 120mm Lüfter rein,der dann Frischluft ins Gehäuse bläßt.Und durchs Netzteil wieder rausgeblasen wird.:)

In den nächsten Tagen versuche ich dann den unteren Teil fertig zustellen.​
 
bin schon gespannt:)
 
hey du kannst das auch mit mdf machen es gibt von werk aus geschlitztest mdf oder man macht es selber dazu brauchste allerdings ne tischfreissäge oder plattensäge wenn du willst kann ich dir ne anleitung geben wie du das schlitzt
also das mdf an ne rundung anpatten falls du das mal wieder vorhast
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Tips;)

Aber ich habe jetzt schon das Biegesperrholz bekommen.Das ist das beste was ich jeh in den Händen hatte.Damit kann man echt viele schöne Dinge gestalten.

Leider habe ich in den letzten Wochen sehr wenig Zeit für das Case gehabt.Aber ich hoffe es kann bald weitergehn.

Gruß
 
Zuletzt bearbeitet:
Soooo...nach etwas längerer Zeit habe ich ein wenig weiter gemacht :wink:
Da ich lange gebraucht habe bis mich eine Form des Gehäuses anspricht habe ich hier auch wieder was neues :stupid:
Aber das ist jetzt auch entgültig :asthanos:
400_6333343263663134.jpg
Im groben habe ich die richtige Form gefunden....so wie ich es mir vorstelle.Und mit dem Biegesperrholz habe ich die Rundung auch gut hinbekommen.Die Blende für den Radiator liegt nur zur Probe dort :asthanos:
400_3532363063363635.jpg

Das Netzteil liegt jetzt auch entgültig an seinem Platz :asthanos:
400_6332363365313766.jpg

Und so habe ich es gedacht wo in etwa der AGB hinkommt.Also der wird noch in die Rundung eingepasst​
So fürs erste habe ich nix mehr.....mal sehen ob ich die Tage bischen weiterkomme... :wink:
 
warum hat er das sperrholz nicht auch bis über den deckel gezogen ? damit haette man schon wieder ne kante vermeiden können die später beim lacken nur rumzickt.
 
das hat er sich schon so gedacht:drool:
Später soll der Deckel und eben die Schräge ein bischen verspachtelt werden und dann kommt da Plexiglas (0,2mm) drüber.Von hinten nach vorne und 23cm breit.Damit auf jeder Seite dann 0,5mm drüber steht.:)
Jedenfalls habe ich mir das so in etwa gedacht.:)
 
So ein bischen habe ich schon weiter gemacht mit dem Gehäuse:)


400_6564373032616365.jpg

Den Ausschnitt für das Mainboard und oben im Deckel die Löcher für den Radiator oder für die Lüfter.Da weiß ich noch nicht genau welche Reihenfolge ich nehme :)
400_3066373734613130.jpg


400_6362663264646661.jpg

In den nächsten Tagen werde ich wohl noch den Ausschnitt für den AGB mir vornehmen :) Und der 120mm Lüfter unter dem Mainboard muß noch angepasst werden.;)
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh