X2 4000+ OCed und wo HT Multi einstellen?

cmax69

Neuling
Thread Starter
Mitglied seit
12.05.2009
Beiträge
8
Tag allerseits,
ich habe vor kurzem meinen AMD X2 4000+ übertaktet, allerdings lese ich ständig was von HT Link bzw. Multiplikator runtersetzen auf 4x da der HT Link nicht über 1000MHz laufen sollte.
Die Frage ist wo? Im BIOS habe ich nirgends eine Möglichkeit, den Wert zu ändern, geschweige denn dass überhaupt etwas von "HT etc.pp." im BIOS steht.
Der einzige Punkt, der angezeigt wird ist "HT Spread Spectrum", wo ich allerdings nur zwischen "Down (Standard ausgewählt)", "Center" oder "Off" wählen kann.

Erstmal ein paar Screens, vllt. sind meine Werte ja i.O.?!

CPU ohne Last


CPU nach 7Std. Prime95 (Torture-Test In-Place Large FFTs (Test2))


Die Kompletten Register bei CPU-Z zur Info


Und hier Prime95 beim gleichen Test wie vorher (s.O.), allerdings bei einem Bus Speed von !240!. Wieso der Fehler bei weniger MHz vom Bus Speed? Und was bedeutet der Fehler? Er tritt nur im 240er Bereich auf, darüber und darunter nicht und nur bei Core1, Core2 läuft ohne Probleme stundenlang weiter.


Weitere Info:
QFAN Controller ist im BIOS an
VCore ist nicht änderbar im BIOS nur 1.3V oder Ignored

Das System läuft stabil mit Bus Speed von 260MHz und Boxed Cooler, im Gehäuse befinden sich lediglich zwei Zusatzlüfter ( 90er Enermax vorn, 80er NoName hinte ) welche etwas Luft durchblasen =)

Wäre nett wenn mir jemand ein paar Infos oder Tips posted bzw. meine Fragen beantworten kann.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Hallo cmax,

dein Problem hatte ich vor kurzem auch als ich overclocken wollte. Habe dann durch rumprobieren irgendwo im BIOS eine Option disabled, woraufhin ich den HyperTransport einstellen konnte und zwar nicht in 4x oder 5x, sondern als 800MHz oder 1000MHz, was halt die Multiplikatoren darstellt. Mein Board ist ein Asus M2V. :d

Komischerweise habe ich gerade eben meinen Referenztakt auch auf 240 gestellt und nach ein paar Minuten exakt denselben Fehler gehabt wie du. Vorher lief er stabil auf 230, das heißt 2,3 GHz (A64 X2 3800+).
Bei mir trat er auch im ersten Kern auf...

Bin leider nicht zuhause und kann dir deshalb nicht sagen, wie die Option bei mir heißt!
 
Zuletzt bearbeitet:
Gut zu wissen, dass ich nicht der Einzige bin :)
Wäre aber sehr gut wenn du mir die Option bezüglich HT noch nachliefern könntest!
 
Sorry aber ging erst jetzt, entschuldige vor allem das wackelige erste Bild, aber ich hab es nur schnell mit dem Handy abfotografiert!

Also erster Screen zeigt wo sich der Menüpunkt befindet:

Unter "Advanced" finde ich bei mir "Chipset".

Dort gibt es dann bei mir den Menüpunkt "Hyper Transport Freq Auto", den muss man disablen.


Dann erscheint darunter der Eintrag "Hyper Transport Frequency" und wenn man den öffnet, sieht es so aus:


Wie man sieht, sind die Multiplikator als Takt angegeben, hier z.B. 800MHz = 4x.


Hoffe das hilft dir in irgendeiner Weise...
 
Danke für die Hilfe, aber mein BIOS weist keinen Menüpunkt wie von dir beschrieben auf.

Blöde Idee, aber vllt. ist es des Rätsels Lösung: Ich fahre zur Zeit noch mit OnBoard Grafikkarte, vllt ist der Menüpunkt deshalb nicht freigegeben?!
Neue GraKa trifft Mo. bis Di. ein, dann mal schauen.

EDIT: Hier ein paar Pics meines BIOS zur Info:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo.

Ich übertakte momentan meinen X2 3800+EE, bei mir (AMI BIOS) befindet sich der Menüpunkt unter "Advanced Chipset Features". Ich habe auch erst mal eine Weile gesucht :fresse:

Dort heisste es:
"MCP55(SB) to AM2(CPU) Freq Auto" auf Disabled
"MCP55(SB) to AM2/CPU) Frequency" dementsprechend einstellen, wie M0rr1s0n es schrieb. Evtl mal nach LDT Ausschau halten.

Mal in eigener Sache:

ich sehe, dass cmax69 "pcie spread spectrum" und "Sata spread spectrum" auf "enabled" gesetzt hat. Ich hab es deaktiviert, soll ich es wieder aktivieren? Oder ist es egal?


mfg

CochabambaBlues
 
Hallo.
Mal in eigener Sache:

ich sehe, dass cmax69 "pcie spread spectrum" und "Sata spread spectrum" auf "enabled" gesetzt hat. Ich hab es deaktiviert, soll ich es wieder aktivieren? Oder ist es egal?


mfg

CochabambaBlues

Habe gelesen, das der Optionspunkt dazu da ist die elektromagnetischen Interferenzen zu senken, damit sich Komponenten untereinander nicht stören. Wenn man overclocked sollte man es auf "disabled" stellen, um Stabilität zu gewährleisten.

Gefunden habe ich es hier:
Spread Spectrum

Options : Enabled, Disabled, 0.25%, 0.5%, Smart Clock

When the motherboard's clock generator pulses, the extreme values (spikes) of the pulses creates EMI (Electromagnetic Interference). The Spead Spectrum function reduces the EMI generated by modulating the pulses so that the spikes of the pulses are reduced to flatter curves. It does so by varying the frequency so that it doesn't use any particular frequency for more than a moment. This reduces interference problems with other electronics in the area.

However, while enabling Spread Spectrum decreases EMI, system stability and performance may be slightly compromised. This may be especially true with timing-critical devices like clock-sensitive SCSI devices.

Some BIOSes offer a Smart Clock option. Instead of modulating the frequency of the pulses over time, Smart Clock turns off the AGP, PCI and SDRAM clock signals when not in use. Thus, EMI can be reduced without compromising system stability. As a bonus, using Smart Clock can also help reduce power consumption.

If you do not have any EMI problem, leave the setting at Disabled for optimal system stability and performance. But if you are plagued by EMI, use the Smart Clock setting if possible and settle for Enabled or one of the two other values if Smart Clock is not available. The percentage values denote the amount of jitter (variation) that the BIOS performs on the clock frequency. So, a lower value (0.25%) is comparatively better for system stability while a higher value (0.5%) is better for EMI reduction.

Remember to disable Spread Spectrum if you are overclocking because even a 0.25% jitter can introduce a temporary boost in clockspeed of 25MHz (with a 1GHz CPU) which may just cause your overclocked processor to lock up. Or at least use the Smart Clock setting as that doesn't involve any modulation of the frequency.
 
Ebenfalls einen Dank an dich, M0rr1s0n.

Hatte das BIOS unverändert gelassen, lediglich die Taktrate der CPU höher gesetzt, dadurch waren bei mir die Optionen wie "PCIE Spread Spectrum" automatisch so eingestellt.
Jetzt nicht mehr ;)

Desweiteren: Ein Freund von mir hat durch Zufall den eventuellen Fehler, dass der erste Kern unter Prime95 abschmiert, gelöst...
Einfach VCore höher setzten, nur minimal, und schon besteht das Problem nicht mehr, zumindest bei ihm nicht und bei mir ebenfalls.

MfG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh