Wurstschlauch Sensoren??

ScHItZ

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
07.12.2004
Beiträge
1.249
Ort
Ober-Mumbach
Weis jemadn ob es irgendwo Wurstschlauch Sensoren gibt also Temp. wäre schon cool und Durchflüss wär auch nice. Ah mit Würst mein ich 19/13mm!! :stupid:

thx

schitz
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Nope, das sind Aufschraubanschlüsse, den DFM hab ich mir damals aus dem Grund auch gekauft, geht nicht ;) (bzw. es gibt keine solchen Tüllen^^).

Was geht: Digimesa DFM, aber da musst den Schlauch arg quetschen, war bei mir damals richtig knapp...

Tempsensor würd ich per G1/4" in AGB machen oder eben T-Stück ;)
 
Ich nutze das Teil just in diesem Moment mit Tüllen ! :)

Den Link zu den Aufschraubtüllen suchste Dir bitte selber raus :wink: ;)
 
hmm is ja mager^^

dann werd ich mal auf den durchflusssensor verzichten und nur nen temp sensor verwenden.

thx euch.

schitz
 
jo thx aber ich weis net ob ich den verbau weil er doch bissel bremst....
 
Über den Aspekt musst Du Dir mit der Laing+ keine Gedanken machen ! Ob Du nun 5 L (übertrieben) mehr oder weniger Durchfluss hast, schlägt sich nicht auf die Temps nieder !
 
ich überlege mir grad mir mal so einen Durchflussmesser zuzulegen ...
Ich tendiere zum Inovatek.

Hab gelesen die bremsen stark und sollen sehr laut sein ?
Nur wo soll ich den montieren?
Irgentwo im Kreislauf ?
Am Ende der Wakü, also nachdem das Wasser aus dem RAdi (MORA2Pro) kommt?
Vor/hinter der Pumpe(Laing )?
 
Ok, sorry bundy, als ich das machen wollte, da gabs solche Dinger noch nicht -.-
Die haben wohl langsam begriffen in den Shops, dass einige auf Würste stehen mittlerweile :fresse:
 
ja, "lustigerweise" gibts bei Alphac. mehr solcher Adapter, wo die sonst ja nicht auf der Ami-Schiene fahren :fresse:

@brokk: stark bremsen ist übertrieben und wie gesagt, ich würde mir da angesichts von Laings keine Gedanken drum machen - die Innoturbine verrichtet ihren Dienst lautlos, dieser kleine DFM neigt zum klackern:

http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p677_Durchflusssensor-inkl--Kabel.html

man kann das Teil allerdings ziemlich ruhig stellen mit bissel Schaumstoff & Co.

Die Innoturbine ist in meinem Kreislauf zw. AGB und Radi montiert, früher hatte ich es mal anders verbaut, Ergebnis war nahezu identisch.
 
Wo sie verbaut wird -> :wayne:

Wie sie bremst -> siehe Signatur
 
jo wie gesagt ich werd auch noch bissel warten temp sensor verbau ich in den nächsten tagen und durchflüss mal sehen eigentlich seh ich ja in agb recht gut das es da genug durchjagt :)
 
Man kann ja den Digimesa mit 3,3er Düse aufboren auf z.B. 6mm, dann bremst
der auch nichtmehr so. Wär mir jedenfalls lieber als den Schlauch nur so aufzustecken.

Wenn man natürlich Highflow will dann ist es noch immer etwas restriktiv.
 
Man kann ja den Digimesa mit 3,3er Düse aufboren auf z.B. 6mm, dann bremst
der auch nichtmehr so. Wär mir jedenfalls lieber als den Schlauch nur so aufzustecken.

Wenn man natürlich Highflow will dann ist es noch immer etwas restriktiv.

Einen DFM kann man ohne weiteres aufbohren, aber danach musst Du den DFM auslitern, sprich kalibrieren, damit Du wieder zuverlässige Daten auslesen kannst.
 
SAgt ma weis jemand ob es noch eine aktive Digmesa FHKUC 70 Schlauch Sammelbestellung gibt??? Oder wo ich das Teil sonst herbekomme???

thx

schitz
 
Moin,

die Sammelbestellung bei den eGurus war imho eine einmalige Sache, aber ich habe in weiser Voraussicht einen 2. Digimesa samt Anschlußkabel geordert, den ich nach Erhalt evtl. hier im MP anbieten werde :bigok:


Ciao

*iflytothemoon*
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh