[Kaufberatung] X2 4850e oder X4 9350e

Athlon76

Enthusiast
Thread Starter
Mitglied seit
30.11.2007
Beiträge
562
Ort
Zwickau/Sachsen
Bin am überlegen, welche CPU ich in meinem HTPC verbauen soll.
Board ist das ASUS M2A78-T mit MDT DIMM 4 GB DDR2-800 Kit (AMD Edition).

Geld spielt eher keine Rolle, es geht mir nur um ruckelfreie Wiedergabe von HD-Sendungen. Da soll ja der X2 teilweise Probleme machen, da wohl alle Grafikoptionen nur dem Phenom zur Verfügung stehen, also einem HT3 Prozessor.

Ist der X4 9350e dem X2 4850e prinzipiell unterlegen oder ebenbürtig bzw. schneller?
Soll wie gesagt in einem HTPC zum Einsatz kommen (zusammen mit einem Scythe Shuriken)
 
Wenn Du diese Anzeige nicht sehen willst, registriere Dich und/oder logge Dich ein.
Würde zum X2 4850e greifen, da der für HD mit einer 780G reicht und einfacher zu kühlen ist.
 
klar den x2 4850e verbraucht viel weniger und hat ausreichend leistung
 
Mit dem AMD IGP sollte ein X2 reichen lt. Forenberichten, mit dem Nvidia IGP 8200/8300 sollte er auch reichen, ich hab da aber leider andere Erfahrungen gemacht > mit einem X2 gabs immer wieder kleine Ruckler, die durch Tausch mit einem X4 9150e völlig behoben wurden.
 
Habe ja nun schon das ASUS M3A78-T was ja ein 790GX Board ist. Allerdings hört man in den Foren immer wieder, das es bei HD-Wiedergabe (TV) es mit einem X2 4850e zu rucklern kommt, da wohl die vollen Grafikoptionen des 780G/790GX Chipsatzes nur unter Phenom Prozessoren (HT3) zur Verfügung stehen.

Das der X2 4850e für normale BR oder HD-DVD Wiedergabe reicht ist mir schon klar, nur eben bei HD-TV nicht.

Daher ist meine Frage eher auf die sonstigen Leistungsunterschiede bezogen.

Ist der Phenom X4 9350e dem Athlon X2 4850e Leistungsmäßig ebenbürtig?
 
Das mit dem Ruckeln und nem X2 CPU stimmt so nicht ganz.
Normal reicht für HDTV sogar nen SingleCPU, wenn eine entsprechende
Grafikkarte mit Hardwarebeschleunigung vorhanden ist.
Das Problem ist aber, was ich mitlerweile auch selber festgestellt habe,
das nur mit nem Phenom-CPU alle Deinterlacingoptionen in Verbindung
mit der Onboard-Graka HD3200 vorhanden sind, ohne Phenom sind nur
Bob und Weave vorhanden. Deswegen das Problem mit den Rucklern.
Sobald ne extra Graka z.B. HD3450 drin ist, sind auch alle
Deinterlacingoptionen vorhanden.

Deswegen meine Empfehlung, wenn PC nur für Filme und TV (HDTV/BluRay)
genutzt wird, auf jeden Fall ne Phenom-CPU, aber wenn man auch spielen will,
reicht auch ne X2 CPU und dann aber ne potente Graka mit Hardwarebeschleunigung.
Ich hab letzteres gewählt und bin bisher zufrieden. Dies gilt natürlich nur in Verbindung
mit nem 780G Board und der OnboardGraka.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, danke für die super Info. Werde auf meinem ASUS M3A78-T erstmal einen Phenom X3 8450 verbauen (hab ich günstig bekommen) und werde dann mal schauen was an Stromspar-Phenoms noch so kommt.
Nehme lieber erstmal einen höheren Verbrauch in Kauf, als ruckeln beim Fernsehen ;-)
 
ein HTPC ist kein Desktop PC, dort spielen Lautstärke Wärmeentwicklung eine besondere Rolle auch der begrenzte Platz in einem HTPC Gehäuse.
 
Verstehe ich das richtig, dass ich mit besagtem ASUS M3A78-T 790GX und einem X2 kein HDTV schaun kann? (zB. mit einer Skystar 2 HD).
Wie Fairy Ultra bereits gesagt hat, ist auch mir der Stromverbauch bzw, Wärmeentwicklung ein anliegen.
 
@ascoolasice79
das Problem ist, das dir mit nem X2 CPU und der Onboardgraka kein adaptives
Deinterlacing zur Verfügung steht. Nur mit nem Phenom sind alle Deinterlacingoptionen
vorhanden, zumindest nach Aussage derjenigen, die einen haben.
Warum auch immer das so ist, wird nur AMD wissen. Du könntest ja auch zum "AMD
Phenom X4 9150e" greifen, der hat 65W. Bei mir war HDTV nur in Verbindung mit einer
dedizierten HD3450 komplett ruckelfrei, konnte die X2 CPU dabei auf 1GHz sogar takten.
 
Das Problem hat allerdings nicht nur das ASUS 790GX. Das Phänomen ist auch bei den 780G-Chipsätzen in Verbindung mit einem X2 und On-Board-Grafik zu beobachten.
 
Verstehe ich das richtig, dass ich mit besagtem ASUS M3A78-T 790GX und einem X2 kein HDTV schaun kann? (zB. mit einer Skystar 2 HD).
Wie Fairy Ultra bereits gesagt hat, ist auch mir der Stromverbauch bzw, Wärmeentwicklung ein anliegen.

Das geht schon, ich würde aber zu einer HD Beschleunigten Grafikkarte greifen da die Wiedergabe Grafikkartenbeschleunigt mir wesentlich besser gefällt.(idealerweise ATI 3650)

@RobertDD
könnt ich mal nen link zu so einer aussage bekommen?
 
Zuletzt bearbeitet:
@RobertDD

Bei mir habe ich im Catalyst Controlcenter auch die Option adaptives Deinterlacing zu wählen. Habe ein Gigabyte mit 780G und einen 4050e. Da ruckelt nichts bei HD-TV und der Prozessor läuft mit nur 0,975 Volt.

Grüße
Mr.X
 
Zuletzt bearbeitet:
Das geht schon, ich würde aber zu einer HD Beschleunigten Grafikkarte greifen da die Wiedergabe Grafikkartenbeschleunigt mir wesentlich besser gefällt.(idealerweise ATI 3650)

Schade. Aus der Traum vom Stromspar-HTPC :wall:

Macht es Sinn die ATI 4650 zu nehmen? Verbraucht sie weniger? Wenn ich ohnehin eine extra Karte benötige, kann ich doch auch den 780G statt den 790GX nehmen, oder? Preis spielt bei beidem keine Rolle, nur der Verbrauch interessiert mich.

Was ist mir einer 3450? Die sollte doch ebenfalls ausreichen und kann im Gegensatz zur 3650 bei nichtgebrauch komplett deaktiviert werden. Oder reichen die 64bit Speicheranbindung nicht aus?
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum nicht einfach zur neuen 4670 greifen? Verbraucht laut diversen Tests nur 10W im Idle.
Blöd ist nur, dass es von der noch keine passive Variante gibt. Muss man halt selber basteln ^^
 
eine 790GX ist sparsamer als ein 780G

3650 / 4650/70 gehen auch. letztere ist sogar sparsamer/schneller aber halt neu und deswegen teurer.
 
@Fairy Ultra

brauchst doch nur mal im "Gigabyte GA-MA78GM-S2H Sammelthread"
schauen, oder im DVBViewer-Forum. Habe ja auch dieses Board und auch
ich hatte immer ein leichtes ruckeln, was auf Dauer unangenehm ist. Ich
wollte es auch erst nicht wahr haben. Außerdem war bei mir, wenn ich TV
geschaut habe, nur Bob und Weave im CCC vorhanden. Mit der HD 3450
sind auch die adaptiven Deinterlacingoptionen vorhanden. Das sind meine
Erfahrungen mit der Onboardgraka.
Mittlerweile wurde schon von mehreren Usern mit Phenom bestätigt, das da
das adaptive Deinterlacing auch beim TV schauen vorhanden ist, ob das mit
dem höheren HT zu tun hat, keine Ahnung.

@Mr.X
bei mir und bei anderen war bzw. ist aber so, das immer nen leichtes Ruckeln
vorhanden ist, teilweise waren kammartige Artefakte vorhanden. Erst mit ner
extra Grafikkarte gab es bei mir auch keine Probleme mehr.
 
Zuletzt bearbeitet:
ja, du musst auch bedenken, wenn die graka die last übernimmt wird die cpu nicht ausgelastet das spart auch strom, so das es sich +- nicht viel nimmt.

Wie das mit den Deinterlacing optionen ist weiß ich nicht, da ich immer ne extra karte hatte.
 
@ascoolasice79
ich kann dir nur was zur hd3450 sagen, die hat ca. 10W-15W mehr ausgemacht.
 
@RobertDD
Ich weiß nicht ob das vor dem 8.9er Catalyst schon möglich war oder ob es an den verwendeten Codec liegt, aber als ich das hier gelesen habe, habe ich meinen HTPC angeworfen und einfach mal geschaut und festgestellt das es geht.
Geruckelt hat es bei mir bis her nicht. Habe allerdings nicht die Möglichkeit Blueray hier wiederzugeben.

Grüße
Mr.X
 
@RobertDD
Ich weiß nicht ob das vor dem 8.9er Catalyst schon möglich war oder ob es an den verwendeten Codec liegt, aber als ich das hier gelesen habe, habe ich meinen HTPC angeworfen und einfach mal geschaut und festgestellt das es geht.
Geruckelt hat es bei mir bis her nicht. Habe allerdings nicht die Möglichkeit Blueray hier wiederzugeben.

Grüße
Mr.X

Bei Blu-ray tritt das ja auch nicht auf, sonder nur bei HD-TV (also in Verbindung mit einer DVB-S2 Karte).
Wer nur über DVB-S schaut, also kein HD-TV hat das Problem ebenfalls nicht. Da langt weiterhin ein X2 in Verbindung mit einem 780G oder 790GX Chipsatzes.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und genau das tritt bei mir nicht auf. Ich verwende die Tecnotrend HD und schaue darüber auch HD und es ruckelt nicht. Das ganze über den DVBViewer und dem PowerDVD 7 Codec mit eingeschalteter Hardwareunterstützung. Ich habe die Probleme, die viele in dem Gigabyte-Thread schildern gelesen, doch konnte ich diese bei mir nicht nachvollziehe.
Grüße
Mr.X

Achja, zum Topic. Da das Problem offensichtlich häufiger in der Kombination mit dem 780/790G und einem X2 auftaucht ist es vielleicht sinnvoll da eher auf eine Lösung mit seperater Grafikkarte zu setzen.
 
Hardwareluxx setzt keine externen Werbe- und Tracking-Cookies ein. Auf unserer Webseite finden Sie nur noch Cookies nach berechtigtem Interesse (Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO) oder eigene funktionelle Cookies. Durch die Nutzung unserer Webseite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir diese Cookies setzen. Mehr Informationen und Möglichkeiten zur Einstellung unserer Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Zurück
Oben Unten refresh