[WorkLog] Silverstone FT03B Wakü-Mod

Bl03der-Kuh

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
26.04.2007
Beiträge
241
Ort
Bad Nenndorf
Einleitung
Nach langer Abwesenheit im Forum gibt's mal ein paar Infos zu meinem aktuellen Case-Mod :)

Grundlage ist das SST-FT03B von Silverstone. Ein kleiner, knuddeliger mATX Tower mit interessantem Layout (M4dH4tter hatte sich mit seinem Calie² auch schon dran versucht).
Mein Konzept sieht zwei 120er Radiatoren vor, gekühlt wird zunächst nur die CPU, aber dazu im Folgenden mehr.


Komponenten
Case
Silverstone FT03B

Wasserkühlung
CPU-Kühler: EK-Supreme HF Acetal
Radiatoren: EK-CoolStream RAD XT 120, MagiCool SLIM SINGLE 120
AGB: Alphacool Cape Corp Coolplex Pro 25 LT
Pumpe: Laing DDC 12V mit Pro Acetal Deckel
Lüfter: 3x 120er von Silverstone (schon im Case) 1x 80er Noiseblocker Multiframe

Hardware
Mainboard: Asus Maximus IV Gene-Z
CPU: Intel Core i5 2500K
GPU: Gigabyte 5850OC
RAM: 2x4Gb Corsair XMS3 2000Mhz CL9
Laufwerke: 2x Seagate Barracuda 500Gb, Slim-Slot in DVD-RW (SSD kommt wenn Geld da ist ;))
PSU: Das gute, alte 500W Enermax Liberty
Soundkarte: Onboard X-Fi (Die alte X-Fi Fatal1ty muss dann weichen)

Eine Einkaufsliste mit Links zu den Komponenten gibts immer aktuell ->HIER<-


Kühl-Konzept
Zum besseren Verständnis hier drei Bilder vom Case:

Boden mit 120er Loch für das Netzteil und aufnahmen für zwei 80mm Lüfter:
sst-ft03b_2.jpg


Seitenansicht, schräg montierte Lüfter demontiert:
232942zffz6ld6zm5151t3.jpg


Ansicht von schräg-vorne, schräge Lüfter montiert:
232934zwkf11s9asa4ngkq.jpg


(Mehr Bilder in diesem Thread)

Jetzt zu meinen Ideen:
- Der "dicke" EK Radiator wird im Deckel verbaut, die Anschlüsse zeigen (auf Bild zwei gesehen) nach links, also zum Mainboard. Der dünnere Magicool Radi kommt auf den mittleren 120er Lüfter, also schräg in den Raum gestellt, die Anschlüsse zeigen wieder nach Links.
- Die Pumpe wird im vorderen (wieder nach Bild 2) 80mm Lüfter-Slot montiert (der Black Acetal deckal hat 80er Lüfter Bohrungen) die Pumpe lasse ich dabei nach unten aus dem Gehäuse hängen, natürlich wird das ganze Schwingungsarm aufgehangen.
- In den hinteren Lüfterslot am Boden kommt der 80er Noiseblocker.
- Der AGB kommt an die Hintere (in Bild zwei linke) Gehäusewand, beide Anschlüsse werden unten durch die Gehäusewand geführt (also über der Pumpe lang).

Gut, dass mit dem Umlöten wird wohl nix, außer Aquatuning verschickt alte Pumpen :/
Für die Laing hab ich mir noch was besonderes überlegt: Mit diesem Mod lässt sich die aktuelle Laing DDC ohne Probleme zur Ultra umlöten und bringt nochmal mehr Leistung. Da ich im normalen Betrieb die Mehrleistung nicht brauche, aber auch für den Extremfall gerüstet sein möchte werde ich kurzerhand einen kleinen Kippschalter einlöten, dieser wird dann im Gehäuse vor der Laing in den Boden gesetzt.

Zur Beleuchtung: Ein wenig Licht darf natürlich auch nicht fehlen, daher kommen in den AGB zwei rote LEDs, später wird dem Innenraum vielleicht noch etwas rotes Licht spendiert.

War jetzt vielleicht etwas unverständlich, aber das ganze wird sicher ersichtlich, wenn ich erstmal angefangen habe ;)
Wichtig ist mir, das Gehäuse nicht völlig zu zerlegen, die schönen geschlossenen Seitenflächen sollen möglichst unbeschadet bleiben und so den sauberen Stil des Gehäuses erhalten.

Bastelstatus
07.10.2011
Case und Wakü-Komponenten sind bestellt, den Kippschalter für den kleinen Laing-Mod hab ich bereits von Conrad abgeholt. Nur zu dumm, dass ich den nicht mehr gebrauchen kann xD
kippschalter.jpg

10.10.2011
Das Case ist heute bei mir eingetroffen und wurde schon mal "fachgerecht" zerlegt:
case2.jpg

13.10.2011
Die Wakü-Teile sind gestern eingetroffen!
wak%C3%BCteile.jpg

13.10.2011
Habe mich heute mal ein paar Stunden im Keller aufgehalten und schon einiges erledigt :)

Zunächst mussten die Beinchen der Laing weichen:
laing.jpg


Danach wurde der Boden vom Gehäuse zurecht gesägt und gefeilt:
boden%20angepasst.jpg


Dann hab ich die Schrauben zur Befestigung der Pumpe angebracht (diese dämlichen Muttern mit Selbstsicherung waren vielleicht hartnäckig), damit die Laing nicht ganz so arg am Case schüttelt hab ich zwei Gummipuffer pro Schraube angebracht:
pumpen-aufnahme.jpg


So sieht das ganze dann mit verbauter Pumpe aus:
pumpe%20verbaut.jpg


Hier noch ein Blick auf das Skelett des Silverstones:
case%20zerlegt.jpg


Zum Abschluss hab ich noch zwei der insgesamt vier Schlauchdurchführungen gebohrt:
schlauchdurchf%C3%BChrung.jpg

14.10.2011
Pumpe und AGB sind jetzt verbaut alle Schlauchdurchführungen sind gebohrt:
pumpe%20und%20agb%20verbaut.jpg

17.10.2011
Ich habe gestern den Kippschalter zum "Lichtschalter" umfunktioniert, damit kann ich jetzt einen 4 Pin und einen 3 Pin Stromanschluss Ein- und Ausschalten. Werden dann später die LEDs und vllt noch was anderes dran gehangen. Sollte der PC also mal im Wohnzimmer stehen kann man die störende Beleuchtung ausknipsen.
lichtschalter.jpg


Außerdem hab ich heute noch ein wenig am Case rumgesägt/ gefeilt und den oberen Radiator eingepasst. Ich habe mich jetzt doch für eine Push-/Pull Config entschieden, so kann ich wenigstens alle 3 Lüfter verwenden. Der Lack vom Deckel hat an der Unterseite etwas leiden müssen, aber das sieht man zum Glück nicht:
radiator%20oben%20verbaut.jpg

20.10.2011
Der Lichtschalter ist verbaut und der Staubfilter angepasst:
lichtschalter%20installiert.jpg


staubfilter%20angepasst.jpg

24.10.2011
Gestern ist die Hardware angekommen!
hardware.jpg


Habe mich dann direkt an den Einbau gemacht und ausnahmsweise passte alles, wie geplant. Der Ram hat gut Abstand und die Verschlauchung ist auch recht gelungen.

Das ganze noch ohne den zweiten Radi:
zusammenbau.jpg


Komplett zusammen gebaut:
fertig1.jpg


Der AGB:
agb1.jpg


Zugegeben, die Rückseite sieht grauenhaft aus, aber irgendwo müssen die Kabel ja bleiben...
rueckseite.jpg


dasgrauen.jpg


Hier noch ein Bild vom CPU-Kühler:
cpu.jpg


Und dem AGB wenn er beleuchtet ist:
agb3.jpg


agb2.jpg


Ich hab leider nur mein Handy rumliegen und kann keine besseren Bilder machen, aber ich glaube man bekommt zumindest n Eindruck.

Als nächstes werde ich mir wohl 2 PWM Lüfter für den oberen Radi besorgen, das Gene-Z kann scheinbar nur die Gehäuselüfter über die Spannung regeln, bei den CPU Anschlüssen müssen es PWM Lüfter sein.
Außerdem werd ich noch einen Schuss rote Farbe ins Wasser geben und gucken ob ich die blauen HDD und Power LEDs im Gehäuse ausgelötet kriege. Mit den roten siehts im Moment doch etwas arg unprofessionell aus.

Ich freue mich auf Antworten, Ideen und Vorschläge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
hat sich bei den laing's nicht schonweider das pcb geändert?
sprich der mod sollte nichtmehr gehen?!
 
Wow..
Hört sich spannend an..
Hast n Abbo :d

Viel Glück und Gutes Gelingen!
 
Mal wieder ein neues Bild im ersten Post, die Wakü-Sachen sind endlich da :)

Habe gestern den Großteil einer sehr langweiligen Vortragsreihe genutzt um einige AMD Bulldozer Reviews zu lesen. Waren zwar sehr durchwachsen, aber ich glaube ich bleib bei meinem bisherigen Hardware-Plan. Für das Asrock gibts jetzt auch n BIOS update, das sollte also auch kein Problem sein. Muss mir dann nur leider n kleinen Sempron mit bestellen, damit ich's flashen kann :/

Hier der Warenkorb, mal sehen wann ich's übers Herz bringe auf "bestellen" zu klicken ;)
 
Wieder ein kleines Update: Oberer Radiator ist verbaut und aufgrund der miesen Bulldozer Reviews wirds doch ein Intel System werden.
Bilder gibts im ersten Post :)

---------- Beitrag hinzugefügt um 22:49 ---------- Vorheriger Beitrag war um 20:50 ----------

Was sagt ihr dazu?

test%20graka.jpg

test%20graka%202.jpg


Kann man machen oder ist der Abstand zwischen Grafikkarte und dem unteren Radiator zu klein? Die Karte hängt absolut gerade. Werde den Radi an der Seite dann noch mit Isolierband abkleben, damits keinen Kurzen gibt wenn mal wer gegen das Gehäuse stößt.
 
Sollte gehen, ich habe da keinen bedenken, dass es nen kurzen gibt.. Erstens ist der Radi lackiert, zweitens, sollte die Karte- selbst wenn jemand ans case kommt- nicht daran kommen.. :)
Grüße
 
Die Hardware hab ich gestern bestellt, leider ist das Slim Laufwerk erst ab nächsten Montag lieferbar, wird also dieses Wochenende noch nichts mit dem Zusammenbau.

Edit:
Das Gehäuse ist jetzt fertig, habe den "Lichtschalter" verbaut und den Staubfilter, der unter das Case kommt zurecht gesägt. Zwei Bilder gibts im ersten Post, auch wenns nicht besonders spektakulär ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hardware ist gestern angekommen und wurde natürlich direkt verbaut. Bilder gibts wieder oben!

Ich bin mit dem Ergebnis eigentlich ganz zufrieden :) Entschuldigt bitte die miese Bild Qualität, aber meine SLR Pläne mussten diesem Rechner weichen :d
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh