Word 2007 als PDF speichen in sehr guter Qualität.

ColeTrickle

Urgestein
Thread Starter
Mitglied seit
03.05.2008
Beiträge
12.463
Ort
Leipzig
Hi Jungs, da ich meine Diplomarbeit drucken lassen will/muss, soll diese als PDF gespeichert werden.

Wenn man das intern über die Wordoption "Speichern unter als PDF" ausführt werden jedoch die Bilder meiner Arbeit (alles JPEG) ziemlich schlecht dargestellt. Ich habe die Bilder im 200% Zoom per PowerPoint erstellt, per Screenshot in Pain transferiert, als JPEG gespeichert und dann in Word auf meine Größe reduziert. In Word sehen alle Bilder sehr gut und scharf aus, im PDF Dokument dann unscharf, zudem sehen meine Schatten sehr pixelig aus.

Danke Cole
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Ich habs mit pdfcreator auf hoher Qualität gemacht, sah gut aus.
 
Hast du da noch was bei den Bildern eingestellt, normal steht da glaube ich 150dpi, was wäre denn ein zu empfehlender Wert?


Sent from my iPhone 4S
 
Geändert hatte ich nichts, sah aber aus wie im Word. Zum drucken habe ich aber das Word genommen, die PDF nur für die CD
 
Wenn man das intern über die Wordoption "Speichern unter als PDF" ausführt werden jedoch die Bilder meiner Arbeit (alles JPEG) ziemlich schlecht dargestellt. Ich habe die Bilder im 200% Zoom per PowerPoint erstellt, per Screenshot in Pain transferiert, als JPEG gespeichert und dann in Word auf meine Größe reduziert. In Word sehen alle Bilder sehr gut und scharf aus, im PDF Dokument dann unscharf, zudem sehen meine Schatten sehr pixelig aus.

Wenn du das ernsthaft so gemacht hast (ich frage mich immer noch wie man Grafiken mit PowerPoint erstellen kann), hast du dir die Qualität höchstwahrscheinlich selbst zerstört. Zeig am besten mal ein Beispiel von einer Grafik.
 
Zerstört habe ich nichts.

Wenn ich mein Word Dokument nicht per Speicheroption als PDF ausgebe, sondern es über PDF Creator (hohe Qualität, JPEG mit 600dpi) ausgebe sehen alle Grafiken nach dem Drucken sehr gut aus.


Sicherlich hätte man das auch alles anders machen können, aber ich als Otto-Normal Nutzer habe nun mal nur Office bzw. kenne mich da am besten aus.
 
Nur ist und bleibt PowerPoint kein Grafikprogram. Genau so wenig wie Word eine Tabellenkalkulation ist.
und wenn du dich damit so gut auskennst, müsstest du das doch wissen?
GIMP und Paint sind Gratis Tools und das sind Programme um Grafiken zu erstellen.
 
Oh mein Gott...musst du jeden Frage-Thread von mir einmüllen. Solche Antworten wie Du sie gibst brauch kein Mensch. Sowas nennt sich auch noch Mod.
 
Wenn ich mein Word Dokument nicht per Speicheroption als PDF ausgebe, sondern es über PDF Creator (hohe Qualität, JPEG mit 600dpi) ausgebe sehen alle Grafiken nach dem Drucken sehr gut aus.

Dann ist dein Problem doch gelöst?!
Word setzt die Qualität der eingebundenen jpeg wahrscheinlich anders als der Creator. (-> kleinere PDF, niedrigere Qualität)

Oh mein Gott...musst du jeden Frage-Thread von mir einmüllen. Solche Antworten wie Du sie gibst brauch kein Mensch. Sowas nennt sich auch noch Mod.

Recht hat er trotzdem. Ob dir in diesem Fall die Antwort passt oder nicht ist dann deine Sache. ;)
Übrigens gibts sowas wie freie Meinungsäußerung, es ist also müßig darüber zu diskutieren ob er hier schreiben soll/darf/whatever oder nicht...
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann ist dein Problem doch gelöst?!
Word setzt die Qualität der eingebundenen jpeg wahrscheinlich anders als der Creator. (-> kleinere PDF, niedrigere Qualität)



Recht hat er trotzdem. Ob dir in diesem Fall die Antwort passt oder nicht ist dann deine Sache. ;)
Übrigens gibts sowas wie freie Meinungsäußerung, es ist also müßig darüber zu diskutieren ob er hier schreiben soll/darf/whatever oder nicht...

Muss man anstatt zu helfen dann in 2 Threads den Zeigefinger erheben.

Verstehe hier auch den Kontext zu freien Meinungsäußerung nicht...ist ja keine Diskussion, sondern eine Hilfestellung.


Sent from my iPhone 4S
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh