Woraus setzt sich die internet geschwindigkeit zusammen unitymedia

Gage21

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.08.2008
Beiträge
699
Ort
Oberkochen
Hallo Jungs
Mal ne frage. Ich bin Unitymedia Kunde und habe ne 100mbit -leitung, wenn ich aber downloade habe ich eine Geschwindigkeit 12,9Mbit mein freund hat ne 200Mbit und läd mit ca 24-25Mbit. Jetzt habe ich bei Unitymedia angerufen und gefragt ob die den download beschränken aber das machen die nicht es muß vom server beschränkt sein( steam Uplay origin). Ich hatte davor eine 50Mbit und eine download von 6,9Mbit also muß es doch eine Beschränkung sein oder nicht. Könnt ihr mir das mal erklären?

MFG
Martin
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo Gage21,

ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau was du meinst, könntest du dein "Problem" vielleicht nochmal genauer schildern?
Eine 100Mbit/s Leitung stellt dir in der Regel maximal 12,5Mbit (100.000 Kilobits/8 Bits=12,5) im Download zur Verfügung.
Eine 200Mbit/s Leitung stellt dir mit der selben Rechnung ca. 25,0Mbit im Download zur Verfügung.
Bei einer 50Mbit/s Leitung entspricht der Download im Mittel 6,25Mbit.

Was meinst du mit Beschränkung? Natürlich beschränkt dich der Provider, wenn du nur für 100Mbit/s zahlst auf 100Mbit/s Geschwindigkeit..

Nur weil der Freund mit seiner schnelleren Leitung auf einem Server schneller laden kann, heißt das nicht das du auch mit seiner Geschwindigkeit laden kannst, denn du wirst ja auf 100Mbit/s durch den Provider gedrosselt, weil du auch nur für max. 100Mbit/s bezahlst.
 
Zuletzt bearbeitet:
ahh ok dann habe ich das ganze jetzt geschnallt, da ich immer dachte das 100Mbit gleich auch mit 100Mbit downloadgeschwindigkeit ist für 1Gb 10sek ^^. Was für eine Geschwindichkeit wäre den bei 120Mbit drin?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Gage21,

ich verstehe ehrlich gesagt nicht genau was du meinst, könntest du dein "Problem" vielleicht nochmal genauer schildern?
Eine 100Mbit/s Leitung stellt dir in der Regel maximal 12,5Mbit (100.000 Kilobits/8 Bits=12,5) im Download zur Verfügung.
Eine 200Mbit/s Leitung stellt dir mit der selben Rechnung ca. 25,0Mbit im Download zur Verfügung.
Bei einer 50Mbit/s Leitung entspricht der Download im Mittel 6,25Mbit.

Was meinst du mit Beschränkung? Natürlich beschränkt dich der Provider, wenn du nur für 100Mbit/s zahlst auf 100Mbit/s Geschwindigkeit..

Nur weil der Freund mit seiner schnelleren Leitung auf einem Server schneller laden kann, heißt das nicht das du auch mit seiner Geschwindigkeit laden kannst, denn du wirst ja auf 100Mbit/s durch den Provider gedrosselt, weil du auch nur für max. 100Mbit/s bezahlst.

Wohl etwas mit den Abkürzung durcheinander gekommen

1 Mbit ~ 128kb/s | 0,128 mb/s (mb und keine mbit!)
10 Mbit ~ 1,25 Mb/s
100Mbit ~ 12,5 Mb/s
200Mbit ~ 25,0 Mb/s

Seine Frage war wieso er nur 12,5mb/s statt 100mbit laden kann obwohl das ein und das selbe ist nur in einer anderen Einheit dargestellt wurde.

Für die nicht IT'ler ist das gleiche wie 1000ml = 1L, gleiche Menge aber andere Einheit

Daher sind eure Leitungen in Ordnung und entsprechen genau dem für das was ihr Bezahlt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke leute internet ist nicht so meine stärke ja
 
Ja stimmt schon soweit. Wichtig ist, das er das Prinzip verstanden hat. 100Mbit/s heißt also nicht, das du mit 100Mb/s downloaden kannst^^

für 120 ist die Rechnung die selbe, (120)000/8 ~ 15,0 Mb/s
 
einfach MBit durch 8 = MByte

so einfach :)

liegt an der einfachen sache das 8 bit ein byte sind ;)
 
Wohl etwas mit den Abkürzung durcheinander gekommen

1 Mbit ~ 128kb/s | 0,128 mb/s (mb und keine mbit!)
10 Mbit ~ 1,25 Mb/s
100Mbit ~ 12,5 Mb/s
200Mbit ~ 25,0 Mb/s

Seine Frage war wieso er nur 12,5mb/s statt 100mbit laden kann obwohl das ein und das selbe ist nur in einer anderen Einheit dargestellt wurde.

Ja dann sollte man es auch richtig erklären und nicht mit noch mehr Blödsinn verwirren!

Megabits/s = Mb/s oder auch Mbps
Megabytes/s = MB/s

Das wär eine Gigabit Leitung (1000mbit ~ 128mB/s)

mB/s gibt es nicht.

Groß-/Kleinschreibung ist relevant und kann man nicht einfach so hindödeln, wie es einem grade passt.

Edit: 100 Mbps = 100.000.000 Bits pro Sekunde, weil Nachrichtentechnik mit Frequenzen arbeitet, die im Dezimalsystem beheimatet sind, obwohl Computer mit Binärsystem arbeiten.

100.000.000 b/s = 12.500.000 B/s ~ 11,92 MB/s für Leute, denen klar ist, dass Computer binär arbeiten. SI-Spinner würden das 11,92 MiB/s nennen und 12,5 MB/s, wobei letzteres absolut keinen Sinn ergibt, denn wenn man den Speicherverbrauch im Computer wissen will, ist man immer im Binärsystem. Man kauft ja auch keine GiB-RAM-Riegel, da heißt es dann komischerweise wieder nur GB.

Also entweder die Einheit ganz ausschreiben (Bits/s, Bytes/s) oder Groß-/Kleinschreibung richtig!
 
Zuletzt bearbeitet:
100.000.000 b/s = 12.500.000 B/s ~ 11,92 MB/s für Leute, denen klar ist, dass Computer binär arbeiten. SI-Spinner würden das 11,92 MiB/s nennen und 12,5 MB/s, wobei letzteres absolut keinen Sinn ergibt, denn wenn man den Speicherverbrauch im Computer wissen will, ist man immer im Binärsystem. Man kauft ja auch keine GiB-RAM-Riegel, da heißt es dann komischerweise wieder nur GB.
Ja, bei RAM ist GB üblich (obwohl eigentlich GiB damit gemeint ist). Bei Datentransferraten sehe ich aber schon, dass sorgfältiger unterschieden wird. Im Marketing werden eigentlich immer die SI Einheiten (Mb/s, MB/s, Gb/s, GB/s, etc.) angegeben, weil die Zahlen dann größer sind. In der Technik wird normalerweise das verwendet, was die runderen Zahlen ergibt und Mib/s bzw. MiB/s laufen einem da schon über den Weg.
 
Mib/s ergibt mal überhaupt keinen Sinn. Kein Transceiver läuft mit 104857600 MHz oder sowas. Hab ich auch noch nie irgendwo gesehen.

Nachrichtentechnik war _immer_ Base10, vor dem SI-Kram und danach auch. Das hat nichts mit Marketing zu tun sondern mit physikalischen Gegebenheiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das mag auf Netzwerke und Telekommunikation zutreffen, aber bei Transferraten von Festplatten werden häufig MiB/s angegeben.
 
Ja, wenn es um die Nutzdaten geht, die im Rechner landen. Ich sprach ja auch von Mib/s, was ich noch _nie_ gesehen habe. Entweder interessiert einen die physikalische Größe, dann ist man meistens immer bei Mbps oder Gbps, oder man will wissen, wieviele Daten im Rechner landen, dann ist man immer bei Base2 in Bytes, also KB/s oder MB/s, was dann für die SI-Hipster KiB/s und MiB/s ist.
 
gilt auch für die Unterscheidung zwischen Dezimal- und Binärpräfixen

Ich habs ja reineditiert. In meinen Augen ergibt MB/s als Base10 absolut keinen Sinn. Jeder, der Megabyte sagt, meint Base2. Ich habe bisher noch nie jemanden "Mebibyte" sagen hören. Der würde glaub ich auch aus dem Raum gelacht.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh