X1900XT und Spannugswandler wakülen

FF_Retcher

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
11.06.2006
Beiträge
410
Ort
Laatzen
Moin zusammen, ich würde mir gerne zu meinem Geburtstag einen Wasserkühler für meine X1900Xt und die Spannungswandler sowie den Chipsatz vom Mainboard kaufen.
Gehäuse wird mit etwas Glück das HIER werden. Da ich spätestens im Herbst auf ein µATX Sockel 775 Mainboard wechseln werde sollte ich den Spannungswandlerkühler auf diesem auch noch verwenden können.
Ich möchte das ganze möglichst leise kühlen, evtl. werde ich später auch noch die CPU intergrieren. Aber vorerst bleibt die unter dem Scythe.
Ich dachte an einen Dual-Radiator und einen passiven Cora Midi.
Die Grafikkarte soll komplett via WaKü gekühlt werden, also Chip, RAM und Spannungswandler. Bei der Pumpe habe ich mir noch keine Gedanken gemacht.
Vom Preis her habe ich im Moment keine Grenze wäre aber schön wenn es unter 400€ bleibt.

PS: aktuelle Hardware siehe Sig.

MfG Retcher

Edit: Evtl. kommt später auch noch ein RAM Kühler rein, aber das kommt im Moment nicht in Frage bei den Crucial.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Meine Empfehlung für die x1900xt wäre ein Komplettkühler von EK:
http://www.aquatuning.de/product_in...cks-EK-FCX1800-1900-CF---ATI--Crossfire-.html

oder ein GPU-X von Watercool:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p1505_HK-GPU-X-Rev2-5-X1800---X1900-SW.html

Mit denen kannst nichts falsch machen, kühlen beide auch die Spannungswandler.

Beim Motherboard hab ich leider keine Ahnung welche Kühler für das jetztige und das zukünftige passen, das wird aber sicher ziemlich schwierig welche zu finden, wenn überhaupt

Pumpe wird wohl eine Laing das beste sein, da du damit auch viel Platz sparst und still ist sie mit richtiger Entkopplung auch:
http://www.aquatuning.de/product_info.php/info/p466_Laing-DDC-Pumpe-12V-Pro.html

Über RAM-Kühler würd ich gar nicht nachdenken, das zahlt sich einfach nicht aus.

Ich würd aber empfehlen, die CPU auch gleich wasserzukühlen denn wenn du mal den Rest unter Wasser hast willst du das sicher auch gleich und ein guter Kühler alleine kostet ja nur 35-50€
 
Noch wer Ideen? Vielleicht auch nen komplett zusammen gestelltes Set?
 
Hallo,

die EK Kühler machen schon was her, vor allem sind sie komplett aus Kupfer und nicht wie bei AquaComputer oder Innovatek aus einem Kupfer/Alu-Gemisch. Damit sinkt die Korrossionsgefahr...

Ich hatte anfangs auch bedenken, ob ich die Spannungswandler des Mainboards nicht mit in die Wakü aufnehmen sollte, aber nachdem mein MSI Platinum Power Up nicht mal passive Kühler auf den SpaWas hat, hab ich die Idee fallen lassen. Da das Netzteil direkt über den Spawas sitzt und Luft ansaugt, sowie alle großen Wärmequellen im Case mit Wasser gekühlt werden und die Gehäusinnentemperatur deshalb relativ niedrig ist, braucht es für die SpaWas auf dem Board keiner aktiven Kühlung.

Viel eher würd ich die Idee mit dem Dual-Radi und dem Cora wieder verwerfen, weil du damit wieder Alu und Kupfer im System hast, was zu Korrossion führt. Nimm lieber einen Triple Radi oder einen Dual allein und zur Not noch einen Single dazu...
 
ich hab heute den EK verbaut bei mir und kann ihn absolut empfehlen.

temps unter last:
GPU: 45 grad
Ram/umgebung 43
Spawa 62 grad

der umbau ist kinderleicht und ziemlich risikofrei.
getestet mit 3Dmark 2006.

so sieht mein schätzchen aus:

ek.jpg
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh