Hallo,
da ich dieses Jahr noch auf 4K-Monitor umstellen will muss meine alte Workstation mindestens eine Aufrüstung der Grafikkarte erfahren (DisplayPort).
Aktuell habe ich einen E31230 auf einem Z68X-UD4-B3 mit einer GeForce 560 TI. Arbeiten (Softwareentwicklung, Webentwicklung, Grafikdesign) kann ich damit noch ganz gut, aber das System wird den 4K-Monitor nicht mit 60Hz ansprechen können.
Meine Recherchen haben ergeben, dass ein E5-1650 v3 wohl optimal für mich ist. Allerdings habe ich gelesen, dass Intel wohl mit Skylake Purley (also v5) eine stark verbesserte Architektur herausbringen wird. Lohnt es sich aktuell, darauf zu warten? Werden ja, wenn ich das richtig deute, andere Sockel, also nicht kompatibel zum v3.
Oder ist das eher typisches Markettinggewäsch, was man da so zu liest, und v5 ist gar nicht so viel geiler?
Wie wäre eure Empfehlung: Jetzt ein neues System kaufen oder nur eine neue Grafikkarte für 4K und dann den Rest erneuern, wenn Purley erschwinglich sind?
Falls letzteres, welche Graka (passiv oder im Office-Betrieb fanless) würdet ihr empfehlen. Sollte die o.g. Arbeitsanforderungen spielend meistern (auch bei 4K) und für das ein oder andere Spiel in der Pause nutzbar sein (also auf jeden Fall deutlich stärker als die 560 TI). Und eben für die nächsten 2-3 Jahre ausreichen.
Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle.
da ich dieses Jahr noch auf 4K-Monitor umstellen will muss meine alte Workstation mindestens eine Aufrüstung der Grafikkarte erfahren (DisplayPort).
Aktuell habe ich einen E31230 auf einem Z68X-UD4-B3 mit einer GeForce 560 TI. Arbeiten (Softwareentwicklung, Webentwicklung, Grafikdesign) kann ich damit noch ganz gut, aber das System wird den 4K-Monitor nicht mit 60Hz ansprechen können.
Meine Recherchen haben ergeben, dass ein E5-1650 v3 wohl optimal für mich ist. Allerdings habe ich gelesen, dass Intel wohl mit Skylake Purley (also v5) eine stark verbesserte Architektur herausbringen wird. Lohnt es sich aktuell, darauf zu warten? Werden ja, wenn ich das richtig deute, andere Sockel, also nicht kompatibel zum v3.
Oder ist das eher typisches Markettinggewäsch, was man da so zu liest, und v5 ist gar nicht so viel geiler?
Wie wäre eure Empfehlung: Jetzt ein neues System kaufen oder nur eine neue Grafikkarte für 4K und dann den Rest erneuern, wenn Purley erschwinglich sind?
Falls letzteres, welche Graka (passiv oder im Office-Betrieb fanless) würdet ihr empfehlen. Sollte die o.g. Arbeitsanforderungen spielend meistern (auch bei 4K) und für das ein oder andere Spiel in der Pause nutzbar sein (also auf jeden Fall deutlich stärker als die 560 TI). Und eben für die nächsten 2-3 Jahre ausreichen.
Preis spielt nur eine untergeordnete Rolle.