sk1ll
Enthusiast
Ich habe schon längere Zeit den AMD Athlon64 X2 6000+ (Brisbane, also 65nm) Prozessor und hatte am Anfang soweit ich mich erinnern kann keine Probleme damit (habe aber auch nie wirklich auf die Temperaturen geachtet).
Dann ist er in ein neues Gehäuse umgezogen (eins von Silentmaxx, gedämmt) und da ist mir dann bei fordernden Spielen (UT3, RD:Grid) aufgefallen, dass das Mainboard zu piepsen anfängt...Temperaturen angesehen: natürlich viel zu hoch, immer ca. 85°C, trauriger Rekord: 99°C.
Die CPU hat sich aber selbst bei 99°C nicht von selbst abgeschaltet, was sie ja sollte um sich zu schützen. Oder Irre ich mich?
Na auf jeden Fall dachte ich ich könnte mir einen CPU Lüfter kaufen, hatte bisher ja nur den boxed drauf. Also wurde es der EKL Alpenföhn Brocken.
Hier mal die System Info aus Core Temp, vielleicht ist daran ja schon was krumm:
Also beim ersten montieren habe ich die mitgelieferte Wärmeleitpaste benutzt, mittels alter Telefonkarte verteilt. Habe nur die Hälfte von dem mitgelieferten Zeugs genommen, hab auch in einem Review gelesen, dass sie für cirka zwei Anwendungen reichen sollte.
Das erste mal gebootet und siehe da... ich konnte ihn mittels Prime binnen 1:30 auf 80° bringen, dann habe ich aufgehört.
Dann hab ich den Kühler nochmal abgenommen, WLP von der CPU gewischt, und den Kühler wieder draufgesetzt, ich hab nur die verbleibende Wärmeleitschicht am Kühler drauf gelassen.
Dadurch hatte ich Idle ~4°C weniger. Per Prime gehts aber immer noch hoch hinaus... Teste übrigens immer mit In-Place Large FFTs.
Ich dachte ja immer an eine schlechte Durchlüftung des Gehäuses, aber dürften da so extreme Werte rauskommen?
Ich belüfte noch mit einem 120mm Lüfter der vorne reinbläst und einem 80mm der seitlich rausbläst, außerdem nimmt die Grafikkarte luft und bläst sie raus, genauso wie das Netzteil, das auch mit einem 120mm rausbläst. Aber habe es derzeit zu Testzwecken offen am Schreibtisch liegen und die Temperaturen ändern sich bei der CPU um ca. 5°C. Mit im Gehäuse werkt übrigens noch eine HD4870, die aber im Idle ca. 50°C hat und unter Last um die 60-70°C.
Etwas kurioses noch am Schluss:
1. Starte ich den Torture Test, springt er mit einem Satz von 20-25 auf 45°C.
2. Der Kühler, bzw. die Heatpipes werden nicht mal lauwarm unter Last
3. Mit Prime entstehen manchmal Auslesedifferenzen von 10°C, fällt das unter Auslesefehler oder ist das normal? Load ist immer auf beiden Cores 100%
An was kann das liegen?
Liest das Mainboard falsch aus?
Hab ich bei der Kühlermontage was falsch gemacht?
stutzig werde ich einfach weil die CPU im Idle nur 20°C hat, aktuell sogar nur 18...
Mit freundlichen Grüßen,
sk1ll
Dann ist er in ein neues Gehäuse umgezogen (eins von Silentmaxx, gedämmt) und da ist mir dann bei fordernden Spielen (UT3, RD:Grid) aufgefallen, dass das Mainboard zu piepsen anfängt...Temperaturen angesehen: natürlich viel zu hoch, immer ca. 85°C, trauriger Rekord: 99°C.
Die CPU hat sich aber selbst bei 99°C nicht von selbst abgeschaltet, was sie ja sollte um sich zu schützen. Oder Irre ich mich?
Na auf jeden Fall dachte ich ich könnte mir einen CPU Lüfter kaufen, hatte bisher ja nur den boxed drauf. Also wurde es der EKL Alpenföhn Brocken.
Hier mal die System Info aus Core Temp, vielleicht ist daran ja schon was krumm:
Also beim ersten montieren habe ich die mitgelieferte Wärmeleitpaste benutzt, mittels alter Telefonkarte verteilt. Habe nur die Hälfte von dem mitgelieferten Zeugs genommen, hab auch in einem Review gelesen, dass sie für cirka zwei Anwendungen reichen sollte.
Das erste mal gebootet und siehe da... ich konnte ihn mittels Prime binnen 1:30 auf 80° bringen, dann habe ich aufgehört.
Dann hab ich den Kühler nochmal abgenommen, WLP von der CPU gewischt, und den Kühler wieder draufgesetzt, ich hab nur die verbleibende Wärmeleitschicht am Kühler drauf gelassen.
Dadurch hatte ich Idle ~4°C weniger. Per Prime gehts aber immer noch hoch hinaus... Teste übrigens immer mit In-Place Large FFTs.
Ich dachte ja immer an eine schlechte Durchlüftung des Gehäuses, aber dürften da so extreme Werte rauskommen?
Ich belüfte noch mit einem 120mm Lüfter der vorne reinbläst und einem 80mm der seitlich rausbläst, außerdem nimmt die Grafikkarte luft und bläst sie raus, genauso wie das Netzteil, das auch mit einem 120mm rausbläst. Aber habe es derzeit zu Testzwecken offen am Schreibtisch liegen und die Temperaturen ändern sich bei der CPU um ca. 5°C. Mit im Gehäuse werkt übrigens noch eine HD4870, die aber im Idle ca. 50°C hat und unter Last um die 60-70°C.
Etwas kurioses noch am Schluss:
1. Starte ich den Torture Test, springt er mit einem Satz von 20-25 auf 45°C.
2. Der Kühler, bzw. die Heatpipes werden nicht mal lauwarm unter Last
3. Mit Prime entstehen manchmal Auslesedifferenzen von 10°C, fällt das unter Auslesefehler oder ist das normal? Load ist immer auf beiden Cores 100%
An was kann das liegen?
Hab ich bei der Kühlermontage was falsch gemacht?
stutzig werde ich einfach weil die CPU im Idle nur 20°C hat, aktuell sogar nur 18...
Mit freundlichen Grüßen,
sk1ll
Zuletzt bearbeitet: