Wordpress

F3ngShui

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
25.08.2011
Beiträge
1.098
Servus,

erstmal Grüße an alle!

Ich bin ganz neu in der Wordpresscommunity und habe schon so einige Problemchen. Ich würde mich echt freuen, wenn mir hier jemand weiterhelfen könnte.

1) Irgendwie kann ich mit Filezilla nicht auf meine Website zugreifen "Herstellen der Verbindung fehlgeschllagen". Ich habe dann Total Commander
verwendet, damit geht es, aber mir gefällt das Programm an sich nicht so und ich würde lieber Filezila nutzen. Gibt es vielleicht etwas Grundlegendes zu
beachten?

2) Ich wollte dann manuell mit Total Commander Wordpress installieren, also habe ich im html Ordner einen Unterordner root erstellt und in dem einen
Unterordner für meine Seite und dort das entpackte Wordpress reinkopiert. Dann habe ich unter "Weiterleiten nach" den Pfad /root/meinProjekt eingegeben.
Leider kam ich aber immer auf einer 403 Forbidden Sie haben keine Rechte Page raus. Hat jemand eine Idee was ich falsch gemacht haben könnte?

3) Weil es mir dann zu blöd war habe ich von meinem Provider ein tool genutzt welches automatisch Wordpress installiert, allerdings bin ich jetzt etwas
verwundert, weil ich über STRATO nur auf einer Seite meines Providers lande à la "hier entsteht neuer Kontent", wenn ich aber
http://www.meinProjekt.de/wordpress eingebe lande ich auf der Seite an der ich herumbastle. Weiß jemand womit das zusammenhängt?

Schon mal allen Antwortenden vielen vielen Dank für eure Hilfe!

Beste Grüße,
Tim
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
3) Weil es mir dann zu blöd war habe ich von meinem Provider ein tool genutzt welches automatisch Wordpress installiert, allerdings bin ich jetzt etwas
verwundert, weil ich über http://www.meinProjekt.de nur auf einer Seite meines Providers lande à la "hier entsteht neuer Kontent", wenn ich aber
http://www.meinProjekt.de/wordpress eingebe lande ich auf der Seite an der ich herumbastle. Weiß jemand womit das zusammenhängt?

Sersn,

eigentlich recht einfach erklärt. Domainrouting ist falsch. Es ist ja nicht so, dass ein Webspace auf http://www.deinedomain.de läuft. Es ist eher so, dass die Domain auf das Webspace geroutet wird.

Soweit ich weiß sind Strato Shared Webspace alle auf Subdomains von strato-hosting.eu gelegt. Das heißt originär wäre das Stammverzeichnis deines Webspace natürlich unter der Serverdomain + zig Erweiterungen hinten raus erreichbar oder unter sowas wie 123456.swh.strato-hosting.eu.

Ruft man das auf, befindet man sich im Stammverzeichnis des Webspace. Hat man seine eigene Domain und beschäftigt sich erstmal nicht weiter mit dem Routing dersölben, dann ist die auf "/" geroutet, also dieses Stammverzeichnis. http://www.deinedomain.de zeigt damit den Inhalt von 123456.swh.strato-hosting.eu. Damit vergessen wir mal die sperrige Strato-Stammdomain und machen weiter in der Kette.

Du erstellst per App-Wizard oder wie auch immer das heißt eine Wordpress Installation. Für diese Installation legt der App Wizard im Stammverzeichnis einen neuen Ordner /Wordpress_01/ an. Wie ist der erreichbar von außen? Entweder unter 123456.swh.strato-hosting.eu/Wordpress_01/ oder, weil deine eigene Domain auf dasselbe Verzeichnis wie die Strato Stammdomain läuft eben http://www.deinedomain.de/Wordpress_01/.

Soll nun unter Aufruf von http://www.deinedomain.de die Wordpress Installation aufgerufen werden, muss die Domain auch entsprechend geroutet werden, sodass diese nicht mehr auf 123456.swh.strato-hosting.eu routet, sondern direkt in den Ordner mit der Installation, also 123456.swh.strato-hosting.eu/Wordpress_01/

Das kannste wenn du dich bei Strato in die Admin Oberfläche einloggst links unter Domains->Domainverwaltung einstellen. Einfach bei der gewünschten Domain dann auf "verwalten" klicken und dann unter Einstellungen "Umleitung einrichten" auf den gewünschten internen Ordner leiten. Dann werden alle Besucher von http://www.deinedomain.de im richtigen Verzeichnis deines Webspace landen und es wird die Startseite von Wordpress aufgerufen.


Ich jedenfalls kann auf Strato-Webspace problemlos mit FileZilla per FTP zugreifen. Zugangsdaten eigentlich auch ganz einfach.
Server: http://www.deinedomain.de
Benutzer: http://www.deinedomain.de
Passwort: jo... dein Paketpasswort als Standard, sofern das noch wie früher funktioniert.

Punkt 2 kann ich nicht nachvollziehen. Mir ist unklar warum man bei einem Shared Webspace wie Strato einen root oder html Ordner erstellen sollte. Das ist 'ne Verzeichnisstruktur für'n Apache oder so. Das Stammverzeichnis das bei solchen Webspace die höchste zugreifbare Ebene darstellt ist bereits der "html" Ordner...

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wieso in dem Text STRATO steht eigentlich hatte ich "www.meinProjekt.de" dort stehen.

Ich habe meinen Webspace bei Alpfahosting, sieht diese Linkverwaltung in etwas so aus? umleitung.PNG
Wordpress liegt bei mir im Ordner /html/wordpress heißt das ich muss das bei der Weiterleitung einfügen?

Oder meinst du das hier? umleitung2.PNG

Ich habe das nämlich schon mal probiert, aber irgendwie kam ich dann auf sowas "Forbidden You don't have permission to access /wordpress/ on this server.", wenn ich mich recht erinnere.

Schon mal vielen Dank bis hierhin!

PS: Kurze Nebenfrage, nachdem ich jetzt schon so viel in den Ordnern rumgewurschtelthabe würde ich am liebsten die Seite nochmal ganz neu aufsetzen. Gibt es eine Funktion mit der ich alles auf Standart setzen kann, dass der Server so aussieht wie ich ihn bekommen habe?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ersteres ist das Domainrouting, funktioniert eigentlich bei fast allen Anbietern gleich. Versuch doch einfach mal nur auf /wordpress/ umzuleiten.

In zweiterem sollte bitte nicht meinedomain.de/wordspress stehen, sondern die tatsächliche die später auch zum Aufruf da ist. Also lediglich meinedomain.de und fertig.

Ob es einen "reset" gibt kann ich dir bei Alfahosting nicht sagen. Was für ein Paket hast du dort überhaupt? Einen eigenen Server, oder nur ein normales Webhosting? Es würde mich doch schwer wundern wenn du bei normalem Hosting überhaupt irgendwie auf irgendwas per ftp Zugriff haben solltest, außer der Webspace Ebene.
Bei Strato jedenfalls wäre ein einfaches Löschen von allem die Lösung, um wieder ein blanko Webspace zu haben.

Grüße
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den Multi L Tarif in der kleinsten Asuführung, wenn ich mich nicht Recht täusche, kostet 4,99€ pro Monat auf 12 Monate.

Also ich habe wordpress jetzt im Ordner /root/mein_Projekt/ installiert einfach copy paste und es gibt keinen Überordner der Wordpress heißt. Ich habe Wordpress bei mir entpackt, und den Inhalt in obengenanntes Verzeichnes gesteckt. Unbenannt2.PNG
Wenn ich jetzt auf meine Seite gehe öffnet sich automatisch "http://www.meinProjekt.de/wp-admin/setup-config.php" mit der Meldung "Diese Seite funktioniert nicht".
Normalerweise hätte ich glaube ich erstmal durch die Wordpress installation gemusst...

Also in Wordpress sollen beide auf .de enden nicht .de/wordpress?
 
Wordpress will in den Einstellungen die Stamm-Domain wissen, über die Wordpress aufrufbar ist.
Wenn es xyz.de ist, dann gehört da xyz.de rein. Wenn man Wordpress im Browser über xyz.de/wordpress/ aufrufen können soll, dann ist es eben das.

Wordpress isses auch scheißegal wie der Überordner heißt. Nur als Hinweis, da das ja offenbar ein Webshop oder sowas werden soll. Zwei Domains einfach so mir nix dir nix auf denselben Content geroutet wird dir von vorneherein durch Duplicate Content das Ranking in der organischen Suche über Google zerschießen. Für dieses Problem gibts mehrere Lösungen, aber ich hab massivste Zweifel, dass ich dir das sinnvoll erklären bzw näher bringen kann, wenn du schon an einer eigentlich simplen Wordpress Installation + Domainrouting zu scheitern scheinst.
Ebenso will ich davor warnen, dass es trotz aller Kundgebungen im Netz über "Einfachheit" von Shopsystemen wie WooCommerce o.ä. nicht möglich ist ohne jedwede Programmierkenntnis einen Webshop erfolgreich aufzuziehen und zu betreiben. Es sei denn man entscheidet sich für fertig gehostete Shoplösungen, an denen man außer Produkte hinzufügen und verwalten eh nicht viel schrauben und versauen kann. Für alles andere brauchts definitiv Ahnung von der Materie, wenn man das auch nur halbwegs seriös betreiben will.

Grüße
Thomas
 
Das sind dieselben Domain. Einmal mit www und einmal ohne, damit man immer auf der richtigen Seite landet.

Falls es nicht all zu viel deiner Zeit beansprucht würde ich mich trotzdem über die Erklärung freuen, vielleicht kann ich ja irgendwann etwas daraus ziehen.

Mein Projekt ist eigentlich nicht wirklich komplex, mit der Installation von Wordpress ist eigentlich schon alles geschafft. Das ganze ist eh mehr ein Projekt um micht mit der Materie etwas vertraut zu machen und muss nicht von irgendeinem Erfolg gekrönt sein.

Mein ursprüngliches Problem ist jetzt auch behoben, ich habe den Support angeschrieben und die meinten, dass meine Weiterleitung leider nicht richtig eingetragen wurde (passiert anscheinend nur in 5% der Fälle) und irgendwie ist wohl auch ein Paket abhanden gekommen. Jetzt funktioniert aber alles.

Vielen Dank, dass du mir geholfen hast!
 
Ich weiß nicht wie Alfahosting weiterleitet. Wenn man im Paket aber mit und ohne www einfach so auf dasselbe routen kann, wirds wohl Double Content für eine Suchmaschine sein. Das kann man recht elegant per htaccess mit 'nem 301er Redirect erledigen.

Dazu im Stammverzeichnis auf das die Domains geroutet werden eine .htaccess anlegen und dort hinterlegen, dass alle Anfragen an die Domain mit www zu der ohne umgeleitet werden, oder eben umgekehrt. Je nach dem was man so bevorzugt. Durch den 301er Status Moved Permanently crawled der Googlebot garnicht erst die "falsche" Domain. Ich wusste das selbst vor Jahren nicht und hatte nebst einem ungünstigeren Ranking ein echtes Kuddelmuddel bei den Suchergebnissen.
Die beiden ähnlichen Domains (Absicherung gegen Schreibfehler) laufen bis heute, nur ist für Aufrufe auf die nicht-Hauptdomain eine 301 Weiterleitung eingerichtet und alles ist gut. Auch bei einer weiteren Seite für die ich die Domain mit und ohne Umlaut habe läuft das so ohne Probleme.

Grüße
Thomas
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh