ItsFun
Urgestein
Thread Starter
- Mitglied seit
- 04.05.2005
- Beiträge
- 2.688
- Ort
- Weimar | 🇩🇪
- Laptop
- Alienware M17 R3 (2020)
- Prozessor
- Intel(R) Core(TM) i7-10875H
- Speicher
- 32 GB DDR4-2667 CL19
- Grafikprozessor
- NVIDIA GeForce RTX 2070 Super (8 GB)
- Display
- 17,3" FHD @ 300 Hz
- SSD
- 2 x 1 TB KIOXIA XG6 NVMe SSD @ RAID-0
- Mouse
- Alienware AW610M (Dark)
- Internet
Mahlzeit! Ich habe schon länger auf einem virtuellen Debian Server mit php 7.3 eine Wordpress Seite laufen. Die Seite ist nur vom Intranet aus erreichbar und besitzt das Plugin "Password Protected" für eine Pre-Authentication. Das heißt, man muss erst ein Master-Passwort eingeben, damit überhaupt Content angezeigt wird. Damit verriegle ich die Seite im Intranet vor ungewollten Zugriff. Nun habe ich eine Anforderung, die ich nur mit einer zweiten Wordpress Seite realisieren kann, da die Seite von allen Intranet Usern erreichbar sein soll. Dazu habe ich eine Multisite einrichtet.
Ich habe die vorhanden Seite unter /var/www/html/ nochmal in einen Unterordner /var/www/html/Site1 verschoben und im Dashboard die Pfade angepasst. Mit einem Plugin "Search and Replace" habe ich die Pfade in der Datenbank entsprechend angepasst. Die Seite war daraufhin wieder vollständig Aufrufbar und Nutzbar. Ich habe nun die wp-config.php angepasst (mit "define('MULTISITE', true);"), Multisite aktiviert und nochmal die wp-config.php und .htaccess vollständig angepasst. Damit die vorhande Seite lief, musste ich noch Permalinks anpassen. Nun läuft Site1 aus dem Unterordner mit aktivierten Multisite fehlerfrei.
Und wie gehts jetzt weiter? Ich finde kaum Dokus dazu!
Ich habe im Dashboard der Netzwerkverwaltung eine neue Site erstellt. Diese hat den gleichen Domain-Alias mit dem Namen Site2 bekommen. Quasi habe ich theoretisch nun zwei Seiten...
In der Theorie schön, doch wird dabei auf dem Server physisch nichts angelegt. Ich habe daraufhin den Ordner Site2 händisch angelegt, eine jungfräuliche WP-Installation aus dem Netz geladen und in den Ordner kopiert.
Das Aufrufen dieser Seite über http://domain.local/Site2 funktioniert.
Der Super-Administrator ist für beide Sites berechtigt. Versuche ich mich allerdings mit diesem User an Site2 anzumelden, wird die Login-Maske einfach nur zurückgesetzt, ohne Fehlermeldung. Gebe ich einen erfundenen User dort ein, kommt eine Fehlermeldung, das der User nicht exisiert.
Über http://domain.local/Site2/wp-admin/install.php bekomme ich nur die Meldung "WordPress ist bereits installiert. Für eine Neuinstallation lösche bitte zuerst deine alten Datenbank-Tabellen."
Ich brauche Expertise!
Ich habe die vorhanden Seite unter /var/www/html/ nochmal in einen Unterordner /var/www/html/Site1 verschoben und im Dashboard die Pfade angepasst. Mit einem Plugin "Search and Replace" habe ich die Pfade in der Datenbank entsprechend angepasst. Die Seite war daraufhin wieder vollständig Aufrufbar und Nutzbar. Ich habe nun die wp-config.php angepasst (mit "define('MULTISITE', true);"), Multisite aktiviert und nochmal die wp-config.php und .htaccess vollständig angepasst. Damit die vorhande Seite lief, musste ich noch Permalinks anpassen. Nun läuft Site1 aus dem Unterordner mit aktivierten Multisite fehlerfrei.
Und wie gehts jetzt weiter? Ich finde kaum Dokus dazu!
Ich habe im Dashboard der Netzwerkverwaltung eine neue Site erstellt. Diese hat den gleichen Domain-Alias mit dem Namen Site2 bekommen. Quasi habe ich theoretisch nun zwei Seiten...
In der Theorie schön, doch wird dabei auf dem Server physisch nichts angelegt. Ich habe daraufhin den Ordner Site2 händisch angelegt, eine jungfräuliche WP-Installation aus dem Netz geladen und in den Ordner kopiert.
Das Aufrufen dieser Seite über http://domain.local/Site2 funktioniert.
Der Super-Administrator ist für beide Sites berechtigt. Versuche ich mich allerdings mit diesem User an Site2 anzumelden, wird die Login-Maske einfach nur zurückgesetzt, ohne Fehlermeldung. Gebe ich einen erfundenen User dort ein, kommt eine Fehlermeldung, das der User nicht exisiert.
Über http://domain.local/Site2/wp-admin/install.php bekomme ich nur die Meldung "WordPress ist bereits installiert. Für eine Neuinstallation lösche bitte zuerst deine alten Datenbank-Tabellen."
Ich brauche Expertise!