Wordpress einstellung für bessere Leistung.

Roman78

Experte
Thread Starter
Mitglied seit
09.08.2017
Beiträge
655
Hallo Leute,

ich weiß nicht ob ich dies hier fragen kann... aber ich bin dabei meinen Blog etwas zu optimalisieren und habe mal einige fragen. Also ich habe mal mit Google PageSpeed Insights und Pigdom Tools meinen Blog mal durch getestet und einiges gefunden und auch schon einiges an Einstellungen durchgeführt wodurch einiges besser geworden ist. Aber es bleiben mir noch 3 Sachen die ich nicht verstehe bzw. finden kann.

Also der Blog ist unter
Code:
http://www.die-oswalds.de/blog/

Zum ersten zeigt mir Pingdom einen 404 Fehler mit einer Datei die logischerweise nicht da ist. Allerdings kann ich nirgendwo finden wo in meinem Code diese Datei aufgerufen werden soll. Er will diese Datei haben: http://www.die-oswalds.de/favicon.ico aber auf http://www.die-oswalds.de/ ist nur der Placeholder vom Anbieter drauf. Ich hatte bis jetzt noch keine Seite dort hochgeladen, ich verweise immer auf /blog

Dann zeigt mit Google PageSpeed Insights neben dem noch zu optimalisierenden Fotos noch zwei Einträge.

Zum ersten:
Code:
JavaScript- und CSS-Ressourcen, die das Rendering blockieren, in Inhalten "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) beseitigen
Ihre Seite enthält 2 blockierende Skript-Ressourcen und 2 blockierende CSS-Ressourcen. Dies verursacht eine Verzögerung beim Rendern Ihrer Seite.
Keine der Seiteninhalte "above the fold" (ohne Scrollen sichtbar) konnten ohne Wartezeiten für das Laden der folgenden Ressourcen gerendert werden. Versuchen Sie, blockierende Ressourcen zu verschieben oder asynchron zu laden, oder laden Sie kritische Bereiche dieser Ressourcen direkt inline im HTML.
Entfernen Sie JavaScript, das das Rendering blockiert:

    http://www.die-oswalds.de/…nt/cache/wpfc-minified/97omhl04/6hyno.js
    http://www.die-oswalds.de/…nt/cache/wpfc-minified/1yptkbmy/6hyno.js

Optimieren Sie die CSS-Darstellung für die folgenden URLs:

    http://www.die-oswalds.de/…t/cache/wpfc-minified/m90fwbsu/6hyno.css
    https://fonts.googleapis.com/…2C600&subset=latin%2Clatin-ext&ver=4.9.8

Diese kann ich in meinem Code auch nicht finden.

Dann zum zweiten:
Code:
Browser-Caching nutzen
Das Festlegen eines Ablaufdatums oder eines Höchstalters in den HTTP-Headern für statische Ressourcen weist den Browser an, zuvor heruntergeladene Ressourcen über die lokale Festplatte anstatt über das Netzwerk zu laden.
Nutzen Sie Browser-Caching für die folgenden cachefähigen Ressourcen:

Dann kommt eine liste mit Fotos und diversen Scripten mit der Meldung: "Ablaufdatum nicht festgelegt". Allerdings habe ich per WP Fastest Cache und WP Total Cache den Browser Cache aktiviert. WP Fastest Cache hat nur eine hacken den ich setzen kann und WP Total Cache hat mehr Einstellmöglichkeiten. Die habe ich mit dieser anleitung: How to Leverage Browser Caching in WordPress - To improve page speed eingestellt, aber die Meldung bleibt.

Was könnte das sein?

Und gibt es eine Möglichkeit die Fonts zu ändern oder Lokal - also auf meinem Server - zu speichern? Ich habe ein Template aus dem schönen Angebot genommen allerdings macht der seit irgendeinen update eine Verbindung zu fonts.gstatic.com und fonts.googleapis.com
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh