Wordpress auf SSL umstellen

Dark Lord

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
23.05.2004
Beiträge
6.784
Ort
Da wo der Pfeffer wächst
Hallo,

ich habe meine Wordpress Seite soweit auf SSL umgestellt, allerdings sind die eingebundenen Bilder aus der Galerie weiterhin mit http versehen.
Jemand einen Tipp wie ich das ändern kann? Steh auf dem Schlauch :hmm:
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Willkommen bei WordPress. Diese Seuche speichert bei Bildern den absoluten Pfad inklusive Protokoll und Domain in der Datenbank. Du wirst wohl jede Verlinkung anpassen müssen. Es gibt Plugins, die dir das abnehmen. Die können aber auch genauso schnell mal was kaputt machen. Also Backup machen!
 
Ich wüsste nicht, dass WordPress ne eingebaute Galerie hat. Ist die vielleicht auch ein Plugin? Wenn ja, dann muss das Plugin zum Anpassen der Links das Galerie-Plugin wiederrum unterstützen.
 
Bei der neueren phpmyadmin version gibts eine search and replace funktion wo du auf komplette inhalte von tabellen anwenden kannst (z.B. "http://" -> "https://" falls du artikel hast wo bilder nicht relativ (sprich ./bilder/tollesbild.jpg sondern Webhosting-Tarife ab 3,99 mit WordPress, Joomla & Co. verlinkt sind).

Bei externen Inhalten bzw. Bildern ist es halt so ne Sache falls du sowas eingebaut hast.
 
Wie hast du die Seite denn generell auf HTTPs umgestellt? Einfach in den Optionen geändert?




Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Kann man da nicht einfach nen kleinen nginx davorschalten, welcher HTTPS terminiert und an Wordpress weiterleitet?
Bevor man diesen Mist anfaengt zu verbiegen bis es nichtmehr zuckt...
 
Was soll denn jetzt schon wieder Mist sein? WordPress? Erkläre doch mal...


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Kann man da nicht einfach nen kleinen nginx davorschalten, welcher HTTPS terminiert und an Wordpress weiterleitet?

Und genau so entstehen Umgebungen, die keiner versteht, mit Problemen, die keiner versteht. "Ich hab kein Plugin, welches mir auf Mausklick ein paar Querys ausführt, deshalb setz ich einfach noch n zweiten Webserver als Proxy davor und lass ihn lustig die Responses bearbeiten."
 
Und genau so entstehen Umgebungen, die keiner versteht, mit Problemen, die keiner versteht. "Ich hab kein Plugin, welches mir auf Mausklick ein paar Querys ausführt, deshalb setz ich einfach noch n zweiten Webserver als Proxy davor und lass ihn lustig die Responses bearbeiten."

;) - ich hab bei dem xt commerce 3.04 sp2.1 (oder so) was schon über 10 Jahre alt ist... und leider auch stark gemodded über 100k Artikel etc... auch ganz schön vor einem Jahr geflucht, am schluss hab ich in der config die werte für http und https beide auf https gesetzt im Skin noch einiges ändern dürfen das tolle seo plugin ... teilweise macht es echt keinen Spaß.

Aber war dann über die Phpmyadminfunktion echt dankbar, einfach die ganze DB nach http links durchsucht und dann ggf. per hand geändert bzw. in den Produktbeschreibungen eben als Massenänderung.
wobei ich da einem Bekannten auch nur geholfen hat der halt kein Geld in die Hand nehmen konnte / wollte... wie es halt meistens so ist.

p.s.

dachte nicht dass es die Seite von meinem Beispiel oben wirklich gibt :S wobei bei tolleseite . de darf ich mich eigentlich nicht wundern ;).
 
Ich wüsste nicht, dass WordPress ne eingebaute Galerie hat. Ist die vielleicht auch ein Plugin? Wenn ja, dann muss das Plugin zum Anpassen der Links das Galerie-Plugin wiederrum unterstützen.

Wie hast du die Seite denn generell auf HTTPs umgestellt? Einfach in den Optionen geändert?

Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro

Vielleicht ist Galerie falsch ausgedrückt, aber es gibt einen Reiter Medien in Wordpress in dem ich die Bilder hochgeladen und in die Beiträge eingefügt habe.

Die Seite selbst habe ich, gemäß den Anleitungen die ich finden konnte, in den Einstellungen auf https Adresse umgestellt, mit Better Search Replace die alten http Adressen gesucht und umgestellt. In der htacces ist die 301 weiterleitung eingerichtet.

Es mag hier verpöhnt sein, aber ich bin kein Geek in der Sache und froh das es Wordpress und entsprechende Plugins gibt. Natürlich sind Plugins nicht die ideale Lösung, jeder der ausreichend Hintergrundwissen hat, kann das selber natürlich besser umsetzen. Ich zähle mich aber nicht dazu.
 
Dann hast du das Plugin nicht korrekt angewendet. Gibt es denn einen Link zur Seite? (Wenn nicht öffentlich schreib mir ne PM


Gesendet von iPad mit Tapatalk Pro
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh